Gefunden für atmega taster led - Zum Elektronik Forum |
1 - Transitortester/ESR-/Kapazitätsmessung -- Transitortester/ESR-/Kapazitätsmessung | |||
| |||
2 - Fußgänger Ampel -- Fußgänger Ampel | |||
Zitat : Kannibale hat am 7 Mär 2012 15:38 geschrieben : ich brauch morgen früh schon eine Stückliste Dann fällt dir das ja verdammt zeitig ein ![]() Zitat : Ich verzweifle langsam schon weil ich im i-net nix finde Dann ist dein Internet kaputt Stückliste: -1 Atmega 8 -paar LED + Vorwiderstände -1 Taster -Punktraster oder Streifenrasterplatine -etwas "Fädeldraht" -1 Programmierer im Anfängerstadium ![]() ... | |||
3 - Anfängerfrage Atmega 16 - warum will Port C nur halb funktionieren? -- Anfängerfrage Atmega 16 - warum will Port C nur halb funktionieren? | |||
Moin ihrs,
versuche mich zur Zeit ein wenig in die Programmierung von Atmels AVR hineinzufuchsen. Habe hier einen Atmega 16 auf Steckbrett. So wie er war eingesteckt, Takterzeugung läuft intern. Ein wenig herumprogrammiert und Stelle fest, dass Port C irgendwie Probleme macht. Vernünftig angesteuert bekomme ich nur die jeweils oberen und unteren beiden beiden Pins. Habe mir ein kleines Prog geschrieben, dass nen quadratureenconder ausliest und einfach nur ne Richtungs- und Fehleranzeige über drei LED rausschieben soll. Zunächst probiert mit C1, C2, C3 as Ausgang sowie C4 und C5 als Eingang - will nicht. C2 und C3 ergeben auf LED geführt auch kein vernünftiges Ausgangssignal, weder gegen Masse Strom aufnehmen nocht speisend. FlipFlop basierend auf C6, C7 als Tastereingang sowie C0 und C1 als Ausgang läuft wunderbar. Ist bei interner Taktquelle und wie-geliefert-Zustand irgendeine zweitbelegung auf den mittleren PortC-Pins aktiv, die ich erst ausstellen muss? Oder was hat es damit auf sich?! Fragt sich, Trabi | |||
4 - Mein erstes Projekt Countdown -- Mein erstes Projekt Countdown | |||
So habe mal ne liste fertig gemacht was ich so gebrauche hat einer Verbesserungsvorschläge oder was noch fehlt
Grundausstattung 1 Netzteil vom Drucker 12V DC 800mA (vorhanden) 1 Bausatz Atmel-Evaluations-Board V2.0 2 AT Mega 32-16PU (ein in Reserve) 1 USB-Adapterkabel, USB zu Seriell Atmel Versorgung 1 Festspannungsregler 7805 TO-220 1 Kühlkörper welcher? Von 12V runter also wird schon einiges verbraten… 1 Diode 1N4001 2 Elko 10µF 2 Keramik 100nf Für Testumgebung 21 LEDs 5mm 21 Widerstände 1k 5 Taster 5 Widerstände 10k Ich werde erstmal jede Variante der Segmente einmal bestellen und zu testen was besser aussieht. Für ein Segment mit LED, 3mm, superhell, eingefärbt, klar, grün, 20-80mcd 16 LEDs 4 Widerstände 220 Für ein Segment mit OSRAM LED 5 mm, 7100 lux, orange 20mA 8 LEDs 2 Widerstände 220 2 Widerstände 330 2 Widerstände 470 Für ein Segment mit Flächen-LED, 10 x 20 mm, rot, 20-50mcd 20mA 8 LEDs Pro Baustein 8LEDs 16 Widerstände 220 Verstärker für die Segmente 4 IC-Sockel, 16-polig, doppelter Federkontakt 4 ULN 2001A ??? noch mehr ??? Für den Atmel 1 Quarz 8 Mhz 2 22pf... | |||
5 - ATmega8515 mit STK-500 und AVR-Studio 4 -- ATmega8515 mit STK-500 und AVR-Studio 4 | |||
Hallo,
ich habe schon gesucht, aber nix richtiges gefunden. Ich habe wie bereits erwähnt einen ATmega 8515, ein STK-500 und die Software AVR-Studio. Da ich Anfängerbin, würde ich gerne nur mal ein paar LED´s auf dem Board leuchten lassen, oder per Taster ein und ausschalten, aber ich weis nicht genau wie ich das anstellen soll. Hat hier vielleicht irgendjemand Tipps, oder sowas????? LG ... | |||
6 - Zeitgesteuerte LED's mit Taster und Timer -- Zeitgesteuerte LED's mit Taster und Timer | |||
Guten Nachmittag zusammen, ich möchte gerne meinen Atmega 16 programieren. Und zwar das er nach dem drücken einer Taste (bzw. Taster) die erste LED für 2 Sek., sie abschaltet und danach die zweite LED für 5 Sek. leuchten lässt und diese dann auch abschaltet. Hab schon viel gegooglet, doch zu einem richtigen ergebnis kam ich bis jetzt noch nicht. Möchte das mit einem Timer realisieren, jedoch hab ich keinerlei ahnung von der Programierung bzw. der Funktionsweise eines Timers. Hier mein bis jetzt zusammen gebastelter Quellcode: 1. $regfile = "m16def.dat" 2. 3. 4. 5. '$crystal = 8000000 6. $baud = 38400 7. 8. Ddrb = &B1111_0000 9. 10. Ddrd = &B0000_0000 11. 12. 13. 14. Portb.4 = 0 15. Portb.5 = 0 16. Portb.6 = 0 17. Portb.7 = 0 18. Portd = &B1111_1111 19. 20. 21. Dim LEDZeit1 As Word 22. Dim LEDZeit2 As Word 23. 24. 25. LED1 Alias Portb.4 26.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |