Funktion De-/Multiplexer

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 4 2024  11:04:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Autor
Funktion De-/Multiplexer
Suche nach: multiplexer (256)

    







BID = 809484

abracadabra

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 361
 

  


Hallo,

ich würde gerne die Funktionsweise des HEF4053B verstehen.
Genauer gesagt geht es mir um die angehängte Schaltung (sie stammt aus dem Datenblatt des Bausteins).
Ich weiss nicht wo ich ansetzen soll um sagen zu können wann welcher
Transistor sperrt oder öffnet.

BID = 809688

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Schau mal genau hin: Von den oberen vier Transistoren sind zwei p-Kanal-FETs und zwei n-Kanal-FETs.

Im Moment interessiert uns nur das rechte Paar.
Eine solche Parallelschaltung von N-MOSFET und P-MOSFET bezeichnet man als Transmission Gate.
Wenn der n-FET positiv angesteuert wird und der p-FET negativ, dann leiten beide, und die Y und Z Anschlüsse sind niedrohmig miteinander verbunden, - und zwar unabhängig von der Stromrichtung!
- Wenn andererseits der n-FET negativ angesteuert wird und der p-FET positiv, dann sperren beide Transistoren und Y und Z sind voneinander isoliert.

Die komplementäre Ansteuerung der beiden Transistoren wird durch das am Eingang befindliche NOR und den darauf folgenden Inverter erledigt.

Auf diese Weise stellt das Transmission Gate einen Analogschalter dar, und da er wie ein Relaiskontakt bidirektional arbeitet, kann man damit sowohl Multiplexer wie auch Demultiplexer aufbauen.

Die ersten Analogschalter (CD4016) waren auch tatsächlich so einfach aufgebaut.

So schön das Prinzip aussieht, so hatte es doch den Nachteil, dass die beiden Transistoren des TG etwas hochohmiger werden, wenn die Signalspannung sich der halben Speisespannung nähert.
Dadurch können beim Durchleiten von Analogsignalen Verzerrungen auftreten, was natürlich unerwünscht ist.
Deshalb bekam der CD4016 bald einen verbesserten Nachfolger, den CD4066, der zusätzlich die drei Transistoren der linken Seite besaß.
Damit wird zusätzlich noch die Substratspannung der rechten Transistoren gesteuert, wodurch der Widerstandsanstieg in der Mitte der Speisespannung nahezu verschwindet.

Von dieser Grundschaltung sind dann mit ein bischen zusätzlicher Decodier-Logik die drei Analog-Multiplexer 4051, 4052 und 4053 abgeleitet worden.


P.S.:
Ach ja: Bei Philips heißt die Serie HEF4000, aber die sind erst spät auf den CMOS-Zug aufgesprungen.
Der Erfinder RCA nannte sie CD4000, und bei Motorola waren die Bauteile als MC14000 Serie erhältlich.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Jan 2012 16:48 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180917489   Heute : 2384    Gestern : 9237    Online : 480        18.4.2024    11:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0141661167145