Gefunden für astra ausrichten signalqualit - Zum Elektronik Forum





1 - Programm wird nicht gefunden --    Technisat    Technisat 5032/0300




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm wird nicht gefunden
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Technisat 5032/0300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein kleines Problem mit der SAT-Anlage meiner Schwiegermutter.
Bei uns wurde die Frequenz des Regionalsenders OTV gewechselt.
Ich kann diese aber nicht empfangen.
Sie hat ein Technisat 5032/0300 TV Gerät mit internem Receiver DVB-S.
(und es gibt noch einen anderen TV mit extra Receiver DVB-S.)
Man kann bei beiden Geräten die Frequenz manuell eingeben.

Angaben von OTV:
Transponder 1.049 (10714 Mhz) Astra 1KR
Network ID: 1
Transport Stream ID (TSID): 1049
Modulation: DVB-S2 8-PSK
Polarisation: Horizontal
Symbolrate 22000 Msym/s

Ich kann in beide Geräte die eingeben:
10714 Mhz
22000 Msym/s
und H Polarisation.
Es wird aber kein Sender gefunden.
Ich hatte mir vor längerer Zeit ein Messgerät von Alpsat bestellt.
Ich weiß "wer mit Mist misst, misst Mist." Aber zum einfach einstellen einer Schüssel Privat hat es gute Dienste vollbracht.
Es zeigt bei der Frequenz ein Signal von 95% an aber die Qualität ist bei 20 Prozent. Beim ausrichten der Schüssel auf A...
2 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR

Zitat : ch halte auch schon die Diseq-Einstellung für falsch. Da reicht eigentlich ein (14/18V) 0/22khz-Umschaltsignal.
Völliger Unsinn! Die Analogzeiten sind seit Jahren vorbei!
14/18V ist Horizontal/Vertikal, 22kHz Low und Highband.
Die Position wird dann logischeweise per Diseqc umgeschaltet, auch schon zu Analogzeiten. Das mit 22Khz für die Positionsumschaltung wurde vor den Universal-LNBs eingeführt, das ist seit 20 Jahren überholt.

Ansonsten reicht auch ein Blick auf das Datenblatt:

Zitat : Umschaltungssteuerung: Satellit A/B
DiSEqC 1.0 (Sat A* = Hotbird 13° Ost
Sat B = ASTRA 19.2° Ost)








3 - Digitalreceiver Senderjustage auf Maximalpege -- Digitalreceiver Senderjustage auf Maximalpege
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Senderjustage auf Maximalpege
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hi, mal eine sehr interessante frage an alle sat cracks unter euch.

nehmen wir für den bezug mal die astra satelitenkette, dort oben sind ja 6 oder mehr sateliten die alle über 19,2° zu empfangen sind mit unterschiedlichen transpondern und auch sendern, desweiteren senden die schon etwas älteren sateliten weniger leistung aus als die erst neu hinzugefügten, also besteht ein leistungsunterschied von bis zu 20W wenn ich das aus den daten von SES richtig entnommen habe.

so nun zur eigentlichen frage: wenn ich eine satanlage einrichte und ich davon ausgehen muß dass dies ganzen astra sateliten nicht hintereinander stehen sonden horizontal versetzt sind dann sollte doch zumindest einer dieser ganzen sateliten in der mitte stehen ! meine frage ist daher, welcher satelit ist das und welche sender laufen über diesen sat ???

keine ahnung ob ihr das schon mal beobachtet habt dass wenn ihr eure schüssel auf ARD ausrichtet sind diverse andere programme vom signalpegel her viel schlechter als wenn ihr zum ausrichten z.b den ORF als basis verwendet.

kann mir einer nun sag...
4 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage

Beim Ausrichten von Sat-Antennen kommt es auf wenige Millimeter an. Da hilft es wenig die Antenne ungefähr auf Astra auszurichten.
Hast du die Stecker richtig montiert? Ist das Abschirmgeflecht komplett nach hinten gelegt? Berührt kein Drähtchen den Innenleiter?
Ist der Mast gerade? Sonst passt das mit der ausgerechneten Elevation nicht. Hast du die Elevation für den richtigen Wohnort und die richtige Sat-Position ausgerechnet (19,2°)?

Den Sat-Finder in vielen Digitalreceivern ist unbrauchbar. Hast du evtl. die Möglichkeit dir einen analogen Receiver auszuleihen? Damit ist die Einstellung für Anfänger einfacher weil man ein Bild sieht.
...
5 - Satellitenanlage Sat Montage -- Satellitenanlage Sat Montage
Nach diesen einfachen Satfindern kann man nicht gehen. Die melden Vollausschlag wenn auch nur irgendein Satellit in die Nähe kommt.
Sicher das du den richtigen Satelliten anpeilst? Wenn du nur ein paar Grad daneben stehst hast du einen anderen Satelliten. 3° weiter liegt der nächste, 6° weiter der nächtste mit ähnlich starken Signal wie Astra. Auf dem Satfinder sind die nicht zu unterscheiden.
Die Dinger sind höchstens noch eine Hilfe beim Feineinstellen. Satfinder in die Leitung und nasses Handtuch über LNB. Dann auf maximalen Pegel ausrichten.

Ob die Hecke schuld ist kann ich dir nicht sagen, kommt auf die Höhe der Hecke und den Abstand zur Schüssel an.

Warum war da den vorher so eine große Schüssel?

Hast du die Schüssel mit dem Receiver der Frau getestet oder mit einem anderen?
Nicht das der Receiver auch uralt ist. Dann mußt du die Sender neu einstellen. Evtl. bekommst du auch nicht alle Sender.

Falls du mit einem anderen Receiver getestet hast. Ist bei dem der Frau evtl. das 22kHz Signal aktiviert? Hätte den gleichen Effekt.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch ein Fehler am Receiver. Ich hatte das mal bei einem Amstrad Receiver aus einer Komplettanlage, der lief nicht an einem MTI Universal LNB. Die LNB Spannung war unsaub...
6 - Digitalreceiver Palcom DSL 4s -- Digitalreceiver Palcom DSL 4s
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Palcom
Gerätetyp : DSL 4s
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
ich habe meine Satanlage auf digital umgerüstet und als
LNB ein Twin Monoblock LNB der Firma Maximum genommen.
(Conradkatalog 2005 Seite 142 ober rechts).

Und als Reciver habe ich den Palcom DSL 4S.

Nach dem Installieren der Anlage ist mir aufgefallen das ich nur Astra bekomme. Ich habe rumgestellt bis zum geht nicht mehr aber irgentwie will das mist Ding nicht zwichen LNB1 und 2 umschalten.
Dann bin ich wieder aufs Dach und hab das LNB soo gedreht das das andere diereckt vor der Schüssel ist.
Jetzt hab ich nur Hotbirt empfangen, also Empfang hab ich nur die umschaltung klapt nicht.


Was mache ich falsch?
Kennt jemand den Receiver und weis was ich einstellen muß.

Außerdem ist mir aufgefallen das auf dem Monoblock LNB DiSEqC 2.0
steht und der Receiver kann DiSEqC 1.0 und 1.2.

Ich hab noch nirgentwo ein Receiver mit DisSEqC 2.0 gesehen
Kann e...
7 - Bekomme kein Bild über Analoge Sat Anlage -- Bekomme kein Bild über Analoge Sat Anlage
Oder einfacher:

Kannst du irgendwelche Sat-Schüsseln in der Nachbarschaft sehen und zeigen diese in die gleiche Richtung wie deine?
Beim ausrichten der Antenne kommt es auf Millimeter an. Mit rumdrehen ist da nicht allzuviel zu machen.
Übrigens: Süden ist da wo mittags die Sonne steht.

Die Azimuth und Elevationstabelle für die Astra-Satelliten findest du hier: http://www.ses-astra.com/press-info.....3.pdf

Du schreibst was von Balkonwand. Ist darüber evtl. noch ein Balkondach oder ein weiterer Balkon?
Stehen vor deinem Balkon Bäume oder andere Hindernisse?



_________________
-=MR.ED=-
Anfragen wegen Reparaturen bitte ins Forum, nicht per PM oder Mail. So haben alle was davon und alle können helfen.

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Nov 2004 23:26 ]...
8 - Wie am besten SAT-Schüssel einmessen? -- Wie am besten SAT-Schüssel einmessen?
@admin, haben wir nicht ein sat forum ?

du kannst dir einen sagen wir analogen sender suchen, sagen wir horz polarisiert, dann den Reciver an low hor anschliessen (ohne Switch) und die Schüssel ausrichten. Gleiches Spiel mit den vertikalen, dann aber an low vert.
Ergebniss: eine nicht 100%ig ausgerichtete Schüssel, die aber brauchbar ist !
Hier kannst Du nachsehen, welche Sender horz und welche vert abgestrahlt werden http://www.ses-astra.com/tv-radio/g.....e.htm...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Astra Ausrichten Signalqualit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Astra Ausrichten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282727   Heute : 5063    Gestern : 13943    Online : 370        27.8.2025    7:26
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0462601184845