Gefunden für atmel taster led - Zum Elektronik Forum





1 - LED Lichterkette reaktivieren -- LED Lichterkette reaktivieren




Ersatzteile bestellen
  Das schnellste und einfachste dürfte wohl sein, das "Steuergerät" zu sanieren.

Diese neumodischen Led-Lichterketten sind offensichtlich regelmäßig darauf ausgelegt, nur mit Müh und Not zweimal die Adventszeit zu überstehen. Und die "Steuergeräte" mit dieser lästigen Blinkfunktion zugekaufte Schüttware sein.

Diese Tictac-Blister kann man unbesorgt aufsägen, oder auch mit 'nem Hammer knacken. Eine vernünftige 1€ teure Abzweigdose als Gehäuse täte dem so oder so nicht schlecht. Und ein neuer 30ct teurer Taster könnte dazu auch noch erheblich Nerven schonen.
So hat der Mist wohl allgemein Probleme mit Luftfeuchtigkeit, Regen, Schnee und Wind. Also mit allem was so außerhalb eines Norm-Wohnzimmers so vorkommt.

Wenn die Lichterkette dann wieder läuft, wäre die Königsdisziplin^^, dem uC auf die Pelle zu rücken. Also ggf. austauschen gegen einen pinkompatiblen kleinen Pic oder Atmel. Dazu für nen 5er einen Simpel-Programmierer zusammenzustricken. Und ein kaum über ein 'Hello World' hinausgehendes eigenes Progrämmchen zu schreiben. ...
2 - eingeschränkte Funktion --    ELV    Bausatz MP3 Modul MSM 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : eingeschränkte Funktion
Hersteller : ELV
Gerätetyp : Bausatz MP3 Modul MSM 2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe mitlötenden,
habe mir vor ein paar Tagen aus Leer ELV ein MP3 Sound Modul MSM 2 gekauft. Es besitzt ein SD Micro Kartenslot und man kann über 10 außenliegende Taster direkt 10 MP Dateien anwählen.

So weit so gut, also zusammengelötet ausprobiert mit 8 Ohm Speaker an der integrierten Endstufe ,funktioniert bestens.

nun verlangte meine Anwendung den Abgriff des Ton Signals am NF Ausgang und nicht an der integrierten Endstufe. Also NF abgegriffen (Stereo mit Masse) und in den Eingang eines aktiven Computerspeakers der mit integriertem Accu ausgestattet ist angeschlossen.

Hat auch Top funktioniert. Beide Teile , Aktiv Speaker und Modul versorge ich von einem 5 V Regler 7805 mit 5 V. Da ja der Speakeraccu auch die 5 V benötigt zum nachladen ,wollte ich als nächsten Schritt die 5 V an den Aktiv Speaker anschließen. Das habe ich dann auch gemacht alles richtig gepolt und angeschlossen. Dabei zeigte das Modul dann direkt die rote LED als Fehlermeldung und es gab auch erstmal keinen Ton raus. 5V am Speaker wieder ausgesteckt, es läuft wie...








3 - Mein großes Azubiprojekt -- Mein großes Azubiprojekt
Hallo Martin, willkommen im Forum

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Beleuchtung mit LED-Leuchtmitteln für ein Aquarium bauen. Die Beleuchtung soll Abends/Nachts/Morgens das Mondlicht imitieren. Also z.B. bei Vollmond im 18:00 Uhr langsam angehen, um 00:00 Uhr volle Helligkeit erreichen, und dann bis 06:00 Uhr wieder abnehmen.
Ein abnehmender Halbmond geht natürlich erst gegen Mitternacht auf und wird auch nie so hell wie ein Vollmond.
Außerdem könnte man Abschnittsweise das Licht noch etwas weiter abdimmen (Simulation von Wolken).
Soweit richtig?
Ja, das schreit nach einem Microcontroller (kurz µC oder uC).

Zur LED-Leuchteneinheit selbst: Wenn ich mich recht erinnere, hatte hier jemand vor einiger Zeit auch so etwas gebaut (Bilder gab's auch). War mit vielen normalehellen LEDs gelöst, die in vorgeböhrte Löcher in ein Alu-U-Profil gesteckt wurden (das macht einen Lüfter unnötig und gibt außerdem gleichmäßigeres Licht). Auf der Rückseite konnten die LEDs dann gut ohne Platine verdrahtet werden.

Als Spannungsversorgung für Dein Projekt empfiehlt sich übrigens ein Gleichspannungsnetzteil mit einer Spannung von bis zu 40V (damit man möglichst viele LEDs in Reihe schal...
4 - Mein erstes Projekt Countdown -- Mein erstes Projekt Countdown
So habe mal ne liste fertig gemacht was ich so gebrauche hat einer Verbesserungsvorschläge oder was noch fehlt

Grundausstattung
1 Netzteil vom Drucker 12V DC 800mA (vorhanden)
1 Bausatz Atmel-Evaluations-Board V2.0
2 AT Mega 32-16PU (ein in Reserve)
1 USB-Adapterkabel, USB zu Seriell

Atmel Versorgung
1 Festspannungsregler 7805 TO-220
1 Kühlkörper welcher? Von 12V runter also wird schon einiges verbraten…
1 Diode 1N4001
2 Elko 10µF
2 Keramik 100nf

Für Testumgebung
21 LEDs 5mm
21 Widerstände 1k
5 Taster
5 Widerstände 10k

Ich werde erstmal jede Variante der Segmente einmal bestellen und zu testen was besser aussieht.

Für ein Segment mit LED, 3mm, superhell, eingefärbt, klar, grün, 20-80mcd
16 LEDs
4 Widerstände 220

Für ein Segment mit OSRAM LED 5 mm, 7100 lux, orange 20mA
8 LEDs
2 Widerstände 220
2 Widerstände 330
2 Widerstände 470

Für ein Segment mit Flächen-LED, 10 x 20 mm, rot, 20-50mcd 20mA
8 LEDs Pro Baustein 8LEDs
16 Widerstände 220

Verstärker für die Segmente
4 IC-Sockel, 16-polig, doppelter Federkontakt
4 ULN 2001A
??? noch mehr ???

Für den Atmel
1 Quarz 8 Mhz
2 22pf...
5 - Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung -- Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung
Hallo Sam2

Danke für deine ausführlichere Beschreibung...

Wenn ich diese Elektronik so wie auf dem Plan angegeben in Crocodile Physiks übertrage gibts einen Kurzschluss und 4 Bauteile sind hinüber.
Dies allerdings nur wenn ich den linken Schalter drücke.....wenn ich die Schiene nach rechts lege dass der rechte Schalter gedrückt ist funktioniert es.
Kannst du das bitte nochmal überprüfen? Ich kann auch gerne zwei Bilder reinsetzen wie das dann aussieht.

Wie könnte man das ganze denn mit Elektronik machen? Zur Info...ich besitze eine EasyAVR5A Atmel Evaluationsboard und könnte einen Microkontroller beschreiben wenn ich ein dementsprechendes Funktionsprogramm wegen der Motoren, sowie einen Schaltplan hätte.

Ansich habe ich das Board noch nicht lange und kann im Moment höchstens LED's zum tanzen bringen, oder eine Textzeile auf ein LCD bringen...

Mit dem Doppelrelais dachte ich an ein Relais welches zweipolige Umschaltkontakte hat...so könnte man die beiden Taster ersetzen durch einen einzigen.

Klar hab ich auf grosses Bild gedrückt...aber man brauch trotzdem eine Lupe um in den kleinen Quadraten zu erkennen dass da Relais steht (denke ich zumindest mal...kann auch sein dass da Rel4 und Rel5 steht...so genau erkennt man da...
6 - Welches Übungsboard -- Welches Übungsboard
Hi

Ich suche ein Übungsboard zum kaufen das folgende Kriterien erfüllt:

Das Board sollten LED´s, Taster und ein LC -Display haben zudem sollten die Ports auf einen freien Stecker geführt sein oder so das ich externe Schaltungen anschließen kann.

Ich wollte mit einem ATMEL Programmieren.

Kann mir irgendjemand etwas empfehlen?

Mfg
Rambodischien ...
7 - Knight Rider Licht mit LED´s -- Knight Rider Licht mit LED´s
moin

ich persöhnlich würde das mit einem kleinen pic realisieren (oder atmel wenn dir das besser liegt).da hängst du dann 3 LED`s über ne transe oder einen treiber an einen ausgang. hast du dann nen 8-bit Port, wären das 24 LED's.
mit einem PIC wären dann auch verschiedene "blinkarten" zu realisieren die man dann über einen taster durchschalten kann.

greetz Carazza ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Atmel Taster Led eine Antwort
Im transitornet gefunden: Atmel Taster Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290403   Heute : 12750    Gestern : 13943    Online : 353        27.8.2025    16:34
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0167200565338