Gefunden für anleitung solarmodul koekraf - Zum Elektronik Forum |
1 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils | |||
| |||
2 - Usb port gibt kein Strom aus -- Powertraveller Falcon 40 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Usb port gibt kein Strom aus Hersteller : Powertraveller Gerätetyp : Falcon 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe neulich auf Kleinanzeigen ein Solarmodul gefunden das 2 usb-A 5v und 1 Dc Port 20v Ausgänge besitzt. Habe mir gedacht das ich ein schnapper machen kann. Also gekoft und direkt das Problem aufgetaucht das das Ding nix macht. Eine LED ist eingebaut die blinkt bei zu wenig Licht und bei Dauerbrennen sollte eigentlich (laut Anleitung) das laden beginnen. Das Lämpchen tut auch blinken und durchbrennen beim draufläuchten. Nur die USB ports merken davon nichts, es liegt garkeine Spannung an. Bei dem 20v DC port sinds wenigstens ca. 8V je nach leuchten Habe darauf den Spaß aufgemacht, in der Hoffnung irgendwo ein durchgebrochenes Kabel oder ähnlich einfach austauschbares zu finden - nein.. Das was ich gefunden habe sind offenliegende Kabel direkt kommend von den Zellen (bei draufleuchten geben die 3x 27cm² Zellen eine kombinierte Spannung von 2,5v - siehe Bild Kabel schwarz/rot). Offenlegend, nicht schön aber sollten sich nie berührt haben. Und auf der Platine auf dem die po... | |||
3 - Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw. -- Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw. | |||
Ich auch noch! ![]() Zitat : Ein Generator setzt dann die Bewegungsenergie in Strom/Spannung um.Nein, er erzeugt nicht Strom DURCH Spannung (S), sondern Strom MAL Spannung (W). Zitat : Hier variiert aber Spannung und Strom. Richtig?Das passiert bei einem Solarmodul, je nach Sonneneinstrahlung und Belastung, auch. Verantwortlich dafür sind unterschiedliche Kennlinien und auch andere Kopplungskoeffizienten. Ein Generator dreht sich wesentlich schwerer, wenn er belastet wird, und deshalb muss man beim Kraftwerk ein paar Schaufeln Kohle mehr einlegen, wenn morges alle Kaffee kochen. Die Sonne aber wi... | |||
4 - 12v nimh Pack mit Solarmodul laden für mobile Musikanlage -- 12v nimh Pack mit Solarmodul laden für mobile Musikanlage | |||
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich denke ich werde die idee mit den Led´s als Anzeige weiterverfolgen. Unkompliziert und braucht wenig Platz. kann ich statt Blaue auch andere Leds nehmen die eine steilere Kennlinie besitzen? Oder auch verschiedene Leds kombinieren? Könnte man das ganze auch mit einer einzigen LED bewerkstelligen ohne zig normale Dioden in reihe zu Schalten? Und noch etwas: man könnte LED´s ja auch benutzen um Anzuzeigen wenn der Akku (fast) voll ist. Wie erreiche ich,das eine LED erst bei z.B. 13,8 Leuchtet? Ich bin leider noch blutiger Anfänger. Bezüglich MPP Muss man nachhelfen um diesen zu erreichen oder wird er automatisch erreicht indem die Spannung der Solarmodule sich an der Akkuspannung orientiert? Ich gehe bei meinem 18v Solarmodul von 36 in Reihe geschaltete Zellen aus(steht nicht explizit in der Anleitung) 36 x 0,44V = 15,84V MPP ,das ist also knapp über der max. Akkuspannung. Vielleicht wären Solarzellen mit 16 v geeignter, der MPP liegt hier bei 14,08V ? Um wieviel sollte die Ladespannung eigentlich höher sein als die Akkuspannung? ... | |||
5 - Akkus mit Solarzelle laden -- Akkus mit Solarzelle laden | |||
Zitat : herminator3 hat am 2 Aug 2011 04:25 geschrieben : ... bin bisher ernsthaft davon ausgegangen dass es genügen müsste die Batterie und das Solarmodul daran direkt anzuhängen, ohne eine Diode (für welchen Zweck auch immer). ... Die Diode soll den Rückwärtsstrom verhindern. Mit dem Solarregler brauchst Du die tatsächlich nicht. Zur Sicherheit: Schau in die Anleitung. Mit dem selbst konstruierten Krempel muss die rein. Miss bitte den Ladestrom, nicht die Spannung! Und wenn Du keinen Strom messen kannst, musst Du das eben lernen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |