Gefunden für atmel fernseher abschalten - Zum Elektronik Forum |
| 1 - TV BEKO 14.1 Servicemode -- TV BEKO 14.1 Servicemode | |||
| |||
| 2 - IR-Empfänger-Tester -- IR-Empfänger-Tester | |||
| Hallo
Wenn du mit einer FB verschiedene Fernseher bedienen willst würde ich dir zu einer Universal Fernbedienung raten. Da sind schon alle Sachen eingespeichert. Man spart sich ne Menge Arbeit. Es wird nicht die Frequenz geändert sondern es ändern sich die Daten die übertragen werden. Sehr beliebt bei Fernsehern ist das RC-5 Signal. Wenn du was mit µC machen willst schau dir mal Bascom für die Atmel AVR Chips an, dort sind Befehle eingebaut welche RC-5 senden und auch empfangen können. Marcus... | |||
3 - Fernbedienung Infrarot oder Funk für 32 Schaltkanäle -- Fernbedienung Infrarot oder Funk für 32 Schaltkanäle | |||
| also ich hab nen empfänger für RC5 fernbedinung gebaut. also kaufst dir ne normale programmierbare fernbedinung und stellst die auf z.b. VCR der mit RC5 arbeitet.
bei atmel gibt es ein fertiges programmbeispiel. das auf RC5 arbeitet. das programm ist so -> es empfängt wie dein fernseher usw die daten der infrarotfernbedinung. zuerst kommt systemadresse (ob der befehl für fernseher VCR oder weiss der geier ist) und danach der befehl (welche taste gedrückt ist) wenn er merkt das es für DEINEN µC ist gibt er den befehl an einem port aus. das kann man wenn man wenn man ein bisschen fit ist in assembler auswerten und damit wunderbar arbeiten. bei mir hat der empfänger dann nen schrittmotor gesteuert. man muss aber wie gesagt erfahrung im proggn von AVR haben und und und. MfG MinceR... | |||
| 4 - NE555-Schaltung -- NE555-Schaltung | |||
| Zum Beispiel einen Microchip PIC, oder einen kleinen Atmel AVR.
Wenns genau sein soll brauchst Du dann eigentlich nur noch einen Quarz. Den brauchst Du nicht mal zu kaufen, es kann durchaus der 4,43MHz Farbträgerquarz aus einem alten Fernseher sein. Für beide Prozessoren gibts bei den Herstellern kostenlose Entwicklungssoftware, und haufenweise Programmbeispiele. Zähler zu programmieren gehört zu den einfachsten Dingen, das lernst Du schnell. Ich persönlich bevorzuge die PICs weil die Programmierung etwas geradliniger ist. Ich bin in der kommenden Woche unterwegs und kann nichts schreiben. Wenn Du Fragen dazu hast, richte sie deshalb einfach an Jornbyte, der kennt sich auch gut aus. Der 555 besteht ja aus einem Fensterkomparator. Die untere Schwelle ist 1/3 Ub die obere Schwelle 2/3Ub und dort ist Pin5 dran. Enstprechend kann man über Pin5 den Spannungsteiler und die Schaltschwellen bzw. Frequenz beinflussen. Wenn man das nicht braucht, läßt man ihn offen. Im Datenblatt habe ich den Hinweis gefunden: NOTE A: Bypassing the control voltage input to ground with a capacitor may improve operation. This should be evaluated for individual applications. Ausprobieren also. Möglicherweise wird die Spannung dur... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |