Gefunden für apl telekom kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren




Ersatzteile bestellen
  Nach zwei Jahren herummurksen mit Powerline Adaptern habe ich an einem Tag LAN Kabel gezogen.

Mein APL und die Enddose Telekom ist aus Plastik, die Panzersicherung 10cm nebendrannen ebenso beides Eigentum der Netzbetreiber.
Die Kabel liegen im gleichen Graben, auf dem Grundstück und im Gehweg.

Egal welche Powerline ich verwendete, wenn sie auf höhere Frequenzen umschalteten, brach die ADSL oder VDSL2 30Mhz Leitung zusammen.
Nach erzwungener Umstellung von ISDN auf Voip nur noch Probleme mit Telefon.
Deshalb den Murks verschenkt.

Im Haus Cat7 Netzwerkabel für VDSL2. ...
2 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...
Wobei der zukünftige Anschlussnutzer sich sinnvollerweise VORHER drum kümmert, dass ein Leitungsweg da vorhanden ist und bereit steht.
Sprich, entweder er beauftragt einen Elektriker/Netzwerkfirma damit ein J-2Y(St)Y 2x2x0,6 von seinem Wunschort zum APL zu legen, oder er macht das selbst und lässt 60cm vom Kabel beschriftet mit dem Endpunkt neben dem APL hängen.
Der Telekomschaltungsbeauftragte (meist ein Subunternehmer eines Subunternehmers) legt diese Leitung dann auf und alle haben Arbeit und Zeit gespart.
Zumindest klappt das bei uns so. Ich bereite alles soweit vor, die Telekom legt dann nur noch die benannte DA zur TAE auf, gut ists. ...








3 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
4 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus

Zitat :
TAE und Kabel zum APL legen (selbst, TAE anschließen), Kabel beim APL rausstehen lassen, 1&1 muss dann ja sowieso in den APL, und kann dabei wohl das Kabel da auflegen.

Aha, und woher soll der 1&1-Techniker wissen, auf welches Stiftpaar er das Aderpaar auflegen soll ?
Das ist Sache der Telekom !
braun1001 muss sich an seinen Vetragspartner (1&1) wenden, der wiederum muss die Telekom beauftragen. ...
5 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
Ghost26 hat am 26 Okt 2013 20:43 geschrieben :
Wie soll ich einen rufen?

Wenn ich bei der Telekom anrufe sagen dir mir ich bin da kein Kunde und die können keinen raus schicken.

Als ich meinen Anbieter 1und1 angerufen habe sagten die mir ich soll es selber machen oder einen normalen Elektriker kommen lassen?!


Tja, billig ist nicht immer gut.
1&1 hat zwar eine tolle Werbung, das nach einem Tag alles funktioniert, aber das ist halt Werbung.

Zum Thema:
Nach dem farblichen Aussehen der Adern bist Du vermutlich auf Stift 10 des APL angeschlossen, muss aber nicht sein.
Mit einem Leitungssucher wäre das leicht festzustellen.
Da auf dem APL-Foto keine rot/blau gekennzeichneten Adern zu sehen sind, muss irgendwo eine Verteilerdose existieren oder das Kabel endet irgendwo unauffindbar.
Wenn gar nichts geht, könnte man noch die Basisstation eines DECT-Apparates im Kinderzimmer aufstellen und das Mobiltel...
6 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen!


Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren.
Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst.

Zitat :
7 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung?

Zitat : die Schrimung ist ja keine Datenleitung

Tja genau deswegen bin ich da ja verunsichert.
Die Spannung an analogen bzw. ISDN-Anschlüssen bewegt sich nunmal in diesem Bereich.
Nicht das ich am Ende die ISDN-Leitung von den Nachbarn kurzschließe, weil die versehentlich mit an der Abschirmung von unserem Kabel hängt

Dafür sprechen würde immerhin die Tatsache, dass die Telefonanschlüsse eine negative Spannung gegen Erde führen. Hier liegen -80V an.


Zitat : In jenem Fall ist es vielleicht nicht so kritisch, weil Telefonanschlüsse im allgemeinen Fingersicher ausgeführt sind

Da ma...
8 - APL beschädigt - kann man den wo kaufen -- APL beschädigt - kann man den wo kaufen
Hallo,

ich weiß ich weiß - folgendes wird manchen nicht gefallen, aber es ist halt leider so passiert.

Wir haben bei uns im Keller renoviert. Dabei ist der APL der Telekom, bzw. das Kabel zu Ihm durchtrennt worden. Wir dachten uns dann, na gut, dann lassen wir den APL auch gleich weg, sieht ja auch besser aus, und schliessen die Leitung halt so einfach wieder an. War eigentlich auch kein Problem, das Telefon geht wieder. Im Rausch haben wir den APL dann in den Müll geworfen. Bei Gesprächen mit einem anderen Bekannten sagte der, dass der APl uns gar nicht gehöre, und wir sicherlich Probleme mir der Telekom bekomen werden. Juhu! Ich sehe es ja auch ein - habe da Mist gebaut. Kann man diese Dinger irgendwo kaufen? Ich möchte nicht unbedingt bei der Telekom anfragen, da man schlafende Riesen ja nicht wecken soll. Kennt jemand da einen guten Shop - vorallem günstig, da wir nach dem Umbau kein Geld mehr haben.

Danke im Voraus. ...
9 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
Fentanyl hat am 25 Aug 2008 23:34 geschrieben :

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden.
10 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung

Zitat :
ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.


Ich denke, das lässt sich lösen.


Zitat :
An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte.

Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Sp...
11 - Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle -- Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle

Zitat :
Wie muss ich das verlegte Kabel am APL anschließen?

Überhaupt nicht, das ist Eigentum der Telekom! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Apl Telekom Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Apl Telekom Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049744   Heute : 19908    Gestern : 20288    Online : 246        27.10.2025    22:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0199410915375