Gefunden für angabe elektromotor - Zum Elektronik Forum





1 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler   Miele    G977




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Bastler_0815 hat am 13 Jul 2020 21:49 geschrieben :
Hallo und Dank erstmal,

Bodenblech ab,
nix wo Spülpumpe draufsteht...
(ziemlich hinten bis mittig was großes mit drei schwarzen dicken Gummischläuchen dran?)
kein Lüfterrad zu sehen.

Ich finde einen großen (relativ) Elektromotor mit externem Kondesator
und einen kleinen Elektromotor in Vollplastikverpackung (zum Abpumpen)

definitiv keine Lüfterräder an beiden Elektromotoren.
auch sonst nix woran ich was drehen könnte.

Ich komme nur an die Kupferspulen des großen Motors.

Roger


Rufe als Artverwandter Berufstechniker (Deine Angabe) dann wohl doch besser einen Hausgerätetechnikerkollegen, oder der auch annähernd eine Spülpumpe identifizieren kann, bevor Dir etwas passiert, was ich zu verantworten habe.

...
2 - 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555) -- 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555)

Zitat : Zahlen habe ich leider nicht. Der Elektromotor ist aber so ein Typ welcher im Modelbau verwendet wird Das ist zwar immer noch keine präzise Angabe, denn im Modellbau werden auch Motoren mit einigen hundert Watt Leistungsaufnahme verwendet, aber dieser hier wiegt wohl keine 100g.
Von solch einem kleinen Motor kann der MOSFET normaler Weise nicht heiß werden, es sei denn er wird unzureichend angesteuert.
Du solltest prüfen ob für die Ansteuerung wenigstens 4V zur Verfügung stehen. Zwischen S und G messen!

Vermutlich liegt der Ärger daran, dass der vom Bewegungsmelder angesteuerte MOSFET zu wenig Steuerspannung bekommt.
Schuld daran ist die Belastung des Ausgangs des BISS00001 durch den Relaistreiber.
Wenn du das Relais des BM nicht benutzt, solltest du den Treibertransistor entfernen.
Oder du lässt den BM, wie er ist, und benutzt den Relaiskontakt zur Ansteuerung des MOSFET.

Nicht vergessen, dass du dann einen Entladewiderstan...








3 - Motor über Distanz mit Energie versorgen -- Motor über Distanz mit Energie versorgen
Hallo zusammen,

Kann man einen kleinen Elektromotor über einen Sender (HF oder was weiss ich) mit Energie versorgen? Wenn ja, was könnte ich da zum basteln nehmen? Ich hab mal eine kleine Neonröhre neben meine Plasmakugel gehalten und schon in 10 cm Entfernung begann sie zu leuchten. Wie könnte ich diesen Effekt nun nachbauen? Und was brauch ich dazu? Wie kann man das Feld so verstärken oder bündeln, dass es etwa 50 cm weit reicht? Ich möchte einen kleinen Elektromotor antreiben (nicht kontinuirlich, zucken reicht). Ich dachte, dass ich sowas wie ein Kondensator zum speichern nehme.
Ich hab nicht den grossen Einblick in Elektronik, aber ab und zu bastle ich einen Elektronikbausatz zusammen (löten kann ich). Nur weiss ich nicht wie ich meine Idee technisch umsetzten kann.

Wie würdet ihr vorgehen? (am besten mit Angabe wo man die benötigten Materialien im Netz bestellen kann). Und bitte erklärt mir auch, auf was man besonders achten muss (Gefahren mit HF, etc....). Am liebsten würd ich mit 12Volt arbeiten. Ist mir sympatisch.

Bin ein kleiner Bastler der nicht weiterkommt und würde mich über eure Lösungsansätze freuen.

Grüsse ...
4 - Leistungsstarke Motoren ohne Netzanschluss -- Leistungsstarke Motoren ohne Netzanschluss
Hallo,
danke für die ganzen Tipps.

Die Motoren sind kein Problem, da bekommt man bei Pollin einen 0,75PS Motor für 15€, ich denke fast nicht, dass man mit einem Roller oder Anlasser billiger wegkommt.

Ich muss zugeben, dass meine Angabe mit Go-Kart vielleicht nicht ganz stimmt, da es sich eher um ein ca. 1,7m x 1m großes gefährt handelt:D
Ich denke, dass ich da unter 5 PS mehr oder weniger nicht von der Stelle komme

Würde sich ein alter Mofa/Moped Motor mit ca. 6 PS mehr lohnen als ein Elektromotor??

Gruß Tobi

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Angabe Elektromotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Angabe Elektromotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887899   Heute : 4837    Gestern : 24670    Online : 270        20.10.2025    6:43
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131587982178