Gefunden für ansteuerung laserdiode pdf - Zum Elektronik Forum





1 - Laserkopf aus brenner ansteuern -- Laserkopf aus brenner ansteuern




Ersatzteile bestellen
  Die rote laserdiode aus einem DVD brenner is für so ein projekt nicht optimal, besser währe ein IR laser den der rote strahl wird von vielen materialien komplett oder teilweise reflektiert. Wenn man schon geld für einen laser ausgibt sollte man gleich an etwas mehr leistung denken, mit den 100mW wird das gerät recht lahm, komerzielle gerät arbeiten mit midestens der 10-fachen leistung.

Das ganze auf einem plotter zu montieren sollte dagegen für den geübten baslter kein problem sein. Stift absenken zum einschalten des lasers umbaeun und anheben zum abschalten verwenden.

Die ansteuerung dagegen wird komplizieter, du mußt dem plotter beibringen mit variabler geschwindigkeit zu arbeiten, denn je nach material passiert sonst entweder garnix oder das werkstück wird geschnitten statt graviert.

Wenn das gerät fertig ist unbedingt ein gehäuse bauen das es unmöglich macht das strahlung austritt und bei offenem gerät nur mit schutzbrille arbeiten. Bei den erwähnten leistungsfähigen IR lasersn (CO2, ND:YAG oder auch dioden) besteht nicht nur für die augen gefahr (achtung auch schon bei teilwesie refexion sehr gefährlich !!), man kann sich auch ganz böse verbrennungen holen.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddi...
2 - DVD Brenner Laser richtig ansteuern -- DVD Brenner Laser richtig ansteuern
Hallo erstmal

ich habe vor aus meinen alten DVD Brenner die Laserdiode auszubauen und für andere Zwecke inbetriebzunehmen. Könnt ihr mir einen Plan für eine Ansteuerung geben? Und wie bekomm ich denn raus wieviel Leistung der Laser hergibt? Danke für gute Tipps schonmal im vorraus ...








3 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200
Also es gibt schon noch einige Linearantriebe. Alle Slimline-DVD-Laufwerke und Discman-Laufwerke haben das aus Platzgründen schon mal. Aber stimmt schon, in normalen CD-Playern sind die selten.

Kann es vielleicht sein, dass die Laserdiode in ihrer Helligkeit schwankt? Entweder sie selbst, oder irgendwas ist in der Ansteuerung (-> IC?) faul?
Ist nur so ein Gedanke gewesen, ohne fundierten Hintergrund. ...
4 - Einbecher fangen mit Laserlichtschranke -- Einbecher fangen mit Laserlichtschranke

Zitat :
Grimm hat am  3 Jan 2007 10:45 geschrieben :
Das mit den Lupen und dem Brennpunkt ist bestimmt nicht so einfach.

Mit der LED und der Linse baust Du quasi eine LED-Taschenlampe mit großer Reichweite. Probiere das zunächst mal mit einer sichtbaren LED aus. Den Strahl der IR-LED kannst Du mit einer billigen SW-Videokamera sichtbar machen.

Zitat :
Gibt es nicht eine fertige IR-Laserdiode die ich nehmen kann für die 40m?

Die gibt es. Das ist aber auch nicht einfacher zu justieren als die LED-Quelle.

Der größere Strahldurchmesser der LED-Linse-Kombination macht das wesentlich unempfindlicher gegen Kleinkram der durch ...
5 - laser pointer -- laser pointer
Die Pollin Laserdiode hat aber eindeutig mehr als 1mW, vermutlich so um die 5mW. Zumindest erzeugte diese eine ähnlichen Fotostrom auf einer Fotodiode wie ein 5mW Laser aus einem Laserdrucker.
Eine ganz genauso aufgebaute Laserdiode+Ansteuerung hatte ich mal in einem Geschäft gekauft, das 5mW Laserpointer aus dem Ausland bezog, die aber so nicht verkaufen durfte und daher Laserdiode un Gehäuse getrennt verkaufte...

Als hochwertig würde ich die aber nicht bezeichnen: Die Monitordiode ist da nichtmal angeschlossen, die beiden Transistoren arbeiten als reine Stromquelle. ...
6 - Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen -- Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen

9V Blöcke haben eine recht hohen Innenwiderstand, da kommt nicht allzuviel Strom zusammen. Wenn du die Versorgungsspannung mit einem dicken Elko pufferst sollte es für einiges mehr reichen, du entnimmst den Strom ja Pulsweise. Dauersenden verbrät aber doch sehr viel Energie, so dass der arme kleine 9V Block nicht lange halten wird. Vielleicht kannst du die ganze Sache mit Solarenergie versorgen, je nachdem wie häufig Daten Übermittelt werden müsste das in Verbindung mit einem Akku gehen.


<overkill>
Wenn die Reichweite nicht ausreicht könntest du einen Laser anstelle der IR Diode nehmen und damit auf den TSOP zielen. Dann komst du wahrscheinlich Kilometerweit. Dafür bräuchtest du aber eine 980nm Laserdiode mit einem Kollimator und geeigneter Ansteuerung.
</overkill>

Poste doch mal die Daten der verwendeten Bauteile (IR Dioden, Vorwiderstand, Transistor) und die erreichte Reichweite bei Tageslicht. Wieviele IR Dioden hast du jetzt im Einsatz? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ansteuerung Laserdiode Pdf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ansteuerung Laserdiode Pdf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284866   Heute : 7207    Gestern : 13943    Online : 363        27.8.2025    10:01
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0133709907532