Gefunden für aufbau heizstab - Zum Elektronik Forum





1 - Frequenzabhängiger Schalter -- Frequenzabhängiger Schalter




Ersatzteile bestellen
  Hi,
Ich habe folgende Situation...
Ich betreibe ein BHKW als inselanlage.

Der grobe aufbau ist BHKW, Wechselrichter, Speicherbatterie, und 4,5 KW Heizstab im Pufferspeicher der Fußbodenheizung.

Wenn die batterien geladen sind und kein oder nur wenig strom gebraucht wird, steigt die netzfrequenz an und das bhkw schaltet sich mit einer fehlermeldung ab...
Der wechselrichter hat zwar die möglichkeit den heizstab an und aus zu schalten (relais welches einen schütz ansteuert) und so die netzfrequenz daran zu hindern zu sehr zu steigen, aber...

...Es wäre viel besser wenn es die möglichkeit gäbe den heizstab je nach netzfrequenz stufenlos zuzuschalten.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine...
Es gibt ja frequenzwächter, aber die schalten ja auch nur ein und aus je nach eingestelltem wert oder?

Cool wäre es wenn der heizstab umso mehr strom bekommt umso höher die frequenz steigt...
Und das ganze villeicht unter 700 €.
Jemand ne idee?
Vielen dank im vorraus. ...
2 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...








3 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall
Hat das Teil eine Rückwand zum Abmontieren?

Wenns verbrennt riecht, kann sich ja vielleicht ein Tanga am Heizstab verhängt haben?

Gurgle mal nach Aufbau einer Waschmaschine, da wirst Du mit Bildern erschlagen. ...
4 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430
Moin Honnef,

ohne Deine Maschine und deren Elektronik nun genau zu können, möchte ich aus dem mir bekannten Aufbau von Steuerungen und Servicemenüs zunächst einmal schlußfolgern, daß die Logik so abläuft:
Waschmaschine (Elektronik) sagt: Heizung an
- Heizungsrelais schaltet (oder auch nicht)
- Spannung liegt an den Heizstäben an (oder auch nicht)
- Strom fließt durch den Heizstab (oder auch nicht)
- Wasser wird warm (oder auch nicht)
- Thermostat mißt Temperaturanstieg (oder auch nicht)
- Thermostat meldet Temperaturanstieg (oder auch nicht)
- Steuerung registriert Temperaturanstieg innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (oder auch nicht)
- Programm läuft weiter (oder Fehlermeldung wird angezeigt)

Wenn eines von den aufgeführten Bauteilen einene Defekt hat oder ein Kabel lose ist, ist die Kette unterbrochen - wo, mußt Du herausfinden!

Also 1. Schritt: Hand ans Bullauge im 60°C-Programm und fühlen, ob das Wasser warm wird - damit bist Du schon deutlich schlauer, was die Kette anbelangt.

Zum Heizung messen mußt Du bei BSH in der Regel nichts zerlegen, da reicht es, den Zossen nach hinten an die Wand zu kippen, dann kommst Du an alles dran.


Gruß

TAB

...
5 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen

Zitat : kreuzen sich da auch zu viele Linien...
Verbindungen sind aber nur da wo auch Punkte sind.


Zitat : Obwohl der Schwimmerschalter immer noch die volle Netzspannung abbekommt

Beim diesem von mir gewählten Schwimmer ist der Vorteil, dass ich den einfacher im Boiler einbauen kann, denn der Wasserstand muss mindestens halbvoll betragen, damit der Heizstab voll im Wasser liegt. Der von Dir ...
6 - Geschirrspüler Blomberg GI55360 -- Geschirrspüler Blomberg GI55360
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GI55360
Typenschild Zeile 1 : 40212300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

SpüMa Blomberg Heizstab defekt?? Fi fliegt??
Die Spülmaschine hat einen Heizstab unten im Gerät (vordere Blende weg, dann sieht man die Anschlüsse). Ich vermute mal, dass dieser Heizstab defekt ist?? Nach ca. 4 -6 Minuten Laufzeit fliegt die Sicherung und der Fi. Habe die Heizung nun abgeklemmt und siehe da: Sicherung bleibt drin. Ohmßsch gemessen ist die Heizung ok?? 26 Ohm hat der Stab und gegen Erde ist er hochohmig. Also eigentlich ok?? Kann es trotzdem der Heizstab sein?? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten??
Liegt der Heizstab direkt im Wasser?? Wie ist der Aufbau eines Heizstabes (Heizelement innen, Isolierung, geerdeter Mantel aussen)? Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser.
Wie funktioniert der Austausch?? Ich zieh den Stab raus und dann?? Kommt da noch Wasser raus oder liegt der Stab trocken, wenn die Maschine abgepumpt hat??

Vielen Dank für eure Hilfe!!! ...
7 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Hallo Bernd,


Zitat : An der Heizung befindet sich in der Mitte eine Mutter.

an meiner Heizung ist keine Mutter. Ich beschreibe mal den Aufbau:

Im Laugenbehälter ist ein Gummieinsatz mit drei Löchern. In dem mittleren Loch sitzt ein (Temperatur ?)sensor, in den Löchern links und rechts ist der Heizstab. An den Teilen vom Heizstab, die im eingebauten Zustand links und rechts sichtbar sind, sitzt auf jeder Seite eine Kontaktfahne, auf der ein Stecker sitzt, die Stromversorgung des Heizstabes offenbar. Der Heizstab ist auf dem Gummi gegen weiteres Hereinschieben durch ein Sicherungsblech und Sicherungsscheiben festgeklemmt.
Ein Gewinde oder eine Mutter ist da nirgendwo im Spiel. ...
8 - Waschmaschine Siemens 6143 -- Waschmaschine Siemens 6143
Sorry, soll nicht wieder vorkommen, aber der Aufbau war mir etwas fremd. Lerne dazu.

Kurzum, danke an allen, die Aussage F2 hat mir dann doch weiter geholfen, es ist der Heizstab! :-(
Es ist kein Widerstand meßbar, Ursache wird sein, ein BH-Bügel, der scheinbar auf längerer zeit hin den Stab ruiniert hat. Ab sofort gibt es BH-Waschverbot!

So, jetzt, mit euerer Hilfe ist der Fehler lokalisiert, das Heizelement mit etwas Mühe herausoperiert, nun gehts auf die Suche nach solch einen.

Grüße
Peter


Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2004 14:58 geschrieben :
Hallo Peter,

es ist löblich, daß Du das Zitat auf das Wesentliche beschränkst. Aber Du darfst dabei die Zitierkennzeichnung (quote bzw. /quote in eckigen Klammern) nicht mit wegmachen!

Sonst kann man nicht mehr unterscheiden, was von wem war...
Danke!


Gruß,
sam2


...
9 - Waschmaschine Bosch WFL 278S -- Waschmaschine Bosch WFL 278S
Danke an Alle,

es hat geklappt ich konnte das Teil durch das herausnehmen des Heizstabes entfernen, aber bis man die Maschine soweit zerlegt hat, das ist ein Aufwand ! Man muß die ganze Front abnehmen sonst kommt man nicht ran ! Das Teil hatte sich am Heizstab schon eingeklemmt !

Ich hoffe das kommt nicht mehr vor !
Hier Fotos zur Reparatur unter folgendem Link:

http://www.pc-ideal.de/WM/WM-Rep.htm

Der Aufbau der Bosch-Maschine ist ja ganz ok, aber es ist wohl ganz gut wenn man das vorher schon mal gesehen hat. Für all die Anderen denen so eine doch heftige Reparatur noch bevorsteht !

Danke, Gruß Jürgen

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Heizstab eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Heizstab


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887883   Heute : 4821    Gestern : 24670    Online : 267        20.10.2025    6:42
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0601789951324