Gefunden für antriebsriemen austauschen whirpol - Zum Elektronik Forum |
1 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200 | |||
| |||
2 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo Chassis : 2280 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Werte Kollegen, ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280. Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel: https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397 Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter. Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt. Die Wickelmotoren rühren sich nicht. Die Kopftrommel läuft an. Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt. Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit teilweise mit Tesafilm und/oder Draht umwickelt. Ein dünner, etwas lockerer Antriebsriemen (Fädelr... | |||
3 - Sehr laute Laufgeräusche -- Wäschetrockner Miele Novotonic T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sehr laute Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotonic T575C S - Nummer : 11/13722559 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen guten Tag Euch allen! Ich hoffe, mir ist noch zu helfen ![]() Mein guter alter Trockner lief seit 25 Jahren klaglos, lediglich den Temperaturfühler und den Lüftermotor/-stator (den kompletten Motor darf der Hersteller nur an Miele liefern, den Stator und andere Teile vertickt er auch an Private) musste ich mal austauschen, Teilekosten keine 50 Deutsch-Mark. Nun gab er ganz plötzlich sehr laute Geräusche von sich; jedenfalls ist mir nicht aufgefallen, dass er nach und nach lauter geworden wäre. Ich kann nicht lokalisieren, ob sie von hinten (Lager) oder von rechts hinten/unten (Motor) kommen. Im Einzelnen: -Elektronik ist in Ordnung, Lüfter und Heizung funktionieren, keine Warnlampe blinkt, Display-Anzeige ist o.k. -Die Trommel und die beiden vorderen sichtbaren Führungsrollen weisen keine Schleifspuren o.ä. auf, der Antriebsriemen ist unbeschädigt. -Die Trommel dreht nur nach rechts (wechselt die Drehrichtung nicht). -Die Trommel... | |||
4 - startet nicht -- Wäschetrockner Privileg SP611/110 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : startet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : SP611/110 S - Nummer : 313/3187 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, mein Wäschetrockner Privileg SP611/110 hatte einen Antriebsriemendefekt, nach dem austauschen des Riemens startet der Trockner nicht mehr. Die Betriebslampe leuchtet aber !! Kontrolliert habe ich : Stecker alle drauf -- OK Antriebsriemen fest -- OK Türkontakt überprüft -- OK Ich bin jetzt aber Ratlos, kann mir bitte jemand einen Tipp geben. ![]() ... | |||
5 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner | |||
Der manuelle Notauswurf sollte auch bei Plextor funktionieren.
Problem kann aber sein, hinter dem kleinen Loch die richtige Stelle zu treffen. Das Laufwerk sollte ohne Betriebs-Spannung sein! (also ausbauen, abstecken oder PC ausschalten) Dann mit langer Nadel (10 cm sollten es schon sein!) möglichst gerade in das Loch hineinstechen, wenn ein Widerstand spürbar ist, beherzt weiterdrücken. Die Schublade müßte dann wenigstens einige wenige mm herauskommen, so daß man sie manuell aufziehen kann - feddich! Wenn das Laufwerk sonst funktioniert und nur der Schubladenantrieb streikt, so ist das meist ein verschlissener Antriebsriemen für den Ladenvorschub. Den kann man aber mit einigem Geschick auch austauschen... Gruß, TOM. ![]() | |||
6 - Kassettenlade defekt -- Videorecorder Grundig VS 380 VPS | |||
Hallo Tina,
wie Stego schrieb,kann es tatsächlich eine abnutzung in der Schachtmechanik sein. Möglich wäre auch der Antriebsriemen für den Lademotor,das der schon etwas durchrutscht. Das es ein Elektrischer fehler wäre,glaube ich in dem Fall fast nicht. Es gibt zwar öfter mal Probleme mit den Elkos im Netzeil,aber dann funktioniert der Recorder meist garnicht oder er macht was er will. Andere fehler sind dann auch Bildstörungen bei Wiedergabe trotz sauberen und gutem Kopfrad. Aber einfacher wäre eine Diagnose,wenn Du eins oder 2 bildchen machen könntest. Dann könnten wir sehen,ob etwas gebrochen oder stark verschlissen wäre. Du könntest aber einen Versuch machen,und zwar hat der Recoder ein Service Modus,in den man einige Funktionen und Prüfungen machen kann. Unteranderem kann man den Recoder ohne Kassette laufen lassen. Aber den zu Aktivieren,da müsstest Du an dem Bedienteil,auf der Innenseite,da sind oben etwas links 2 Lötpunkte,die müsstest Du ganz kurz mit einander Kurzschließen im eingeschalteten zustand. Dann zeigt er vorne auf der Anzeige eine "0" an. Dann müsstest Du die Taste "5" drücken und er zeigt dann "A5" an. Wenn man dann auf die Stop Taste drückt,fährt er den Schacht ein ohne Kassette. So könnte ... | |||
7 - Riemen reißt immer wieder -- Waschmaschine Foron WN 1043 N | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen reißt immer wieder Hersteller : Foron Gerätetyp : WN 1043 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle da draussen! Ich habe ein Problem mit meinem Foron Toplader. Der Antriebsriemen ist nun schon zum drittem Mal gerissen. Zuletzt hat er nur einen Waschgang überlebt. Das Rissbild sieht immer exakt gleich aus. Der Gummi ist an der Rissstelle hart und abgenutzt.Der Riemen reißt immer unten am Motor. Beim Öffnen des Seitendeckels hängt der Riemen immer auf der großen Alu-Riemenscheibe. Ich glaube, dass die Trommelsperre blockiert obwohl der Motor noch läuft. Dadurch wird der Riemen durchgescheuert. Soweit meine Analyse. Was denkt ihr? Und vor allen Dingen, wodurch wird dies verursacht? Steuerelektronik defekt? Was kann ich tun/muss ich austauschen? Vielen Dank für eure Unterstützung! Viele Grüße Andi ... | |||
8 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo Gilb,
danke für die schnelle Antwort!!! Du meintest wahrscheinlich auf dem "älteren" Bild (das Rechte) ist die Schleifkohle noch da!? Auf dem linken unteren Bild (nach der Demontage) fehlt sie. Das kleine Teil (Bruchstelle) könnte sehr gut die Schleifkohle sein! Ist dieser Kohlestift nur eingesteckt? Man kann ihn ja auch als Ersatzteil (ET-Nr. 2073237 bei TS24) bestellen... Aber warum hat die Trommel denn jetzt dieses Spiel (fast 1 cm im Betrieb nach hinten verschoben)? ![]() Es sind ja definitiv richtige Rillen in die Trommelrückwand eingeschliffen! Liegt es nur an den vorderen Kunststoffgleitern? Wie kann ich feststellen, ob ich die kompletten vorderen Lager (ET-Nr. 2073224) austauschen muss??? Hast Du vielleicht noch eine Idee zu meinem Punkt 4 (Pumpensumpf völlig trocken)? Ich hatte noch zwei Fragen vergessen (nur zur Sicherheit): 1. Als ich den grossen Antriebsriemen von der Trommel abgezogen habe, fiel mir auf, dass er einiges an Spiel hat! Da passt schon locker ein Daumen dazwischen. Ist das in Ordnung so??? 2. Heute ist mir auf dem Kellerboden noch ein kleines Teil aufgefallen, das bei der De... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |