Gefunden für ansteuerung spindelmotor - Zum Elektronik Forum





1 - Automatische Katzentür -- Automatische Katzentür




Ersatzteile bestellen
  Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, leider erst mal nichts Produktives, sondern mit einer Bitte.

Unsere Katze ist Freigänger, kommt und geht nach Belieben, besonders nachts. Die ideale Lösung wäre das ich Tag und Nacht an der Terassentür sitze (soweit geht die Tierliebe dann doch nicht) oder eine dieser RFID gesteuerten Katzenklappen kaufe, deren Einbau der Vermieter leider nicht zulässt. Ich bin zwar berufsbedingt (Maschinenbauer) mit Elektronik in den Grundzügen vertraut, habe aber bei der elektrischen Umsetzung nachstehender Lösung doch einige Probleme. Vielleicht hat jemand eine Schaltung sogar schon parat, mein Suchen im Forum ergab zumindest keine adequate Lösung.

Hier meine Idee:
Die Tür wird nach Ansteuerung durch IR-Sensor (Katze sitzt vor Tür) über einen Stellmotor mit Endanschlägen (Linearantrieb, Spindelmotor etc.) einen Spalt (ca. 40cm) geöffnet. Die Katze schlüpft durch. Tür schliesst sich nach einer einstellbaren Zeitverzögerung (1-3min) wieder. Dies muss sein, da die Mieze bei Regenwetter zunächst mal oft nur den Kopf raussteckt und dann entscheidet ob raus oder wieder zurück (bei sofortigem Zufahren = Strangulieren o.ä.). Könnte man ja ggf. mit einem zus. IR-Sensor verhindern (ähnlich der Sicherung bei automatischen öffentliche...
2 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR
Langsam kommen wir der Sache näher.
Ich hoffe mal, daß du den Fehler mit verschiedenen CD´s rekonstruiert hast.

Mechanik: etwaiges verharztes Fett an den Enden der Laufschienen hast du entfernt? Es ist nichts verbogen oder verformt? Die Laufschienen laufen exakt parallel zueinander? Hat dieses LW evtl. einen (ausgeleierten) Riemenantrieb?

Laser: glaube ich nicht.

Ansteuerelektronik: der Spindelmotor (Schrittmotor mit PWM-Ansteuerung) muß sich je nach Position des Lasers unterschiedlich schnell drehen. Erreicht der Motor vielleicht seine Maximaldrehzahl nicht mehr (Elkos?)?

Wie nennt sich denn eigentlich das Gerät genau? ...








3 - CDs erkennen und abspielen --    NAD    NAD 5420
Servus!

Ich kenne dieses Gerät nicht, aber allgemein:

Springen/Aussetzen *kann* vom Laser kommen, *muss* aber nicht zwangsläufig sein - wie jetzt in Deinem Fall.

Es kommen noch in Frage:

- mechanische Probleme, wie CD-Teller hat Höhenschlag/läuft unrund, CD kratzt am Schub an.
- Der CD-Spindelmotor könnte defekt sein.
- elektronische Probleme in der Ansteuerung des Lasers bzw. des Antriebes.

Hier benötigt man das Service-Manual, darin stehen bestimmt die notwendigen Angaben für die korrekte Justage des Lasers (CD-Linsen-Abstand), Focus und Offset-Justage, etc. etc.
Das kann man nicht verallgemeinern, jedes Modell muß hier etwas anders behandelt werden.

Gruß
stego ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ansteuerung Spindelmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ansteuerung Spindelmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886735   Heute : 3669    Gestern : 24670    Online : 188        20.10.2025    4:24
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0862140655518