Gefunden für angeschlossener endstufe - Zum Elektronik Forum





1 - Netzbrumm - IC defekt? -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzbrumm - IC defekt?
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo....
Ich habe mir aus Bequemlichkeit so ein Fertig- Endstufen-Modul (TDA 7294 ) bei Aliexpress besorgt, aber jetzt ein auf die Schnelle unerklärliches Problem: Meine symmetrische Versorgungsspannung sollte ausreichend geglättet sein ( je 2x 10.000 mF + kleine MKP pro Seite). Restwelligkeit mit Oszi gemessen ca. 36 mV . Theoretisch sollte am Ausgang der Endstufe der Brumm wegen der Rückkopplung und IC-interner Brummunterdrückung eigentlich noch einmal deutlich geringer sein. Ist es aber nicht. Am Ausgang beträgt die Restwelligkeit bei angeschlossener Last ohne Eingangssignal ca. 160mv und ist im Lautsprecher gut hörbar. Frage: Ist der IC dann defekt oder kann das an einem Verdrahtungsfehler liegen, weil bei meinem losem Versuchsaufbau zum Beispiel die Eingänge noch nicht beschaltet sind?

Vielen Dank für eure Anregungen umd liebe Grüsse, ... Dirk ...
2 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
So, Q1 und Q2 sind getauscht, habe auch die "B" bekommen.


Zitat : Mit einem untypischen Fehlerbild übrigens.
Also, dem kann ich pauschal widersprechen - in dem Kontext (ICH versuche , was zu reparieren) ist das völlig normal, dass es KEIN Standardschaden ist, das ist bei meinem Auto auch immer so.


Dann habe ich das Ganze mal probiert, und es ist bisher nichts abgebrannt.

Ob sich der Amp "schrappig" anhört, kann ich noch nicht sagen, weil der Klang erstmal nicht vom Kratzen der Potis zu unterscheiden ist, die seit 15 Jahren nicht benutzt wurden (ja, das war so ein Ewigkeitsprojekt, das man immer aufschiebt...). Aber gehört hat man jedenfalls was, und die Endstufe blieb bei ca. 23°C (mit Brücken und Birne).
Aber gehört hat man schon mal was, was für mich persönlich schon ein großer Fortschritt ist - große Freude!
...








3 - UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht... -- UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht...
UKW-Empfang bei Braun Atelier 81-1 schlecht...
Hallo,

ich habe das ziemlich heruntergekommene Gerät vor einigen Wochen günstig erworben. Leider hatte da schon mal jemand einmal herumgebastelt. Inzwischen habe ich alle alten MP-Kond. ausgetauscht, auch einige Widerstände, die hochohmiger waren als sie sollten (Endstufe). Bei FM ist der Empfang so schlecht, dass die Aussteurungsanzeige nur minimal anspricht, dabei ändert sie sich im Takt des Signals, welches auch etwas verzerrt. Die ECC 85 habe ich bereits ohne Veränderung gewechselt. Bei AM ist die Feldstärkeanzeige deutlicher, ein gewisses Schwanken gibt es aber auch. Evtl. funktioniert der HF/ZF-Bereich grundsätzlich nicht richtig. Den Ratioelko habe ich bereits geprüft. Da ich zunächst von einem Fehler im FM-Tuner ausging, habe ich den einmal geöffnet. Laut Schaltbild müssten da 6 Widerstände sein, ich finde nur 5. Außerdem gibt es einen 560 kOhm im Gerät, der laut Schaltplan meiner Meinung nach 30 kOhm haben müsste...

Ein angeschlossener MP3-Player kommt richtig gut rüber, toller Sound. Ist also wirklich ein Problem des Empfangsteiles. Die Spannung am Ratioelko beträgt nur ca. 2 Volt - das ist nicht der Hit, oder? Die Spannungen an der ECC 85 scheinen okay zu sein.

Hat jemand eine Idee?
4 - HiFi Verstärker Crown Powerline One -- HiFi Verstärker Crown Powerline One
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Crown
Gerätetyp : Powerline One
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

-- Recher Kanal übersteuert --

Anfang der Geschichte:

Leider ist bei meinem schönen alten Crown der rechte Kanal defekt. (Leider weiss ich nicht wie es passiert es, hab den Verstärker vor 5 Jahren von einem guten Freund geschenkt bekommen).

Zum Verhalten: (Ps. Links ist alles ok!)

Wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist kann ich den rechten Kanal ziemlich weit (140 Grad oderso)aufdrehen bevor das "IOC" Led angeht. Diese LED soll laut Crown keine Clipping LED sein sondern das Signal vor und nach der Endstufe vergleichen sobald Fehler auftreten.
Sobald ich allerdings jetzt ein Lautsprecher anschliesse übersteuert der Kanal quasi ab sofort.

Leider habe ich kaum Ahnung von Elektronik, hab aber versucht anhand des Schaltplans zu verstehen was es sein kann.
Ich hab anfangen die Widerstände und Dioded soweit es im eingebautem Zustand geht durchzumessen. Einer (R207) war definitiv defekt und wurde auch sehr warm.

Hiernach hat der Verstärker mal kurz relativ gut gespielt. Beim einschalten kurz etwas knarchen, danach dann immer sauberer.
Nach ca ei...
5 - Receiver   Sony    str de 475 -- Receiver   Sony    str de 475
Falsch angeschlossener Lautsprecher oder eine Endstufe defekt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Angeschlossener Endstufe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Angeschlossener Endstufe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883220   Heute : 140    Gestern : 24670    Online : 188        20.10.2025    0:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.106024980545