Gefunden für anlage verbindungskabel jvc - Zum Elektronik Forum





1 - SUCHE Kabelverlängerung oder neues Kabel für Subwoofer von JVC THA10R -- SUCHE Kabelverlängerung oder neues Kabel für Subwoofer von JVC THA10R




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

Ich suche jetzt schon Stunden auf dem Netz und nichts gefunden. Ich brauche dringend eine Kabelverlängerung, bzw. ein mindestens 10 m langes Kabel, um meinen Subwoover mit der Home-Cinema-Anlage JVC THA10R zu verbinden. Hier die Kabelangaben (die auf dem Kabel stehen):
_________________________________________________________
AWM E69326 STYLE 2464 VW-1SC 80°C HRSA CSA LL92902 AWM I/II A/B 90°C 300V FTI N.M.

_________________________________________________________
Das Kabel sieht ähnlich aus wie die alten Tastaturkabel, bzw. die Appletalk-Verbindungskabel. Nur das es 8pol. ist.

Kann mir jemand sagen, wo ich sowas bestellen kann (Onlineshop). Herzlichen Dank.

Gruss
RE...
2 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten

Zitat : Das ist eine komplett Anlage im Sideboard mit Sat TV. Das heißt, es tritt immer auf.
Wurde an der Verkabelung der Stereoanlage irgendetwas verändert? Wurde vielleicht Ethernet angeschlossen?
Systematisch die Verbindungskabel abstecken.

Grüße, attersee ...








3 - Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte -- Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte
Danke auch euch Beiden für die Antworten und Meinungen. Womit ich eigentlich auch mein Denken bestätigt und meine Neugierde befriedigt sehe.

Ich selber habe mir auch mal gebrauchte teurere "gute" Verbindungskabel gekauft und ich muß sagen dass ich nach mehrmaligen wechseln der "normalen" und teure guten Kabel keinerlei hörbaren Unterschiede feststellen konnte. Auch bei der Aufnahme von z.B. digitalen Medien wie Minidisc konnte ich nichts raushören, weder auf der Anlage noch auf den tragbaren MD-Player!

Wenn man so die Testberichte der teuren Hifi Super-Kabel liest, dann möchte ich wirklich mal dabei sein/sitzen und zuhören/-sehen was die dort raushören wollen.
Sicher, mit dem Oszi oder sonstigen spez Testgerät lassen sich wahrscheinlich gewisse Werte Messen, aber ich "gucke" ja nun nicht meine Musik mit den Augen und auf dem Oszi sondern ich "höre" meine Musik mit den Ohren.

Im Grunde genommen denke ich dass ein guter Ton doch eigentlich noch nicht mal bei solch ein "Super-Verbindungskabel" ankommen kann. Denn wenn man mal von dem jeweiligen tongebenden Gerät ausgeht, dann wird der Ton doch im innern des Gerätes auch nur durch die jeweiligen Kabel bestimmt und wird im geräteinnern bis an die Chinchb...
4 - fehlendes Kabel -- Stereoanlage AEG AEG DVD 4606 HC
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : fehlendes Kabel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG DVD 4606 HC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich wusste nicht ob ich hier richtig bin, ich versuchs mal...

Ich habe eine Dolbi Surround-Anlage geschenkt bekommen, eine AEG DVD 4606 HC und würde sie gerne nutzen. Nur leider fehlt das Komponenten-Verbindungskabel (15-pol. HD D-SUB). Ein normales 1:1 VGA-Kabel funktioniert nicht, riskant ich weiß *g* aber ich dachte Versuch macht kluch.
Hat irgendjemand ein Verbindungskabel, die Belegung oder Tipps wo ich fündig werden könnte?
Lötequipment ist vorhanden, entsprechende Stecker mit Gehäuse auch.

Gruß ...
5 - deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose -- deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose
hallo
habe ein großes problem mit meiner neuen deckenlampe.

aber der reihe nach...
habe im wohnzimmer seit jahren meinen pc mit verbindungskabel an der musikanlage angeschlossen und den fernseher auch .zudem hing auch eine ganz normale hängelampe unter der decke ...alles funktionierte einwandfrei ( licht und sound )
nun haben wir uns eine neue deckenlampe gekauft ( stylisch in silber mit blätter-verzierung )und ordnungsgemäß angeschlossen !!
licht geht auch ...aber ist der pc und die anlage an ...brummt es in den boxen und der pc monitor flackert wie wild !!
ziehe ich den verbindungskabel zur anlage raus - geht das licht nicht mehr ! ist der pc und anlage aus ist alles prima und licht geht !ziehen wir den stecker vom pc aus der steckdose geht das licht wiederum nicht.
stecken wir den stromstecker vom pc in eine andere steckdose funktioniert die lampe ebenfalls nicht...
also die lampe leuchtet nur wenn der pc in der einen steckdose steckt.....

hatten nun auch schon einen vom vermieter bestellten elektriker hier der aber keinen rat wusste - wollte die tage noch mal vorbei schauen und einen "ENTSTÖRER" einbauen..in der hoffnung das das problem dann gelöst sei.
wir waren dann selber schon mal aktiv ..lampe ab im anderen zimm...
6 - CD PU KSS390 ers. d. NKS240 -- Stereoanlage Sony HCD H61
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD PU KSS390 ers. d. NKS240
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD H61
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sony HCD H61 Lasereinheit getauscht (KSS390 ersetzt durch NKS240) - CD springt.

Hallo liebe Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Da der CD Player an meiner Anlage defekt war (hat keine CDs mehr gelesen) habe ich den Pick-up gewechselt. Leider gab es den eingebauten KSS390 nicht mehr (oder nur zu Wucherpreisen). Deshalb bin ich auf die technisch ältere Varinante, die im Service Manual enthalten ist, umgestiegen. Die ältere Variante enthält den KSS240. Im Supplement 2 der Service-Anleitung (Update auf KSS390) habe ich die Differenzen herausgesucht. Es waren 2 Kondensatoren, der Pick-up und das Verbindungskabel zum Pickup. Bis auf das Verbindungskabel habe ich alles getauscht und siehe da: es funktioniert ... fast.
Bei einigen CDs fängt der Spieler an zu springen, bei manchen gleich am Anfang, bei anderen erst weiter hinten. Bei manchen Titeln ruckelt der Schlitten ganz stark hin und her und dann fängt die CD meistens zu springen an. Muß aber nicht sein. Manchmal springt die CD auch bei "ruhigem" Schlitten. Mechanisch scheint alles i.O. zu sein.
Auf dem CD-Board gib...
7 - Laustärke nicht mehr regelbar -- Stereoanlage Denon m37
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Laustärke nicht mehr regelbar
Hersteller : Denon
Gerätetyp : m37
______________________

Hallo Zusammen

Gestern wollte meine Frau unsere Wohnung staubsaugen. Als sie den Stecker einsteckte viel der Strom in der ganzen Wohnung aus. Erst als sie den FI-Schalter wieder einschaltete ging das Elektrisch wieder in der Wohnung. Seit diesem Moment funktioniert unsere Stereoanlage nicht mehr richtig. Die Lautstärke lässt sich nicht mehr richtig regeln. Entweder ist sie ganz aus, oder aber sie bleibt dann immer gleich laut auch wenn ich das Volumen weiter hochschraube. Lasse ich sie so einen Moment wird sie plötzlich von alleine extrem laut. Weiter rauscht es in den Boxen.

Ich bin ratlos. Die Anlage ist eigentlich noch nicht so alt und war auch nicht gerade billig. Was könnte da vorliegen und lohnt sich das zu repariern?

Ach ja es könnte sein, dass unser Sohn ein Verbindungskabel, welches ich verwende um meine Ipod anzuschliessen und welches hinten an der Anlage angeschlossen war vorne in den Kopfhörerstecker reinsteckte oder so. Ich habe das zwar nicht gesehen aber das ist irgendwie das einzige womit ich mir das erklären kann. Würde zwar nicht erklären warum der Sromausfall mit dem Einstecken de...
8 - Telnet / Telebau Türmanager MSV-5 Adapter -- Telnet / Telebau Türmanager MSV-5 Adapter
Hallo, ich habe ein kleines technisches Problem:

vor einiger Zeit habe ich eine alte Telnet/Telebau-ISDN-Anlage durch eine neue analoge "Telnet 160" ersetzt. Funktioniert alles einwandfrei. An der alten Anlage war die Türprechstelle über den Telnet "Türmanager" integriert. Laut Anleitung der neuen Anlage geht das hiermit auch. Allerdings wird dazu ein Anschlusskabel benötigt (Telebau-Best.-Nr. 05296, Produktbezeichnung:"Anschlussleitung für TM-R; RJ45 auf MSV-5"). Das vorhandene Verbindungskabel der Altanlage konnte ich nicht nutzen, da es leider zwei MSV-5-Stecker besitzt.
Bei meiner Suche im Internet musste ich feststellen, dass die Firma Telebau nicht mehr existiert, das Kabel habe ich auch nirgends gefunden. Auch der Händler, bei dem ich die neue Anlage gekauft habe, konnte nicht weiterhelfen.
Ich hatte schon die Idee am alten Kabel einen Stecker abzuschneiden und einen RJ45-Stecker anzulöten (ja, ich weiss die werden gecrimpt, da ich aber keine Crimpzange besitze, wollte ich einen bereits verkabelten RJ45-Stecker nehmen, die Leitung abschneiden und die einzelnen Adern mit den entsprechenden Adern des MSV-5-Steckers zusammenlöten...)
D...
9 - DSL-Anschluss verlegen -- DSL-Anschluss verlegen
Hallo!

Meine Großmutter (die in der unteren Wohnung im Eigentums-Haus meiner Eltern wohnt) möchte ihren DSL-Router in ihr Zimmer verlegen, der momentan noch im Arbeitszimmer steht.
In ihrem Zimmer steht bereits die Telefon-Basis, ein angeschlossener TAE-Anschluss ist dort also vorhanden.

Doch wäre die Verkabelung im Arbeitszimmer nicht so abenteuerlich, und würde das Telefon noch funktionieren, wenn der DSL-Splitter aus dieser Verkabelung entfernt wird, wäre das auch ziemlich einfach.

Leider ist dies nicht so, darum frage ich hier.
Ich (noch meine Großmutter oder Eltern) weiß nicht einmal wo der 1. TAE-Anschluss in ihrer Wohnung untergebracht ist...

Zur DSL-Anlage im Arbeitszimmer: Zwei Adern einer 12(?)adrigen Leitung, die aus der Wand herausragt, führen zu einer aufgeschraubten TAE-Box (Bild 1), zwei weitere zum DSL-Splitter (Bild 2).
Das TAE-Verbindungskabel aus der Box (Bild 1) endet im AMT-Eingang im DSL-Splitter (Bild 2).
Alle andern Adern der Leitung hängen in der Luft.

Die Telefon-Anlage ist ganz klassisch: Ein in die mittlere Buchse der NFN-Box gesteckter Stecker führt zur Telefon-Basis.

Mein erster gescheiterter Versuch, die zwei Adern und den TAE-Stecker zum DSL-Splitter zu lösen, diesen mit dem Rout...
10 - Lautsprecher -- Stereoanlage B&O Beo Sound Overtüre
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautsprecher
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Beo Sound Overtüre
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ein Freund von mir bat mich seine B&O Anlage abzubauen da er selber völlig unbegabt ist.

Hier bei viel mir auf das der Stecker von den Boxen defekt ist. Als ich nun die Anlage aus den Schrank nahm um alle Verbindungskabel zu entfernen passiert was passieren musste der Stecker der Lautsprecherboxe ries ab.

Es handelt sich hier um einen Beo Sound Ouvertüre die Boxen Beolab 8000 sind über einen 8 poligen Stecker am Powerlink der Anlage angeschlossen.

Ich kann am 8 pol. Stecker erkennen das wenn der 8 pol. in der Mitte ist Pin 3,4,5,6 belegt wahren. Im Kabel habe ich 3 Adern gelb, grün und rot sowie den Schirm. Ich hoffe das es rot ist kann aber auch rosa sein.

Für ein wenig Hilfe wäre ich sehr dankbar.
...
11 - Herdplatte an 0,75mm²-Zuleitung mit Konturenstecker -- Herdplatte an 0,75mm²-Zuleitung mit Konturenstecker
Hallo Onra,
tatsächlich, sogar drei Typen : kalt, warm, heiß!
Aber nach den Bilden zu urteilen, kein Porzellan mehr
dran.
In der Anlage übrigens ein Meßgerät aus Postbeständen,
von Anfang der 60er Jahre. Die Heißgerätekupplung
diente dazu, einen 100 mAh 12 Volt NiCd Akku zu laden!
Ich vermute, die Post verfolgte da eine "Ein Werkzeug"-
Politik, man wollte kein neues Verbindungskabel im
Versorgungsbestand aufnehmen.
Gruß
Georg ...
12 - Kassettenrecorder Technics RS-EH760 -- Kassettenrecorder Technics RS-EH760
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-EH760
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe heute eine Kompaktanlage mit besagtem Kassettendeck zur Rep bekommen.
Laut meinem Bekannten kommt kein Ton raus. Funktion scheint soweit vorhanden, das Teil findet selbständig den Anfang des nächsten Stückes beim spulen. Überspielen von CD etc scheint auch automatisch zu klappen.
Hatte noch keine Zeit die Anlage aufzubauen und zu testen.

Wäre nett, wenn jemand Tipps dazu hätte oder mit einem Schaltplan dienen kann. Bei den üblichen Adressen war nichts zu finden.

Zwischen den Teilen verläuft so ein breites Verbindungskabel (CD, Tapedeck, Verstärker). Kann es da zu Kabelbruch kommen? Werds morgen oder am WE mal anschauen und durchpiepsen. ...
13 - Wechsel ISDN -> Analog: Wie verkabeln? -- Wechsel ISDN -> Analog: Wie verkabeln?


Zitat :
Kann ich bei Analog die vorhandene Verkabelung weiternutzen, ohne an den IAE Dosen was zu verändern?



Nein, da es sich um einen S0-Bus handelt.


Zitat : Wenn nein, was muss ich ändern?



Die Busstruktur auflösen.


Zitat : Kann ich die beiden Kabelenden, die in den NTBA gehen, einfach an die TAE
Dose des Hausanschlusses (die ja schon vorhanden ist und der Splitter dranhängt) klemm...
14 - Autoradio Phillips MCC 915 -- Autoradio Phillips MCC 915
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : MCC 915
______________________

Guten Tag von einem Neuling !
Hab über die Suchfunktion hier leider nichts gefunden.

Ich suche für eine alte CarHiFi-Anlage von Phillips die Bedienungsanleitung und wenn möglich die Schaltpläne.

Das Ding besteht aus dem Radio (Tuner) MCC 915, Equalizer und Cassettendeck. Leider sind die Verbindungskabel nicht vorhanden bzw. eines ist defekt und ohne Anleitung lassen sich die verschiedenen Frequenzen der einzelnen Sender auf den Stationstasten nicht "programmieren".

Ist eine "uralte" Anlage wohl aus den 80ern, aber schon mit Digitaldisplay (LCD), würde aber gut zu meinem Youngtimer-Auto passen. Daher möchte ich sie gern in Betrieb nehmen.

Bei Phillips und über die üblichen Suchmaschinen hab ich nichts herausgefunden.

Bin dankbar für jeden Tip !

uwe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlage Verbindungskabel Jvc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlage Verbindungskabel Jvc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682401   Heute : 7474    Gestern : 9651    Online : 296        12.7.2025    18:37
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.02090716362