Gefunden für astabil relais - Zum Elektronik Forum |
1 - Automatische Türmagnetabschaltung -- Automatische Türmagnetabschaltung | |||
| |||
2 - Neugierig -- Neugierig | |||
Hallo,
monostabil bedeutet, dass es ohne Spulenspannung einen immer gleich bleibenden "stabilen" Zustand gibt. Bei normalen Lastschützen daheim heißt das die Kontakte sind getrennt, ausgenommen einiger Steuerkontakte, die als Öffner verbaut sind. Im Gegensatz dazu gibt es bei den Relais noch astabil (Wechselblinker), bistabil (zwei Spulen, eine schaltet "ein", die andere "aus") oder die bekannten Stromstoßrelais. Schütz und Lastabwurfrelais sind deshalb getrennte Geräte, da beide auch oft und wunderbar alleine oder in den verschiedensten Kombinationen funktionieren und eine Kombination in ein Gehäuse keine nennenswerten Vorteile bringen würde. Netzwerkkabel sollten generell nicht direkt neben Stromleitungen liegen, vor allem nicht wenn hohe Ströme oder Stromschwankungen herrschen. Ansonsten funktionieren auch verdrillte UTP-Kabel bei 100MBit/s relativ stabil. GBit habe ich in solchen Situationen noch nicht erlebt. Gruß clembra ... | |||
3 - HiFi Verstärker Sony TA-F 445R -- HiFi Verstärker Sony TA-F 445R | |||
Hallo,
vielen Dank, aber medin Problem ist, dass mir die Daten eigentlich wenig sagen. Ist das Relais astabil oder bistabil?.......... Vielleicht kann mir da noch jemand helfen. Danke !!!!!! Gruss Manfred... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |