Gefunden für audiophile lautsprecher - Zum Elektronik Forum





1 - Lautsprecher Martin Eastman Sound Lautsprecher LAB 312 -- Lautsprecher Martin Eastman Sound Lautsprecher LAB 312




Ersatzteile bestellen
  Danke an Mr.Ed und Tom

ich habe schon etwas gegooglt, mit hilfe der von "Lautsprecher reparatur" kriegt man so einige referenzen. Nur leider bin ich nicht in Deutschland und ich befüRCHTE dass der Versand alleine ne schöne stange Geld kosten wird. (sind 100cm hoch)
Ich habe auch nach dem Namen meiner Boxen Martin LAB 312 gegooglt, und ebenfals nach Eastman Sound wie auf dem Typenschild vermerkt,aber ich bin nicht fündig geworden.

Vielleicht weiss ja hier jemand was es mit dieser Marke auf sich.

Die LS sind 25 Jahre alt. Sie haben für mich einen sehr persönlichen Wert. Ich weiss nicht ob es ein Qualitätsprodukt für Audiophile ist oder nicht, ich war jedoch immer zufrieden damit.

Für die erste Hilfe zumindest schonmal vielen Dank

ger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumperger am 25 Feb 2008 23:24 ]...
2 - HiFi Verstärker Audiophile 18 W Verstärker Model Nr. AA-941 -- HiFi Verstärker Audiophile 18 W Verstärker Model Nr. AA-941
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Audiophile
Gerätetyp : 18 W Verstärker Model Nr. AA-941
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute! Ich weiß nicht mehr weiter! Ein Freund hat vor einiger Zeit bei Conrad einige Verstärker billig als Restposten ergattert und mir drei davon gegeben. Es sind kleine
stereo 2*18W Verstärker mit 12V Versorgungsspannung. Wenn ich sie anschließe gehn die Dinger aber nicht. Symptome: Dem Lautsprecher wird durchgehend ein starkes Signal gegeben sodass er erst ein dumpfes Geräusch von sich gibt und dann ganz nach innen oder aussen(+/- tausch)gezogen wird. Dreht man lauter so wird das Eingangsaudiosignal leise und mit starken Krachern höhrbar. Schraubt man das Gehäuse weg sieht man gleich dass es eine einfache Schaltung mit 2 TDA2030A's ist. Als Versorgungsstrom hab ich ein stabilisiertes 13,8V Netzteil. Auf dem Verstärker steht zwar max.12V aber das kanns doch auch nicht sein. Was läuft hier also falsch?? Ich wäre um euren Rat sehr Dankbar.

Viele Grüße,

Martin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Audiophile Lautsprecher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986409   Heute : 6249    Gestern : 19601    Online : 326        24.10.2025    12:40
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245358943939