Gefunden für anleitung yamaha 592 - Zum Elektronik Forum |
1 - schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V2067 | |||
| |||
2 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V457 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix. Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen. Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt. Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde. In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an. Kennt jemand diesen Fehler? Fernbedienung ist nicht vorhanden. System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben. Gruß Uwe ... | |||
3 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Hallo,
ich möchte mich nur kurz bei euch bedanken! Ich habe mir wie angeraten, den Impulskondensator für 21 Eurocent und dazu ein Löteinsteigerset für 10 Euro bestellt und das defekte Teil (C405), unter Anleitung eines Videotutorials zum Löten, erfolgreich ausgetauscht. Das war seit dem Physikunterricht in der 9. Klasse vor 10 Jahren mein einzig richtiger Kontaktpunkt mit Elektronik (spannungsfrei natürlich)! Mein Yamaha RX-V550 bekämpft nun wieder erfolgreich die Stille in meinem Arbeitszimmer! ![]() Danke für die ausführlichen Beschreibungen und der damit verbundenen Ermutigung die Reparatur selbst vorzunehmen! ... | |||
4 - rechter Kanal ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-730 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : rechter Kanal ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-730 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, bei dem Yamaha RX-730 ist der rechte Kanal deutlich leiser. Das macht sich auch schon am pre out bemerkbar, am Tape Out ist das Signal noch scheinbar einwandfrei. Das Schematic Diagram habe ich. Was ich vermisse, ist ein Bestückungsplan. Hat vielleicht jemand einen solchen und könnte ihn mir zur Verfügung stellen? Oder ist jemandem schon einmal ein solcher Fehler über den Weg gelaufen? Bei Schaltungsdienst Lange kann ich leider nicht in die Anleitung hineinschauen und die Kosten schrecken mich auch etwas ab. Danke für alle Antworten. Freundliche Grüße Werner ... | |||
5 - Kein Einschalten mehr möglich -- Receiver Yamaha RX-V2500 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Einschalten mehr möglich Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V2500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, habe vor einiger Zeit das Problem gehabt ,dass sich mein Reiceiver nicht mehr einschalten ließ. Habe wie in der Anleitung erwähnt den Netzstecker gezogen und der Fehler war vorerst verschwunden. Habe ca. eine Stunde Musik gehört und keinerlei Probleme gehabt. Nun funktioniert das Gerät ,aber gar nicht mehr,nach längeren nicht benutzen. Es lässt sich nicht einschalten und das Relais macht kein "Klick". Das Gerät ist im November 2004 gekauft worden und hatte das Problem zum ersten Mal im Mai 2012. Welche Ursache könnte für diese Problem in Frage kommen. Habe die beiden Sicherungen auf der Netzsteckerplatine gecheckt,scheinen aber in Ordnung zu sein ,haben beide den gleichen Wert. Leider weiß ich nun nicht mehr weiter und über Tips und Hilfe sehr dankbar. ... | |||
6 - Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles -- Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles | |||
Zitat : Rafikus hat am 9 Jan 2011 02:48 geschrieben : Kommt das Foto von Dir, oder ist es irgendwo geklaut? Oder ist das ein Ausschnitt aus einem geklauten Foto? Und Du hast es nur soweit beschnitten, damit wir nicht allzu schnell drauf kommen? Ich fürchte, wir werden viele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
7 - kein Laut aus Surroundboxen -- Receiver Yamaha RX-V 640 RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Laut aus Surroundboxen Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 640 RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe im vertrauen auf die bewährte Yamahatechnik einen gebrauchten Receiver erworben von privat als Ersatz für meinen immer problemlosen RX-V592RDS. Dieses gerät jetzt bringt mich aber zum Wahnsinn. Obwohl es sehr gepflegt ist. Egal was ich einstelle, ich bekomme nur Stereobetrieb vom eingebauten Tuner, kein Surround, kein DSP, nicht mal Testtöne. Es sind 5.1-Boxen angeschlossen. Die Eingänge bekomme ich auch nicht konfiguriert. Bin nun der Meinung, da stimmt was nicht...aber was. Wollte erstmal einen Werksreset machen, habe aber keine ahnung wie....steht nicht in der Anleitung. Kann jemand helfen? LG killing ... | |||
8 - Potis verschlissen -- Yamaha MC1202 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Potis verschlissen Hersteller : Yamaha Gerätetyp : MC1202 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe hier ein Mischpult herumliegen, das nicht mehr so wirklich funktionieren will. Die Potis kratzen, die beiden Stereofader wirken "runtergenudelt", ich weiß nicht, was bug, was feature ist ![]() Weiß jemand, was so eine Generalüberholung ersatzteilmäßig kosten würde? Anleitung gibts hier: http://www.usersmanualguide.com/yamaha_audio/mixers/mc1202 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 2 Nov 2009 19:34 ]... | |||
9 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter | |||
Hallo,
ich komme mal wieder mit einer Frage: ![]() Ich plane mir eine kleine HiFi-Anlage zuzulegen, wobei es mir wichtig ist, dass ich Geräte mit einem echten Netzschalter bekomme. Ich bin bei der Recherche nach solchen Geräten darauf gestoßen, das einige Hersteller zwar einen Ausschalter zusätzlich zum Standby-Betrieb anbringen, jedoch in der Anleitung angeben, dass trotz Ausschalten mit diesem immer noch Strom fließt. (z.B. Yamaha RX-497 oder Onkyo TX-8511 oder ...) Nach einiger Suche bin ich dann auf Denon-Geräte gestoßen, die das in der Anleitung nicht angeben. Da ich trotzdem misstrauisch bin, ob die Angabe nicht einfach weggelassen wurde, möchte ich gerne wissen, ob jemand Erfahrung hat oder nachmessen kann oder ein Schaltplan hat, aus dem hervorgeht, ob die Ausschalter echte netztrennende Schalter sind. Interessieren würden mich vor allem die folgenden Geräte: Receiver: Denon DRA-1000 Denon DRA-295 Denon DRA-500AE CD-Player/-Wechsler Denon DCD-485 Denon DCM-280 Denon DCM-500AE Mir wäre natürlich auch geholfen, wenn jemand ähnliche Modelle hat und darüber berichten kann. Auch Hinweise auf Geräten mit echten Netzschaltern währen für mich nützlich. Ich... | |||
10 - Receiver Yamaha AVX-S80 -- Receiver Yamaha AVX-S80 | |||
Hallo,
ich habe mir eben gerade mal die Anleitung ausm Netz gezogen, welche es übrigens hier gibt. Hast du das schon probiert: Schalten Sie dieses System auf den Bereitschafts- Modus, ziehen Sie den Netzstecker, stecken Sie diesen nach 30 Sekunden wieder an, und beginnen Sie danach wiederum mit dem Betrieb. Leider hast du ja abgesehen von den Fehlerbeschreibungen meine Fragen nicht wirklich beantwortet ob passiver oder aktiver Subwoofer. Ich habe die Anleitung jetzt nur überflogen, aber wenn ich das richtig sehe ist das Ding aktiv und ohne den Subwoofer läuft bei dem System garnichts...richtig?! Bei meinem Yamaha Receiver kann ich hinten die Impedance zwischen 4 und 8 Ohm einstellen. Hast du sowas bei dir auch? Sonst würde ich nochmal die Anschlüsse und Kabel auch überprüfen! Vielleicht hat das Kabel zum Subwoofer ja auch einfach nur einen kurzen, dann wäre es ja kein Wunder dass sich das Gerät ausschaltet! Sollte es aber tatsächlich ein Software Problem des Receivers sein, wird wohl nur Yamaha selbst das Problem beheben können! Grüße Steve ... | |||
11 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Zitat : unter conrad einfach den suchbegriff FREQUENZWEICHE 500/2800HZ eingeben und schon hast du die weiche. aber nicht erschrecken! weis, das sie sau teuer ist. Wenn ich nach der Weiche Suche komme ich aber auf eine 3 Wege-Weiche. Die Anleitung (kann man bei Conrad alles runterladen) ist für alle Weichn dieses Herstellers. Die Weiche die du hast dürfte diese Anschlüsse also gar nicht haben, im Schaltbild sind sie auch nicht eingezeichnet. Zu den Preisen: Conrad wird nicht umsonst auch Blaue Elektronikapotheke genannt. Hat aber nunmal den Vorteil das meistens eine Filliale in der Nähe ist. Wenn du aber was spezielleres suchst wirst du bei anderen Versendern oder kleinen Händlern vor Ort besser, und preiswerter, bedient. Allerdings gibt es Frequenzweichn die deutlich teurer sind. Allerdings würde ich Weichen immer selbst bauen, dadurch kannst du sie auf deine Bedürfnisse (und die deiner Box) abstimmen. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |