Gefunden für anlage geschlossene kabelwanne - Zum Elektronik Forum





1 - Bestandsschutz -- Bestandsschutz




Ersatzteile bestellen
  Eine Umrüstverpflichtung ergibt sich erst bei einer wesentlichen Änderung. Bei der Zähleranlage wird das üblicherweise so gehandhabt, dass bei der Änderung eines Zählers jeweils die ganze Nische für das Stockwerk erneuert wird. Ohne Eingriffe in den verplombten Bereich wird dort üblicherweise nichts getan.

Der Hinweis auf die nicht brennbaren Baustoffe ist natürlich bei Beton schlichter Unfug, es geht um isolierende Materialien. Soweit ich die ÖVE E-8001 verstehe, müssen Verteiler zur Montage auf nicht brennbaren Baustoffen zwar keine geschlossene Rückwand haben, Seitenwände sollten aber wohl schon vorhanden sein, um überhaupt einen Verteiler zu ergeben. Das kann ich aber nur aus der Norm über Klemmverbindungen (müssen in geeigneten Dosen oder Kästen ausgeführt werden) herleiten.

Die Ergänzung zweier Stromkreise stellt meines Erachtens nach keine wesentliche Änderung der Anlage dar, das würden auch die meisten Elektriker tendenziell noch ohne Verteilertausch durchführen. Einen Aufputzverteiler für 30 Euro vor das Loch zus etzen würde aber sicher nicht schaden.

Ist die Netzform übrigens SICHER Nullung (TN-C-S)?
Wenn die Zähler noch auf Holzplatten sind würde ich zu 99% von einer nicht modernisierten Anlage ausgehen, und das bedeutet Fehlerstrom-Schut...
2 - Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! -- Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen!
Hallo,

mein Schlafzimmer ist auf dem gleichen Stockwerk wie der Brenner/Heizkessel der Ölheizung unserer Hausmitbewohner.
Die Heizungsanlage gibt regelmäßig (so ganz grob alle 20 Minuten) für ca. 5 Minuten (kann auch etwas mehr oder weniger sein) laut klickende Geräusche von sich. Als würde ein Relais geschalten werden, aber dafür eigentlich zu laut. Alle 10 Sekunden ein KLICK, das etwa 5 Minuten lang, dann wieder eine weile Ruhe, bis es von vorne losgeht.
Der Brenner läuft dabei nicht an (zumindest höre ich keine Flamme) und das Thermometer vom Warmwasser zeigt durchgehend ca.22°C an.
Das Klicken ist so laut, dass es mich durch zwei geschlossene Türen hinweg beim Schlafen stört.

Die Heizanlage ist eine Buderus G 124 X und wird durch eine Logomatic gesteuert.

Das Problem ist, dass es sich um ein Mehrparteienhaus handelt mit aktuell nicht wirklich einfach zu handhabenden Hausmitbewohnern. Sonst würde ich die einfach fragen, ob sie die Heizung nicht komplett ausschalten wollen, heizt zur Zeit anscheinend ja eh nicht. Aber das kommt aktuell leider nicht in Frage, auch das einfache Ausschalten ihrer Anlage nicht.
Woher kann dieses Klicken kommen und wie kann ich die Heizungssteuerung so umstellen, dass das Klicken aufhört?

Dam...








3 - Schaltplan eines DC/DC Wandlers mit variabler Eingangsspannung? -- Schaltplan eines DC/DC Wandlers mit variabler Eingangsspannung?
Hallo Werte User des Elektronikforums



Ich würde mir gern ein DC / DC Wandler bauen, der an einer variablen Spannungsquelle ist.

Die Spannungsquelle ist eine Photovoltaik Anlage, deren Spannung zwischen 100-450 Volt variiert. (Dämmerung, geschlossene Wolkendecke..)

Am Ausgang möchte ich ein 12 oder 24 Volt Ladegerät anschließen. (Zum laden von Handys, Akku-Bohrer usw.)

Könnte mir jemand helfen oder einen Link schicken von einem Schaltplan eines DC/DC Wandlers mit ähnlicher variabler Spannung am Eingang bzw. der Spannungsvorgabe am Ausgang.



Beste Grüße, Eric





...
4 - Verbindung zwischen fein- und eindrähtig -- Verbindung zwischen fein- und eindrähtig
Hi,

zu1;
Für diese Anwendung gibt es von Wago die Klemmen der Serie 222 (Die mit den orangenen Hebelchen), darin dürfen sowohl flexible als auch starre Adern geklemmt werden.

zu2;
Sofern die Dose zur Montage auf Holz geeignet ist (normale, allseitig geschlossene Feuchtraum-Abzweigdose), spricht nichts dagegen, die Dose auch auf dem Schrank zu montieren.

zu3;
Bei Kabelbindern als Zugentlastung bin ich immer etwas skeptisch. Hat die vorgesehene Dose denn eine Befestigungsmöglichkeit für den Kabelbinder..?
Ich würde eher zu einem festen Abzweigkasten tendieren, welcher mit metrischen Verschraubungen als Zugentlastung ausgerüstet werden kann.
So ein Kasten hat auch den Vorteil fettdicht zu sein - in einer Küche entsteht ja doch etwas Fettdunst, der sich in anderen Dosenarten dann auch mal niederschlägt, pfuiii...

Diese Antworten geleten analog auch für Dunstazugshauben etc. Mancher Hersteller verweigert jedoch Garantieleistungen bei abgeschnittenen Steckern, das ist zwar rechtlich nicht ihne weiteres haltbar, macht aber u.U. Ärger...

Wer prüft denn die Installation nach Abschluss auf Einhaltung der entsprechenden Schutzmassnahmen..? Insbesondere auf den Schutz gegen bestehenbleiben einer zu hohen Berührungsspannung..?
5 - Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen -- Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen

Zitat :
Ich habe noch die wenigsten teuren high-end systeme gehört - genau so wie vermutlich die meisten von euch!!


jo,stimmt leider

das teuerste was ich bsiher gehört ahbe war eine 5000 € bose-anlage

na,ja, dann noch eine 1500 € harman/kardon (seitdem bin ich fan dieser geräte)



aber so 'ne krell endstufe oder so 'n cabasse boxensystem oder b&w nautilus o.ä. hab' ich bis jetzt noch nicht hören können.

klar könnte ich in eines der hifi-highend-studios gehen, die sollen ja tollen service haben, da darf man ja alles ausgiebig probehören die nehmen sich zeit, BLOß

irgendwie wääre es mir einfach PEINLICH, da reinzugehen, da das personal ackern zu lassen, mir da alles vorführen zu lassen, in der Hoffnung des Personals, daß ich dann vielleicht Kunde werde, wo ich doch aber eben kein Geld habe und ergo auch nicht die Absicht da was zu kaufen, weil da ackern ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlage Geschlossene Kabelwanne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlage Geschlossene


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183807981   Heute : 3344    Gestern : 8485    Online : 405        25.4.2025    11:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0148072242737