Autor |
Suche IC änhlich wie 4017 |
|
|
|
|
BID = 953658
ReBack Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Jülich
|
|
Hallo Forum,
bitte verurteilt mich nicht, ich bin Anfänger und daher nicht der beste in diesem Thema. Ich suche einen IC der ähnlich wie der 4017 funktioniert.
Über diese Seite habe ich mich schon soweit über den Baustein informiert. Ich habe aber noch einen Frage dazu.
Ich würde gerne einen Audioklinkenumschalter basteln, der per Tastendruck zwischen verschiedenen Klinkeeingängen bzw. -ausgängen umschalten kann. Das ganze soll dann auch mit ein paar kleinen LED's angezeigt werden. Meinen aktuellen Schaltplan hänge ich unten dran(ich weiß er ist verwirrend aber ich weiß noch nicht wie ich es besser hin bekomme).
Ich habe dort zwei 4017, die einmal für die Eingänge, einmal für die Ausgänge da sind. Beim durchschalten werden jeweils zwei Switches aktiviert die das Signal durchlassen sollen und ein Switch der eine LED zum Leuchten bringen soll.
Ich habe somit Sechs 4016 und zwei 4017 verbaut.
Auf der oben genannten Seite steht: "Vdd und Vss: Die übliche Spannungsversorgung wird hier angeschlossen.".
Wenn ich dort Anstatt die Spannungsversorgung das Signal vom Input anlege, wird dann das Signal auf den entsprechend angewählen Ausgang weitergeleitet? So dass ich mit die 4016 quasi sparen könnte?
Oder gibt es eine Alternative zum 4017 die ich mir mal anschauen kann, mit der ich ein Eingangssignal in den IC reingeben kann, welches dann auf einem bestimmten Ausgang gelegt wird?
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten
ReBack
|
|
BID = 953659
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Deine Idee funktioniert nicht der 4017 ist ein digitaler Zähler und kein Analogschalter!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 953660
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Wenn ich dort Anstatt die Spannungsversorgung das Signal vom Input anlege, wird dann das Signal auf den entsprechend angewählen Ausgang weitergeleitet? |
Nein, da wird die Spannung angelegt, kein Signal.
Das ist ein Zähler, kein Schalter.
Mit dem Ausgangssignal kannst du dann Analogschalter, Relais o.ä. ansteuern.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 953661
ReBack Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Jülich
|
Okay, habe ich mir gedacht.
Gibt es denn einen Schalter, mit dem zwischen drei und vier Ausgängen umschalten kann?
|
BID = 953662
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
CD 4066 Der kann zB vom 4017 angesteuert werden.
Edit: dabei solltest du aber auch die Randbedingungen beachten!
Deshalb dürfte es für dich leichter sein, für die Umschaltung der Signalquellen Relais zu verwenden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Feb 2015 21:14 ]
|
BID = 953663
ReBack Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Jülich
|
Mach der im Prinzip nicht das gleiche wie der 4016?
Edit: Wie meinst du das? Die Randbedingungen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReBack am 14 Feb 2015 21:14 ]
|
BID = 953664
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Schau dir mal eine Wechselspannung und eine Gleichspannung an.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 953666
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 953673
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Mach der im Prinzip nicht das gleiche wie der 4016? |
Zähl mal von 1 bis 10 und dann schalte mal in 4 Zimmern das Licht an und aus.
Ist das die gleiche Tätigkeit?
Genau so verhält es sich mit den beiden ICs.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 953681
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn ich dort Anstatt die Spannungsversorgung das Signal vom Input anlege, |
Nix da!
Wo willst denn dann die Spannungsversorgung des ICs anschliessen?
Warum verwendest du nicht einfach Kippschalter um die LEDs und die Analogschalter zu steuern?
Der 4016 ist übrigens hoffnungslos veraltet. Sein Nachfolger heisst 4066.
Außer diesen einzeln ansteuerbaren Analogschaltern gibt es noch die Analog-Multiplexer 4051, 4052, 4053, die für dich interessant sein könnten.
Wenn du mit niedrigen Betriebsspannungen unter 6V auskommst, -dazu muß die Spitze-Spitze-Spannung des Signals kleiner als die Versorgungsspannung sein-, kannst du anstelle der CD- oder HEF- 4000-Serie besser ICs der 74HC4000-Serie nehmen. Die haben bei niedrigen Spannungen deutlich bessere Daten.
P.S.:
Der obige Kreuzschienenverteiler wird so, wie gezeichnet, auch nicht funktionieren!
Da fehlt die Entprellung der Taster für die Zähleransteuerung , sowie die Pull-Down-Widerstände.
Nach weiteren Fehlern habe ich nicht gesucht.
P.P.S.:
Zitat :
| Nach weiteren Fehlern habe ich nicht gesucht. |
Die sind aber zweifellos vorhanden.
Z.B. hängt die Masseverbindung der Klinkenbuchsen in der Luft.
Das kann die ICs schnell ins Jenseits befördern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Feb 2015 0:45 ]
|