Gefunden für antennenkabel leerrohr verlegen - Zum Elektronik Forum |
1 - Projekt Eigenheim -- Projekt Eigenheim | |||
| |||
2 - Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten -- Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten | |||
Hallo,
ich bin gerade am Rätseln und habe des Rätsels Lösung noch nicht gefunden - vielleicht habt Ihr einen Tip für mich... Folgendes Problem: Ich habe meine Heimkino- / Stereo-Anlage in einem anderen Raum aufgebaut. Bisher stand der kleine aktive Subwoofer direkt neben der Anlage und wurde über eine Master-/Slave-Steckdosenleiste beim Einschalten des Verstärkers mit eingeschaltet. Jetzt muß ich den Sub von der Anlage entfernt aufstellen. Zum Aufstellort liegt ein Leerrohr, in dem das Signalkabel verläuft. Und ich bräuchte jetzt mal eine Idee, wie ich am Besten die Problematik mit dem automatischen Ein- und Ausschalten lösen könnte. Ein einfaches Verlängerungskabel quer durch den Raum wäre sicher das einfachste, aber dann killt mich meine Frau ![]() Die Spannung für den Sub zusammen mit dem Signalkabel in dem Leerrohr zu führen, verbessert sicher weder der Signalqualität noch wäre das erlaubt - oder? Und mit der Oberfräse quer durch das Parkett einen Schlitz zu fräsen, um das Netzkabel darin zu verstecken, kommt auch nicht in Frage... a) Ich habe gesehen, daß es bei Elektronk-Versendern ein Master-Slave-Funksteckdosensystem auf Basis des FS20-Systems gibt. Hat jemand hie... | |||
3 - Besseres Antennensignal nur mit Masse? -- Besseres Antennensignal nur mit Masse? | |||
Hallo & danke für die für die Willkommensgrüße & die schnellen Antworten.
Ich wohne im Reihenhaus-Eigentum und kann an der Anlage arbeiten. Das Kabelfernsehkabel geht durch den Giebel im Dachgeschoss aller Häuser der Siedlung (ca. 40 Jahre alt). Ich habe gerade mal die Antennendose aufgeschraubt. Sie ist von ASTRO, sieht sehr alt aus und trägt die Bezeichnung GUT 821. Dabei handelt es sich um eine Enddose mit nur einem Eingang, aber ohne erkennbaren Abschlusswiderstand (liegt es daran?). Soll ich die Dose tauschen? Ich wollte sie sowieso mal durch eine Durchgangsdose ersetzen und das Antennenkabel durch das Leerrohr in ein anderes Zimmer weiterlegen. Die besten Grüße aus Bonn Xtian ... | |||
4 - Neuinstallation einer Satanlage 3 LNB /16Teilnehmer.Wie am besten ???? -- Neuinstallation einer Satanlage 3 LNB /16Teilnehmer.Wie am besten ???? | |||
Hallo und Gruß an alle !!!!!
Hoffe das ich im richtigen Forum meine Frage stelle ??? Ich möchte gerne von Kabel auf Sat umsteigen. Wir haben ein Doppelhaus und ich möchte Astra und Hotbird empfangen.Die andere Haushälfte wird von einem Engländer bewohnt und er möchte gerne englische Sender auf Sirius empfangen. Das ganze soll mit nur einer Schüssel realisiert werden . Da in allen Zimmern ein Leerrohr für das Antennenkabel gelegt wurde,würde ich diese gerne wieder alle benutzen können. Es ist ein einfach abgeschirmtes Kabel damals gelegt worden. Muss es ausgetauscht werden bei Sat-Empfang ??? Habe nachgelesen und bin auf diesen Mulischalter 17/16 gestossen. Kostet aber schon alleine 500€. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ???? Wäre für eine Antwort dankbar..... Gruß Udo ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |