Gefunden für anschlusskabel bosch silence - Zum Elektronik Forum






1 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C




Ersatzteile bestellen
  Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
2 - Herdplatten nur an oder aus -- Herd Siemens BOSCH HND411LS65 EOX5
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten nur an oder aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : BOSCH HND411LS65 EOX5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe im Oktober 2020 einen neuen Einbauherd für meine vermietete Wohnung in einer Wohnanlage gekauft. Bei dem alten Gerät waren vorher mehrfach Herdplatten kaputt gegangen. Da es anfänglich auch mit dem neuen Gerät Probleme gab, wurde nach 4 Wochen das Anschlusskabel vom Montageteam des Herds getauscht - seitdem lief der Herd bis heute einwandfrei.

Nun lassen sich plötzlich alle Herdplatten nicht mehr regulieren; sie sind entweder aus oder laufen auf voller Leistung (auch auf Stufe 1).

Ich brauche einen Rat, ob tatsächlich der Herd defekt sein kann oder ob das Problem in den 40 Jahre alten Leitungen in der Wand (vom Anschlusskabel bis zum Sicherungskasten) zu suchen ist.

Der Herd wurde Online mit einer Garantie gekauft. Das war möglicherweise ein Fehler, denn es kam kein fachlich ausgebildeter Elektriker, sondern nur ein Montageteam, das sich vor Ort telefonisch in der Zentrale beraten lässt.

Wie kann ich sinnvoll und strukturiert vorgehen, um die Problematik zu lösen?
Danke im voraus für Tipps. ...








3 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent
Der Ofen sollte unbedingt über das flexible Original Anschlusskabel (BOSCH/SIEMENS 00754544) an einer festen Wandsteckdose angeschlossen werden.
Die bestehende NYM 5*? Leitung hat starre Adern und ist für "fliegende" Installationen nicht geeignet/zulässig, genauso wie der Einsatz von WAGO-Klemmen, o.ä. außerhalb von Abzweigdosen. Alternativ kannst Du das NYM-Kabel fest verlegen und in eine AP Schukosteckdose führen, die so angebracht ist, dass sie jederzeit (ohne Geräteausbau) erreichbar ist. Die nicht benötigten Außenleiter würde ich bereits in der Herdanschlussdose abklemmen und auch die betreffenden Leitungsschutzschalter ausschalten.

Das Fertigungsdatum steht auf dem Typenschild (unterer Rand der Vorderwand), die ersten zwei Ziffern nach FD +20 = Fertigungsjahr, die nächsten zwei Ziffern = Monat, z.B. FD 8909 = September 2009

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2017  0:46 ]...
4 - Zweikreiskochfeld defekt -- Bosch Glaskeramikfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zweikreiskochfeld defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbau-Glaskeramikfeld
S - Nummer : NKM615N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserem ca. 15 Jahre alten Bosch-Glaskeramikfeld heizt bei dem Zweikreiskochfeld nur noch der äußere Ring, der innere bleibt kalt.
Nun hatten wir beim Bosch-Service nachgefragt. Dieser hatte uns für die Reparatur inkl. Arbeitsaufwand einen Betrag in Höhe von 449 EUR genannt.
Erste Frage: ist das bei Bosch normal?
Ich habe im Internet das Original-Ersatzteil von Bosch für ca. 200 EUR gesehen. 249 EUR für den Einbau finde ich ganz schön heftig!
Weiterhin gibt es baugleiche Ersatzteile (von EGO für ca. 50 EUR, von Whirlpool für ca. 100 EUR).
Hat jemand Erfahrungen mit diesen?
Weiterhin habe ich gelesen, dass sich die Steckverbinder der Anschlusskabel mit den Jahren geändert haben sollen. Wer hat hier Erfahrungen? Kann man die Anschlusskabel im Zweifel auch anlöten, wenn die Steckverbinder nicht passen oder werden die passenden Gegenstücke der Steckverbinder bei den Ersatzkochfeldern mitgeliefert?

Würde mich auf Antworten freuen.

René


[ Diese Nachricht w...
5 - Anschlusskabel tauschen -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschlusskabel tauschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD14R1B
S - Nummer : SRS40A02EU/05
FD - Nummer : 8412
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SRS40A02EU/05
Typenschild Zeile 3 : FD 8412 000126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

bei meinem Geschirrspüler ist das Kabel für den Stromanschluss von einer Maus angeknabbert worden und müsste ersetzt werden. Ich frage mich nun, wie man die Abdeckung, in der das Kabel verschwindet aufmacht ohne diese komplett zu zerstören. Gibt es dazu ein spezielles Werkzeug oder einen Trick?

Die Abdeckung sieht so aus, wie die auf dem Bild, nur dass das Loch unterhalb der Abdeckung noch mit verdeckt wird und nicht abgebrochen wurde, wie hier im Bild.
BILD


Vielen Dank für die Hilfe! ...
6 - Umwälzpumpe brummt -- Geschirrspüler Imperial GSVI 8264
Da ich nun seit 2 Wochen keine Antwort erhalten habe,habe ich die Maschine selbst auseinandergenommen.Maschine rausgezogen und hingestellt.Dann wurden 4 Schrauben, von vorn links u. rechts durch die Dichtung, herausgedreht und beide Seitenbleche entfernt.Auf der rechten Seite unter der Umwälzpumpe stand etwas Wasser.3 Anschlusskabel von der U-Pumpe abgezogen 2 Gummiaufhänger ausgehakt u. jetzt konnte man die Pumpe von den Anschlussschläuchen abziehen, geht etwas schwer, weil das Gummi klebt.Festgestellt, das die Pumpe nicht durch die seitliche Öffnung passt, deshalb muss der Boden auf der rechten Seite mit 2 Schrauben gelöst und vorsichtig herunter gezogen werden, dazu legt man die Maschine auf die linke Seite,vorsicht es läuft etwas Wasser aus.Jetzt konnte ich die Pumpe entnehmen.
Schadensfeststellung:Pumpenrad hatte sich auf der Welle gelöst(deshalb noch beweglich)aber der Motor saß fest. Biem auseinanderbauen (Bajonettverschluß) stellte ich fest, das die Dichtung zum Motor defekt war und dadurch Wasser ins Lager gekommen und dieses festsaß.
Was jetzt? Nach Anruf beim Miele Kundendienst(Miele hat teilweise den Kundendienst von Imperial übernommen) musste ich feststellen das in meiner Maschine Bosch/Siemens Teile verbaut waren.Bei Bosch konnte ich einen Dichtsatz für die...
7 - Mixer Bosch TurboFixx -- Mixer Bosch TurboFixx
Geräteart : Mixer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : TurboFixx
Typenschild Zeile 1 : E-Nr MFQ 2100/01 FD:8211
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~ 50-60Hz 400W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
nach drei Jahren löst sich nun bei unserem Mixer langsam aber sicher das Anschlusskabel auf. Wie immer genau da, wo es aus dem Mixer rauskommt, also muss das Kabel "nachgemacht" werden. An sich ja überhaupt kein Thema, aber ich bring den verdammten Mixer nicht auf !

Das ganze Gehäuse scheinen wieder mal zwei Kunststoff-Halbschalen zu sein, die miteinander verschnappt sind. Schrauben sehe ich auf jeden Fall keine. Und egal, wo oder wie ich drücke (Schraubenzieher), ich seh einfach nicht, wie das Gehäuse zu öffnen ist. Kennt einer hier den Trick ?

Danke und Gruß
Walter ...
8 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2604/05 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2604/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV 2604/05
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bekam heute den Anruf meiner Oma das Ihre Kühl und Gefrierkombination nicht mehr läuft und das er komplett aufgetaut ist.

Daraufhin habe ich mich schnell mit Werkzeug bewaffnet und mir die Angelegenheit angeschaut. Verdichter war warm lief aber nicht, Led im Thermostat war an, Laut meiner Oma würde er dann Kühlen...?!?

Daraufhin habe ich den Klemmkasten vom Verdichter aufgemacht und gemessen wo ich Spannung habe.
Bild eingefügt

Das Bild hier ist aus dem Forum.
Das rechte weiße Kabel ist das Anschlusskabel und das Linke geht hoch zur Platine, Phase liegt auf dem Braunen wird nach oben durchgschliffen mit dem Null (Blau) und das Schwarze würde den Verdichter schalten (kommend von der Platine) dort habe ich keine Spannung anliegen, daraufhin habe ich gesagt Platine defekt.

Ist die Aussage richtig das wenn die Led im Thermostat an ist das der Verdichter läuft (das Kühlung a...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel Bosch Silence eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Bosch Silence


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150705   Heute : 3523    Gestern : 6673    Online : 188        21.5.2025    12:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0175490379333