Gefunden für anlegethermostat - Zum Elektronik Forum |
1 - Thermostat defekt -- Rotel GTIN: 7611777198147 | |||
| |||
2 - Verriegelungsschaltung für Gasdurchlauferhitzer vs. Badlüfter -- Verriegelungsschaltung für Gasdurchlauferhitzer vs. Badlüfter | |||
...ein Anlegethermostat ist zu träge, das dauert zu lange bis die Temperatur steigt in der Zeit kann schon Abgas in den Raum gezogen werden ![]() ...ich würde auch über Differenzdruckmessung gehen... ...ja und was passiert wenn die Batterien leer sind ? geht das Teil dann aus oder läuft es weiter ![]() ...wird diese Schutzschaltung regelmässig auf Funktion geprüft ![]() | |||
3 - Umbau temperaturregelung von 500mA auf 30 A -- Umbau temperaturregelung von 500mA auf 30 A | |||
Ich denke, hier ist es am praxistauglichsten, einen gängigen Temperaturschalter - basierend auf Bimetalltechnik - mit nachgeschaltetem Leistungsrelais zu verwenden.
So etwas gibt es als Anlegethermostat (teilweise sogar mit einstellbarer Schalttemperatur), oder auch als Thermostat mit Fernfühler zum anlegen an einen Schlauch/Rohr, oder auch zum stecken/einschrauben in eine Tauchhülse. Im einschlägigen Zubehörmarkt für Oldtimer gibt es sicher aber fertige Lösungen - zum einen bist du sicher nicht der Erste, der etwas in der Art anfragt - und zum Anderen soll es ja auch zuverlässig und alltagstauglich sein. ciao Maris ... | |||
4 - Temp am Wasserschlauch messen + Signal -- Temp am Wasserschlauch messen + Signal | |||
Hi,
Offtopic : Zitat : halte den Schlauch ca 25 cm von dir weg, dann kommst du gut mit dem Thermometer dran. Und : siehe Ltof s Antwort, jetzt müsste es klappen, viel Glück. Na, wenn es dafür aber mal nicht den Konstruktivitätspreis 2009 gibt.. ![]() geht im Prinzip so: Schlauch trennen, ein kurzes Stück Metallrohr in den Wasserfluss einfügen. An das Metallrohr ein Anlegethermostat (Conrad.de: ROHRANLEGETHERMOSTAT) anlegen. Diese Thermostat sollte einen Wechselschalter haben, es ist also jeweils ein Ausgang aktiv. ( Kälter als... Ausgang 1, wärmer als.. Ausgang 2) Den Schlauch weiter zu einem 2-Wege Magnetventil führen. Die eine Spule wird mit dem eine... | |||
5 - Absicherung für UV ja oder nein???? -- Absicherung für UV ja oder nein???? | |||
Hallo ello22
Leider ist die Heizung mit internen WW-Speicher. Zirk. läuft jetzt schon nur bei Bedarf per Funksteckdose. Man muß dann aber immer 5min. warten bis WW da ist. Damit keiner das ausschalten vergißt, haben wir einen Anlegethermostat eingebaut. Und dann kühlt das Wasser trotz Dämmung der Rohre auch wieder aus. Da ist mir das Öl zu Schade. Deshalb ja der DLE der seit 2 Monaten nur rumliegt Schade um das Geld ... | |||
6 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme | |||
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich eine Frage zum Thema "Bewegungsmelder an Heizungsregelung" gestellt. Nun habe ich endlich 2 Melder, von insgesamt 4, parallel angeschlossen und es funktioniert auch wunderbar. Die Zuleitung kommt von der Heizungs-Regelung. Zusätzlich habe ich einen normalen Schalter mit Kontrolllampe in der Diele eingebaut. Die Melder und der Schalter schalten die Zirkulationspumpe der Warmwasserversorgung. Der wirkt genauso wie ein Bewegungsmelder, also Stellung "ein" Pumpe dauernd an, (normale) Stellung "aus", Steuerung nur über Melder. Die Melder sind alle parallel geschaltet, Busch Wächter 220 HGL. Vorteil ist nun, man kann an der Kontrolllampe sehen kann, ob ein Melder ausgelöst hat, wenn der Schalter auf "aus" steht. Vor die Pumpe hab ich noch ein Danfoss-Anlegethermostat geschaltet. Dieses unterbricht die Phase, wenn die eingestellte Temperatur an der Zirkulationsleitung erreicht ist. Das Thermostat selbst schaltet mechanisch und braucht keinen Strom. Soweit so gut. Wenn kein Melder ausgelöst hat, sollte die Kontrolllampe ja aus sein. Ist die Temperatur an dem Anlegethermostat nicht erreicht (d.h. Phase auf die Pumpe geschaltet), ist die Kontrolllampe aus. Ist die Themperatur erreicht, oder... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |