Gefunden für atx htpc gehuse - Zum Elektronik Forum |
1 - PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? -- PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? | |||
| |||
2 - HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660) -- HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660) | |||
Hallo Profis,
ich bin neu hier im Forum und bin auf dem Gebiet der Elektronik blutiger Anfänger/Laie! Ich bastle aber gerne mal PC's zusammen (z.B. MediaCenter PC's). Und diesmal hab ich mir vorgenommen in das Gehäuse meines alten (und defekten) Grundig VS660 Videorecorders einen HTPC zu bauen! Dieses Gehäuse gefällt mir vor allem wegen der schicken Automatikblende (unerreichbares 80er-90er Design!). Platz ist in diesem Gehäuse genug - evtl. sogar für ein µATX-Board. Mein Problem ist die Übernahme der Funktion der Automatikblende! Hier zunächst die Fakten: - Man kann die Blende wahlweise durch "Anschubsen" oder per Fernbedienung (nur ein Knopf) auf und zu fahren! - Der Motor wird mit 11Volt Gleichstrom versorgt (hab ich raus gemessen). - Der Impuls ob der Motor starten soll erfolgt entweder über die FB oder durch anschubsen - dadurch wird ein mechanischer Schalter auf einer Kurvenbahn geschlossen und in Endstellung wieder geöffnet. - Die richtige Drehrichtung (auf/zu) bekommt der Motor über das System! Und genau hier liegt mein Problem! Denn dieses System will ich ja komplett ausbauen! Im Moment wird die Hauptplatine vom Netzteil über ein proprietäres Buskabel mit Strom versorgt, über das gleiche Buskabel wird die Displayplatine ang... | |||
3 - ATX NT keine 5V an PWR_OK -- SilverStone HTPC Gehäuse und SilverStone ML02B-MXR | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : ATX NT keine 5V an PWR_OK Hersteller : SilverStone HTPC Gehäuse und Gerätetyp : SilverStone ML02B-MXR Chassis : SilverStone ML02B-MXR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin an der richtigen Stelle. Das og NT liefert auf Pin 8 PWR_OK nur ein Signal von +4,7V statt +5,0V welches offensichtlich dem Mainboard (PoV ION330) nicht reicht, denn es schaltet sich nur kurz ein und dann wieder nach 1-5s aus. Legt man auf Pin 8 zB +5V von Pin 6 ist alles gut. http://pinouts.ru/Power/atxpower_pinout.shtml Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen: 1. Kann/Sollte man das dauerhaft mit einer Brücke lösen? --> Ehr nicht? Oder? 2. Wie könnte eine einfache Schaltung aussehen, die das Signal von Pin 8 (PWR_OK), wenn Spannung anliegt, mit Hilfe von +5V an Pin6 oder den +12V von Pin 10, zum Board bringt. PWR_OK liegt nicht an, wenn der Rechner abgeschaltet ist. Wie ihr sicherlich feststellen könnt, bin ich leider fast vollständig ohne elektronische Ken... | |||
4 - ATX Netzteil, PFC wie entfernen? -- ATX Netzteil, PFC wie entfernen? | |||
Hallo,
Erstmal sollte gesagt sein, dass ich das PFC (Ja, falls es wirklich das ist, aber ich denke mal, dass ich schon das Richtige rauswerfen will) nur rausmachen will, um Platz zu sparen. Denn das ATX Netzteil kommt ohne Gehäuse in meinen HTPC. Das PFC ist aber recht groß, so dass ich es nicht mehr reinbekomme. ![]() Also erstmal Bilder: Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefü... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |