Gefunden für anschlusskabel erneuern vorwerk - Zum Elektronik Forum





1 - Kabelbruch/klinke -- AKG Kopfhörer/neue Verkabelung




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabelbruch/klinke
Hersteller : AKG
Gerätetyp : Kopfhörer/neue Verkabelung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community

Meine kopfhörer bzw. das Kabel der Kopförer gibt so langsam den Geist auf.

Ich hab an den Kopfhörer bisher eine Reperatur am Klinke durchgeführt und dazu einfach ein altes Kabel zerschnitten und Notdürftig unten dran gelötet.

Da es jetzt aber wieder rauscht/knirscht und der Sound links gelegentlich weg ist, möchte ich die Kopfhörer Verkabelung komplett erneuern.

Dazu wollte ich mir ein geeigentes, leichter zu verlötendes (offenes) Klinke Kabel kaufen, das am liebsten einen ordentlichen (aus metall?) Stecker hat.

Bei Conrad find ich nur diese Drei hier, wo ich mit ausnahme der Länge jedoch keine Unterschiede erkenne, ausser am Preis.
Kabel 1
2 - Schleudert nicht, Restwasser -- Waschmaschine Miele W754s

Ich habe es geschafft! Die Maschine schleudert wieder - es waren die Kohlen. 
Kohlenwechsel erfordert definitiv den Ausbau des Motors - zumindest bei diesem Modell. 
So geht's : Deckel von der Maschine abnehmen. 
Maschine auf die linke Seite legen, dann kommt man gut an den Motor ran. 
Stecker am Motor abziehen - geht schwer, mit einem Schraubendreher kann man an der Seite reinfahren und den Stecker durch Drehen des Schraubendrehers lösen. 
Riemen abnehmen. 
Dann die 5 Schrauben,welche den Motor halten mit Ratsche und 13 er Nuss rausdrehen (2 von unten, 3 von oben) Achtung! Motor festhalten, wenn es ans Lösen der letzten Schraube geht. 
Der Motor kann nun auf einen Tisch gelegt werden, dann hat man es leichter. 
Nun den hellgrauen Plastikdeckel demontieren - 3 Schrauben mit Kreuzschlitz halten diesen. 
Jetzt sieht man die Kohlen bereits. 
Deren Anschlusskabel abziehen. Nun den kleinen Blechklipp, der die Kohle samt Feder in Position hält, mit einem Schraubendreher abheben. Der Klipp hat kleine Widerhaken, mit denen er sich in Löchern auf beiden Seiten festkrallt. Wenn der Klipp weg ist, kann man die Kohle und deren Halter einfach rausziehen und erneuern. Ich habe bei ebay für ein Paar neue Kohlen mit Feder nur 6,90€ bezahlt. Und jetzt ...








3 - suche Anleitung Kohlenwechsel -- Waschmaschine Miele W754s
 
Kohlenwechsel erfordert definitiv den Ausbau des Motors - zumindest bei diesem Modell. 
So geht's : Deckel von der Maschine abnehmen. 
Maschine auf die linke Seite legen, dann kommt man gut an den Motor ran. 
Stecker am Motor abziehen - geht schwer, mit einem Schraubendreher kann man an der Seite reinfahren und den Stecker durch Drehen des Schraubendrehers lösen. 
Riemen abnehmen. 
Dann die 5 Schrauben,welche den Motor halten mit Ratsche und 13 er Nuss rausdrehen (2 von unten, 3 von oben) Achtung! Motor festhalten, wenn es ans Lösen der letzten Schraube geht. 
Der Motor kann nun auf einen Tisch gelegt werden, dann hat man es leichter. 
Nun den hellgrauen Plastikdeckel demontieren - 3 Schrauben mit Kreuzschlitz halten diesen. 
Jetzt sieht man die Kohlen bereits. 
Deren Anschlusskabel abziehen. Nun den kleinen Blechklipp, der die Kohle samt Feder in Position hält, mit einem Schraubendreher abheben. Der Klipp hat kleine Widerhaken, mit denen er sich in Löchern auf beiden Seiten festkrallt. Wenn der Klipp weg ist, kann man die Kohle und deren Halter einfach rausziehen und erneuern.
Details für den Teil mit den Kohlen findet man im Forum zuhauf - ich hatte Schwierigkeiten überhaupt bis zu den Kohlen zu gelangen und deshalb habe ich es hi...
4 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W754s
Ich habe es geschafft! Die Maschine schleudert wieder - es waren die Kohlen.
Kohlenwechsel erfordert definitiv den Ausbau des Motors - zumindest bei diesem Modell.
So geht's : Deckel von der Maschine abnehmen.
Maschine auf die linke Seite legen, dann kommt man gut an den Motor ran.
Stecker am Motor abziehen - geht schwer, mit einem Schraubendreher kann man an der Seite reinfahren und den Stecker durch Drehen des Schraubendrehers lösen.
Riemen abnehmen.
Dann die 5 Schrauben,welche den Motor halten mit Ratsche und 13 er Nuss rausdrehen (2 von unten, 3 von oben) Achtung! Motor festhalten, wenn es ans Lösen der letzten Schraube geht.
Der Motor kann nun auf einen Tisch gelegt werden, dann hat man es leichter.
Nun den hellgrauen Plastikdeckel demontieren - 3 Schrauben mit Kreuzschlitz halten diesen.
Jetzt sieht man die Kohlen bereits.
Deren Anschlusskabel abziehen. Nun den kleinen Blechklipp, der die Kohle samt Feder in Position hält, mit einem Schraubendreher abheben. Der Klipp hat kleine Widerhaken, mit denen er sich in Löchern auf beiden Seiten festkrallt. Wenn der Klipp weg ist, kann man die Kohle und deren Halter einfach rausziehen und erneuern. Ich habe bei ebay für ein Paar neue Kohlen mit Feder nur 6,90€ bezahlt. Und jetzt schleudert me...
5 - Schieberegler -- Autoradio  Blaupunkt  Hannover SCD08
Geräteart : CD-Tuner
Defekt : Schieberegler, Beleuchtung
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Hannover SCD08
______________________

Hallo an das Forum!

Habe mich registriert, da ich auf Eure hilfe angewiesen bin und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Folgendes Problem:
Ich habe vor zwei Tagen einen Blaupunkt Hannover SCD08 bekommen, der in meine Fahrzeug (Baujahr 1986) eingebaut werden soll.

Leider war der Schiebezapfen vom "Bass"-Schieberegler (Poti?) eingerissen und somit hat der aufgesteckte "Knopf" gewackelt. Habe nun versucht den Schiebezapfen zu kleben, leider mit mit dem fatalen Fehler, einen Superkleber zu nehmen und nicht einen "Plastikkleber". Mit dem Ergebnis, dass die Klebestelle vom Superkleber "aufgefressen" wurde und somit ein neues sauberes Verkleben wahrscheinlich unmöglich macht. Werde es trotzdem nochmal mit Stabilit Express versuchen.

Sollte dieses Vorhaben scheitern, benötige ich einen neuen Schieberegler!
Hat jemand Unterlagen üder dieses Gerät und kann mir bitte sagen, was das für ein Schieberegler ist (Blaupunktnummer 766....) oder kann vielleicht jemand mit der aufgedruckten Bezeichnung 503AX2 etwas anfangen????

Weiters würde ...
6 - Waschmaschine Bauknecht wa 2540 "Schuko-Stecker verkokelt" -- Waschmaschine Bauknecht wa 2540 Schuko-Stecker verkokelt
Hallo,


Zitat : Kann ein Heizstabb nur "ein wenig" defekt sein?
oder an was könnte der Phase-kontakt sonst noch leiden!!
Heizstäb ? Nö !
Leider ist die Unsitte weit verbreit, Trockner oder Waschautomaten an sogenannten Dreifach-Verlängerungen laufen zu lassen. Von denen sind aber die wenigsten für eine Dauerlast von 16 Ampere geeignet und angekokelte
Stecker sind die Folge.
Also am besten neues Anschlusskabel aus einem Stück ! besorgen und falls der Stecker an einer Wandsteckdose angeschlossen war , auch diese erneuern !

grüßle ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel Erneuern Vorwerk eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Erneuern Vorwerk


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941227   Heute : 4627    Gestern : 8787    Online : 230        9.5.2025    15:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0145351886749