Gefunden für anschlussleisten - Zum Elektronik Forum |
1 - 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten? -- 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten? | |||
| |||
2 - Spülen/Spülstop blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Hallo,
so Maschine wäscht wieder super. Der Fehler war recht schnell klar. Am Motor gibt es mehrere Anschlussleisten. An der dritten Leiste braun-braun-PE war der erste braune Draht verkohlt. Ich habe die Leiste abgezogen und am betreffenden Draht einen Quetschschuh angebracht. Danach kurz getestet, Trommel dreht wieder. ![]() Vielen Dank Jungs!!! ![]() Gruß ... | |||
3 - LautsprecherA+ - wozu wieso und weshalb :o) -- LautsprecherA+ - wozu wieso und weshalb :o) | |||
Moin,
da ich mit LSA-Leisten im Telefonbereich bislang wenig zu tun hatte, mal ein paar Fragen. 1) Üblich wird die Klemmplatzzahl in Doppeladern angegeben, also 10 DA = 20 Pole? Wie ist's mit Erd/Schirmdraht? 2) Sind bei LSA Anschlussleisten dann für kommende und gehende Leitung je 20 Plätze vorhanden oder klemmt man einfach beide zu verbindenden Adern auf das gleiche Messer? Sind Messer für Abzweigungen mehrfach belegbar oder kontaktiert dann eine Ader nicht richtig? 3) Trennleisten - muss man sie zur Verbindung brücken oder zum Trennen mit 'nem Isoliereinsatz versehen? Was ist da Standard-Zustand ohne gesteckten Einsatz? 4a) Erd(ungs)leisten, gerne in rot - Sidn sie zur Aufnahme der Erddrähte gedacht? Oder stellen sie zusätzlich einen Erdanschluss für Überspannungsschutz-Reiter her? 4b) Überspannungsschutzmodule - werden sie auf Trennleisten gesteckt? Wie kommt da die erdung dran? Über 'nen Fußkontakt? 5) Überspannungsschutz - gibt es da unterschiedliche Leistungklassen ala einmal _Hauseinfphrung, einmal an der Telefonanlage ähnlich den gestuften Konzepten in Energieleitungen? 6) ÜSS - wie macht sich 'nen LSA-Überspannungsschutz gegenüber 'nem Blitzduktor-Modul? Was wäre zu bevorzugen? 7) Sehe ich ... | |||
4 - Waschmaschine Bosch Toplader -- Waschmaschine Bosch Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader FD - Nummer : WOK2431 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, nach nach einigen Jahren störungsfreiem Betrieb will jetzt meine Waschmaschine nicht mehr. Es blinken die LED Waschen, Spülen und Schleudern und in der Startanzeige die Ziffer 7. Die Kohlen sind es nicht, die habe ich gewechselt (die waren auch völlig runter). Ein Fehlersymptom ist noch, dass der Motor in jedem Programm auf Schleuderdrehzahl geht, dann erfolgt die Abschaltung mit der Fehlermeldung. nach weiterer Fehlersuche: Also um den Motor herum sieht alles ganz in Ordnung aus. Aber auf der Leistungsplatine habe ich einige Schäden gefunden. Im Bereich der Motor- Anschlussleisten sind 2 Leiterbahnen geschmolzen und ein paar SMD- Bauteile sehen nicht mehr so gut aus. Ein Bauteil ( ich schätze es war eine Diode) ist völlig verdampft. Nun weis ich nicht recht, die Platine kostet bei Bosch etwa 200,- €, wenn ich die Neukaufe und der eigentliche Schaden liegt am Motor, habe ich für 200,- € Schrott! Hat jemand den Stromlaufplan von der Platine? Da kann ich vielleicht diese zu einem Test herrichten. Gruß Hoppel ... | |||
5 - LCD TFT HP (?) HP 1702 -- LCD TFT HP (?) HP 1702 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP (?) Gerätetyp : HP 1702 Chassis : L17FCAQ E09 FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Helfer, ich habe hier einen TFT 17-Zoll von HP (HP1702). Ob er tats. von HP gefertigt ist, ist eine andere Frage. Ich hoffe, die Angabe zum Chassis ist richtig, die FCC ID habe ich nicht gefunden. Ersatzweise eine SN: CNT51074S6. Das Problem: Ein Vorgänger hat das VGA-Anschlusskabel ersetzt (wg. Drahtbrüchen am Stecker), offenbar stimmt die Belegung des Pfostensteckers aber nicht und es kam nur die Meldung: "Anschlusskabel überprüfen". Inzwischen - nach einigem Probieren - habe ich zwar ein Bild, das ONSCREEN-Menue kann man jedoch nicht aufrufen. Ich müsste "einfach" nur wissen, wie die Belegung der Leiste monitorseitig ist. Es ist eine Leiste mit 14 Anschlüssen, die vom Kabel her auch alle belegt waren. Ideal wäre natürlich ein Schaltbild. Bei den Anschlussleisten scheint jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen. Überhaupt ist es ein Ärgernis, dass man für das wohl anfälligste Teil bei Monitoren, das Kabel, keinen Ersatz bekommt. Den einzigen halbwegs gangbaren Weg sehe ich darin, ein fertiges VGA-Kabel (... | |||
6 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic w 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic w 723 | |||
Hallo lillygruen,
sorry, das ich erst jetzt antworte. So, die Teilenummer des Schaltwerkes stimmt. Aber nun wird es langsam eng, was die Ratschläge angeht. Aber ohne einem Schaltplan und einem vernünftigen Messgerät kommen wir nicht so richtig weiter ![]() Vielleicht noch die Anschlussleisten am Schaltwerk auf richtigen Kontakt überprüfen. Und vielleicht die Leiterbahnen auf dem Drucktastenschalter überprüfen. Mehr fällt mir leider nicht mehr. Mit freundlichem Gruß shotty ... | |||
7 - Temperatur in Nachtspeicheröfen -- Temperatur in Nachtspeicheröfen | |||
Danke für die Antwort,
in dem NS-Ofen sind mehrere Kabel vorhanden; defekt ist das , welches von einer Anschlussklemmleiste zur Heizspirale geht. Es ist ein Drahtgeflecht mit Karamik umhüllt. Die Anschlussleisten liegen im oberen Teil des Ofens, direkt über den Wärme-Speicherplatten. eigentlich keine schwierige Arbeit, das Ding zu tauschen, an beiden Enden sind Keramik-Anschlussklemmen. Ich muss nur wissen, welche Temperatur die Isolierung vertragen muss. Leider kann ich kein Foto anbieten. ... | |||
8 - Monitor Belinea 108015 -- Monitor Belinea 108015 | |||
Die Anschlussleisten habe ich bereits vor meiner Anfrage nachgelötet, sowas kennt man ja von Grundig!Aber Respekt, dieser Monitor toppt Grundig noch!Weniger Lötzinn ist gar keins mehr!Nochmals danke für die Hilfe!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |