Gefunden für anschlusskontakt - Zum Elektronik Forum





1 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline




Ersatzteile bestellen
  Viel sieht man nicht vom Anschluss der Heizung.

Da die Wärme (Kupfer leitet nicht nur elektrischen Strom sehr gut) in die Leitung reinzieht, würde ich - sofern irgendwie möglich - die Zuleitungen inkl. Stecker tauschen.
Den Heizstab, wenn am Anschlusskontakt nichts mehr zu retten ist.

Und: Die Ursache für den Defekt finden. Nicht, dass z.B. die Heizung wegen falschem Wasserniveau ganz/teilweise trocken geheizt hat oder das Relais hängt. ...
2 - Heizt nicht ,Zeit läuft weite -- Geschirrspüler Siemens SE 35492/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht ,Zeit läuft weite
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 35492/13
FD - Nummer : 8202
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Geschirrspüler. Typ SE35492/13 FD 8202
Nach dem Einschalten pumpt das Gerät ab und zeigt eine Laufzeit von 199 Minuten an. Es läuft Wasser ein, das allerdings nicht aufgeheizt
wird. Die Zeit läuft weiter ohne, dass im Gerät etwas passiert. Bei einer anderen Spülmaschine im Haushalt, von Bosch, hatte ich einen ähnlichen Fehler,den ich durch Wechsel eines Heizungsrelais beseitigen konnte. Bei diesem Gerät war Anschlusskontakt ausgelötet. Im jetzigen Fall ist in der Elektronik am Relais kein Kontakt ausgelötet. Auf dieser Siemens Elektronik ist kein Kontakt ausgelötet. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Relais trotzdem defekt ist? Sollte ich es auf Verdacht wechseln? Auf Platine sitzen zwei 6Volt Relais.Was könnte noch sein? Gruß Bernd ...








3 - Überspannungsschutz, DEHN-Geräte -- Überspannungsschutz, DEHN-Geräte
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage zum Überspannungsschutz mit DEHN-Produkten. Ein Bekannter, der Elektriker ist, würde mir sowas einbauen, allerdings gehört Überspannungsschutz gerade nicht zu seinem Spezialgebiet und daher will ich hier noch mal fragen, ob das alles richtig und gut ist.

Zu unserer Elektroanlage:

- Doppelhaushälfte
- kein Blitzableiter
- Hausanschlusskasten im Keller
- davon ca. 10 Meter entfernt sind der Zähler und die Hauptverteilung/Sicherungskasten, eine weitere Unterverteilung gibt es nicht
- direkt hinter dem Drehstromzähler ist die Vorsicherung mit 3x63 A
- aus dem Zähler kommen die drei Phasen und PEN, ab hinter der Vorsicherung gibt es separat PE und N, der gelbgrüne PE-Leiter kommt mit 16mm² von einer Wasserleitung, die selbst an der Potentialausgleichsschiene angeschlossen ist (einen Fundamenterder gibt es soweit ich weiß nicht), der blaue N-Leiter ist der, der aus dem Zähler kommt, also ein TN-C-S-System
- in der Verteilung gibt mehrere FI-Schalter, jeweils mit eigener N-Sammelschiene

Da die besonders überspannungsempfindlichen Geräter (Computer und Telefonanlage) alle am gleichen Stromkreis hängen (der auch einen eigenen FI besitzt und nur einphasig ist), meint mein Bekannter, dass es reic...
4 - defektes Birnchen in der Klingelbeleuchtung -- defektes Birnchen in der Klingelbeleuchtung
Hallo,

Ich würde 2 dieser LEDs

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....525d0

und einen 510 Ohm Widerstand nehmen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....525d0


LEDs ist nicht egal ist in welche Richtung der Strom durchfließt, die wirken wie ein Ventil. Da Wechselstrom nicht in eine Richtung fließt brauchst du 2 Dioden, wo von die eine so, die andere entsprechend anders herum über einem gemeinsamen Vorwiderstand, welcher zwischen Leuchtdioden und einen Anschlusskontakt gesetzt wird betrieben werden.
...
5 - Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 475 -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 475
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit 475
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein Hallo an Alle!

Ich habe einen Geschirrspühlautomat AEG Öko-Favorit 475. Das Steuerungsschaltteil ist defekt!
Das Steuerungsschaltteil (AKO 514 718 646 131 210 130 030-2) war nicht zu bekommen, also habe ich ein Ähnliches Steuerungsteil der AEG Öko-Favorit Maschine 475i mit der Kennung (AKO 514 718 646 131 210 130 030-3) gekauft und ausgetauscht. Die Steuerschaltteile sind fast identisch, nur das das Neue einen Anschlusskontakt mehr hat wie das alte Schaltsteuerungsteil.

Mein Problem ist nun, die Spühluhr läuft nicht durchgängig durch, sondern bleibt in jeweiligen Spühlabständen stehen. Also wurde mir klar, dass der freie Anschluß-Kontakt der Uhr ebenfalls bestückt werden muss!
Nun habe ich keinen Schaltplan, aber mir ist klar, dass der freie Kontakt mit einem anderen Kontakt irgendwie gebrückt werden muss!
Kann mir jemand helfen?

Gruß Draggi! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskontakt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskontakt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682780   Heute : 7858    Gestern : 9651    Online : 149        12.7.2025    19:48
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0387809276581