Gefunden für analogschalter 4052 - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche IC änhlich wie 4017 -- Suche IC änhlich wie 4017 | |||
| |||
2 - Funkgerättion De-/Multiplexer -- Funkgerättion De-/Multiplexer | |||
Schau mal genau hin: Von den oberen vier Transistoren sind zwei p-Kanal-FETs und zwei n-Kanal-FETs.
Im Moment interessiert uns nur das rechte Paar. Eine solche Parallelschaltung von N-MOSFET und P-MOSFET bezeichnet man als Transmission Gate. Wenn der n-FET positiv angesteuert wird und der p-FET negativ, dann leiten beide, und die Y und Z Anschlüsse sind niedrohmig miteinander verbunden, - und zwar unabhängig von der Stromrichtung! - Wenn andererseits der n-FET negativ angesteuert wird und der p-FET positiv, dann sperren beide Transistoren und Y und Z sind voneinander isoliert. Die komplementäre Ansteuerung der beiden Transistoren wird durch das am Eingang befindliche NOR und den darauf folgenden Inverter erledigt. Auf diese Weise stellt das Transmission Gate einen Analogschalter dar, und da er wie ein Relaiskontakt bidirektional arbeitet, kann man damit sowohl Multiplexer wie auch Demultiplexer aufbauen. Die ersten Analogschalter (CD4016) waren auch tatsächlich so einfach aufgebaut. So schön das Prinzip aussieht, so hatte es doch den Nachteil, dass die beiden Transistoren des TG etwas hochohmiger werden, wenn die Signalspannung sich der halben Speisespannung nähert. Dadurch können beim Durchleiten von Analogsignalen V... | |||
3 - Meter International MIC-3200 -- Meter International MIC-3200 | |||
Hallo,
Ich habe ein von einem "Spezialisten" ein altes Multimeter Mic 3200 der Firma Meter International geschenkt bekommen,so eins hatte ich auchmal vor etwa 20 Jahren,war eines der Top Geräte bis es mir abhanden gekommen ist. Der Fehler bei dem Gerät was ich jetzt geschenkt bekommmen habe:Angeblich wurde damit mal Hochspannung gemessen,klar daß das die Schaltung nicht abkann.Als Wandler wird ein MAX 133 verwendet zur Bereichsumschaltung werden Analogschalter Cd 4052 und Cd 4066 verwndet.Da der Kumpel aber keine Ahnung hatte hat er schön rumgelötet z.B. SMD IC mit "normalem" getauscht,das IC zum Ein / Ausschalten fehlt ganz ,und etliche Leiterbahnen durchgehauen. Vielleicht hat aber noch jemand ein Schaltbild von der Kiste? Ich habe bei mir nur die Hälfte von der oberen Platine,für die Funktionstasten. Die Anzeige funktioniert,aber nur 0 in allen Bereichen. Ich muß das Gerät nicht reparieren,aber es juckt mich in den Fingern,es vielleicht doch wieder flott zu kriegen. Also für ein Schaltbild oder Hinweise,wo ein solches noch aufzutreiben ist bin ich dankbar. ... | |||
4 - Umschalter mit Taster -- Umschalter mit Taster | |||
Moin,
Du musst beim 4017 nur darauf achten, dass der gewünschte Typ auch für deine Betriebsspannung funktioniert. Wenn du 5V nehmen willst, kannst du so gut wie nichts falsch machen, egal, ob du nun den CD4017 oder die HC / HCT-Typen wählst. Nur, wenn du beabsichtigst, 12V zu nutzen, dann muss es der normale CD4017 sein, der einen Betriebsspannungsbereich von 5V bis ca. 15V/18V hat. Sonst ist das unkritisch, spendiere im Parallel zu seinen Versorgungsanschlüssen 100nF-Scheibenkodensatoren/Keramikkondensatoren. Die Treiber für die Verbraucher (LEDn, Relais) sind auch nicht so wild. Der Treiber für die LEDn ist recht unkompliziert, der CD4017 liefert bei aktivem Ausgang High-Pegel. Der Ausgang geht also über einen Widerstand R_Basis auf die Basis des NPN-Transistors (es kommen so ziemlich alle NPN-Kleinsignaltransistoren in Frage, z.b. BC547 o.ä.). Dessen Emitter liegt fest auf Masse, der Kollektor geht an den LED-Vorwiderstand und weiter zur Kathode der LED. Deren Anode liegt fest auf High-Potential. Der Basisvorwiderstand wird anhand des LED-Stroms und der typ. Verstärkung des Transistors errechnet. Du kannst auch salopp irgendwas zwischen 10kΩ und 39kΩ wählen, damit klappt das i.d.R. immer. Besser i... | |||
5 - Relais schneller schalten -- Relais schneller schalten | |||
Warum finde ich hier das Stichwort Analogschalter nicht ?
4016, 4066, 4051, 4052, 4053, .... und viel schneller als ein Relay. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |