Gefunden für anschalten liebherr premium - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühltruhe kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3956 | |||
| |||
2 - Kühlung fällt aus -- Kühlschrank Liebherr GS 1784 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung fällt aus Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GS 1784 S - Nummer : 3 1101 4 FD - Nummer : 13.637.273.6 Typenschild Zeile 1 : Liebherr GS 1784 Index 21B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin leider in der Forensuche nicht fündig geworden und hoffe das mir jemand helfen kann. Unser Liebherr GS 1784 hat Unterbrechungen in der Kühlung. heißt: Er läuft ein paar Tage und auf einmal sinkt die Temperatur ( Er ist sogar schonmal abgetaut dabei) Das komische. Der der Kompressor läuft dabei. Dann hilft nur Gerät auschalten und nach der üblichen Gedenkminute wieder anschalten und mit der Superfrosttaste wieder auf -18° kühlen. Irgendwann nach ein paar Tagen geht das Spiel von vorne los. Was könnte das sein? Lohnt sich die Reperatur (wenn ich einen Fachmann finde) oder lieber neu kaufen? Danke für die Hilfe im Voraus. Mit freundlichem Gruß Carsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dufftown am 28 Mai 2012 12:04 ]... | |||
3 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2755 Index 11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2755 Index 11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, wir haben seit geraumer Zeit eine Kühl-Gefrier-Kombi von Liebherr. Das Kühlteil funktioniert ohne Probleme d.h. erreicht die gewünschte Temperatur (mit Thermometer geprüft). Leider kühlt das Gefrierteil nicht. Nach dem Anschalten des Gefrierteils kommt nicht wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben, die Ist-Temperatur im Gefrier. Stattdessen sind in der sieben Segmentanzeige die oberen Querstriche an (Segment a). Der Kompressor springt unserer Meinung nach an. Man hört beim Anschalten ein "Gluckern" und er wird auch heiß. Nach sechs Stunden fängt das Gerät an zu piepen, da die Temperatur nicht erreicht wurde. Eine Fehlermeldung erhalten wir nicht. Die Überlegung ist jetzt die Temperatursensoren zu überprüfen. Nun sind wir ein wenig überfordert... Oder habt ihr sonst noch Ideen? Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: juiii am 17 Aug 2011 20:17 ]... | |||
4 - Keine Kühlung Gefrierraum -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Classline Ecco | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Kühlung Gefrierraum Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Classline Ecco S - Nummer : 137463051 Typenschild Zeile 1 : Gerätebez. KGK3995Index22 Typenschild Zeile 2 : 22o-230V50Hz200WKlasseSN/N Typenschild Zeile 3 : Type511064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geräteart: Gefrierkombi Hersteller: Liebherr Baujahr: vermutlich 92-94 Geräteart: Classline Ecco Gerätebezeichnung: KGK3995Index22 S.Nummer: 137463051 Gerätebeschreibung: Die Kühlkombi hat an der Frontseite oben ein Einstellpaneel, mit dem der Kühlraum/Gefrieraum temperaturmäßig eingestellt werden kann. Mit den Tasten SF (Gefrierraum) SC(Kühlraum) kann "anscheinend" die Abtaufunktion geschaltet werden. Die Temperatureinstellung erfolgt über separierte Tasten und wird über ein zweistelliges Digitalsegment angezeigt. Fehlerbeschreibung: Der Gefrierraum des Gerätes wurde abgetaut. Nach Anschalten des Gefrierraumes ging das Gerät in Gefriermodus, jedoch ohne Temperaturanzeige. Die Kühlung wurde unterbrochen. Eine Kühlung des Gefrierraumes ist nicht möglich. Das Ein-Ausschalten über das Paneel Gefrierraum funktionie... | |||
5 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 38234 oder KGK 3823-1 S - Nummer : 8307931 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier, habe aber durch dieses Forum meine Miele Waschmaschine erfolgreich an hand einen der Diskussionen reparieren können - vielen dank für die Tips. Durch die 80er Jahre habe ich in Deutschland gewohnt. 1988 habe ich ein KGK 38234 (oder 3823-1 - Schild nicht mehr richtig lesbar) gekauft und mit nach England transportiert. Seit fast 20 Jahre funktioniert die Kiste hier in England einwandfrei - super! Nun ist folgendes aufgetreten. Der Kühlschrank lauft wie immer; das Gefrierfach zeigt immer -36 Grad an. Die Kiste hat nur ein Kompressor. Abgetaut habe ich noch nicht weil er sehr voll ist. Festgestellt habe ich: 1. Der Kompressor schaltet sich normal ein und aus, lauft auch nicht zu warm. 2. Der Supercool Knopf scheint auch normal zu funktionieren. 3. Das Kuehlgitter hinten wird auch warm und kalt wie mann erwartet. 4. Die TemperaturRegler steht wie immer bei "2", lasst sich aber nicht mehr drehen - seit wann weiss ich nicht. Ich kriege die "PlastikSchraube&q... | |||
6 - Kühlschrank Liebherr KTE 1744 Index 24 kühlt nicht mehr, Kompressor heiß -- Kühlschrank Liebherr KTE 1744 Index 24 kühlt nicht mehr, Kompressor heiß | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KTE 1744 Index 24 ______________________ Hallo, mein Liebherr KTE 1744, Bj 99, dessen Thermostat auch schon getauscht werden mußte, kühlt nun nicht mehr. Der schwarze Kompressor oder was das hinten ist, wird relativ heiß, das übliche Brummgeräusch ist nicht mehr zu vernehmen. Der Kühlschrank ist also ganz still. Auch Supercool-Taste, Stromstecker raus-rein, anschalten und Türe auf-zu helfen nicht. Das Licht funktioniert, das Gitter hinten ist nicht verstaubt und ausgelaufene Kühlflüssigkeit ist auf Anhieb nicht zu sehen. Was noch auffällt, ist so ein unregelmäßiges Klacken/Klicken etwa im Minutenabstand oder länger. Übrigens auch noch nachdem das Stromkabel abgezogen ist, wahrscheinlich also Abkühlgeräusch. Mit einem Alter von knapp 6 Jahren dürfte mit Kulanz nichts mehr gehen, aber zum Wegwerfen etwas jung finde ich für einen Markenkühlschrank zumal. Was könnte es sein? Und wenn ziemlich sicher, was es ist, lohnt ein Kundendienst noch oder Teilebestellung und Selbstmontage? Ich überlege mir ernsthaft nach einigen schlechten Erfahrungen mit Produktqualität künftig auch nur noch billige Nonames mit Aktionspreis zu kaufen, dann ist es auch akzeptabel, d... | |||
7 - Kühlschrank Liebherr Einbau-Kühlschrank KE 1840-22 -- Kühlschrank Liebherr Einbau-Kühlschrank KE 1840-22 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Einbau-Kühlschrank KE 1840-22 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Profis, mein Liebherr KE 1840-22 war eines Morgens warm und machte keinen Mucks mehr. Der Techniker überbrückte das Thermostat und - siehe da, der Kompressor arbeitete wieder.Nach Einbau eines neuen Thermostates jedoch lief der Kompressor - egal, ob das Thermostat auf 1 oder 5 steht - permanent und kühlte bis tief in den Gefrierbereich, ohne abzuschalten. Durch periodisches Ab- und Anschalten von Hand läßt sich die Temperatur nun mühsam halten. Bei Stellung "0" bleibt jedoch auch das Licht an. Nun behauptet der Techniker, der "Kühlkreis sei unterbrochen" (??) und der Kühlschrank wäre unreparierbar defekt. Das kann ich kaum glauben, denn er kühlt einwandfrei, nur lässt er sich nicht regeln. Ich glaube, dass der Techniker wenig Ahnung hat und die Kabel falsch angeschlossen hat. Nun meine Frage: in den Kasten, in dem das Thermostat sitzt, gehen zwei Kabel, eines mit blau und braun ummantelten Litzen und das andere mit braun blau und schwarz. Zwei Kabel gehen an die Lampe und drei an das Thermostat (6,3,4). Wie müssen die Kabel nun korrekt angeschlossen werden? Für eine rasche An... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |