Gefunden für arbeitsplattenbeleuchtung led - Zum Elektronik Forum





1 - Funkgerätschalter WIPO / NABER -- Funkgerätschalter WIPO / NABER




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : Funkschalter
Hersteller : WIPO / NABER
______________________

Ich habe in meiner Küche eine LED -Arbeitsplattenbeleuchtung mit Fernbedienung.In diesem System ist der Funkempfänger der die Netzspannung
für die Versorgung des LED-Netzteils schaltet, defekt.Dadurch bekommen die LED's keine 12Volt Versorgungsspannung und leuchten nicht.Deswegen suche
ich diesen Funkschalter von WIPO Typ : WIPO Funkschalter FFB 230Volt , 6A
1400 Watt Komlettset Art.Nr. 08.050..054.0059
Die Firma NABER hatte oder hat einen ähnlichen Funkschater Art.Nr.7051097
im Angebot.Die dazu passende alufarbene Fernbedienung ( Sender ) quadratisch mit An- und Abschalter hat bei Naber die Art.Nr. 7051089
Kann mir jemand sagen wie ich an dieses Bauteil ( außer vom Küchenbauer )
komme. Im Voraus herzlichen Dank. Gruß Bernd ...
2 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe
Ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Kurzfassung: Wenn man viel Licht will, können Gasentladungs-Leuchtstofflampen das immer noch effizienter als LED-Lampen (die ja auch mit Leuchtstoffen arbeiten). Dabei ist sogar der Anschaffungspreis geringer.


Langfassung:
3200 Lumen sind schon eine Ansage. Die fallen bei den T9-Ringlampen zwar auf 70% davon am Lebensdauerende nach ~7000 Betriebsstunden ab, aber bei teuren LEDs, die "bis zu 25.000 Stunden" halten, ist der Lichtstromverlust genauso ausgeprägt, je nach Güte der Lampe etwas mehr oder weniger. Moderne 58W T8-Röhren altern nach Datenblatt weniger schnell, die sinken nach 20.000h so auf 80% des Anfangslichtstromes ab (diese Lebenssdauer wird natürlich nur mit wenigen Schaltvorgängen bzw. Warmstarts mit >2s Kathodenvorheizung erzielt, am besten mit elektronischen Startern). Diese Lampen erreichen mit gescheiten verlustarmen Drosseln (VVG) 90lm/W halbwegs blendfrei, als fertige Reflektor-Rasterleuchte kommen dann auch um die 80lm/W beim Benutzer blendfrei (!) an. Das schaffen LED-Leuchten blendfrei momentan noch nicht, der Diffusor der Leuchte frisst zu viel. Wir sind momentan so bei ~65-70mlm/W pro LED-Lampe ohne Diffusor/Schirm der Leuchte.

Nicht nur bei den Betriebskosten, auch b...








3 - LED Treiber für G4 LEDs -- LED Treiber für G4 LEDs
Hallo Leute,

jetzt habe ich noch eine Frage, ich habe mir zwei
G4 LED Lampen für meine Arbeitsplattenbeleuchtung gekauft.
Die 2 LEDs hängen gerade parallel an einem einfachen 12V Schaltnetzteil, und Sie ziehen 93,4mA.
Jetzt meine Frage, wenn ich einen LED Treiber wie zB LED-Treiber davor hänge, sollte ich dann die LEDs auch in Reihe schalten, oder soll ich Sie Parallel lassen (Parallel brauche ich 24V ?).
Bringt so ein Treiber bei dieser Art von LED Lampen überhaupt was ?

Gruß Goofy
   Inhalte ausgeblendet durch dl2jas  
   Forenregeln
  

Edit: Pardon, das Bild ist offensichtlich gemopst, daher ausgeblendet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 13 Okt 2009 20:14 ]...
4 - Opale Acrylfläche mit LEDs erhellen? -- Opale Acrylfläche mit LEDs erhellen?

nein, opak ist Lichtundurchlässig. Das gibt es aber auch.

Ich habe gerade bei Röhm geschaut, da gibt es ein Plexiglas das evtl. geeignet ist, transparentes einseitig satinierte Platten. Es heisst Plexiglas SATINICE SC, die klarglasversion davon könnte geeignet sein. Ruf doch mal bei Röhm an ob du ein Muster bekommen kannst für einen Test.

Wenn das Ganze eine taugliche Arbeitsplattenbeleuchtung werden soll musst du es anders konzipieren, es wird aber nicht dünn werden, mit ca. 10 cm Dicke musst du rechnen. Einen solchen Leuchtkasten könntest du dann mit LEDs (LED-Streifen für Reklamebeleuchtung) oder Leuchtstofflampen ausleuchten. Für entsprechendes Geld liesse sich dann auch eine RGB Steuerung machen, was aber für eine Küche IMHO overkill ist.

edit:

60 mm Dicke sollten für LED-Beleuchtung ausreichen, schau mal hier für eininge technische Tipps:

Link

[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 22 Jan 2006 16:20 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Arbeitsplattenbeleuchtung Led eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185863025   Heute : 4575    Gestern : 26182    Online : 368        19.10.2025    4:35
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0606341362