Gefunden für analogeingang timer ausgeben - Zum Elektronik Forum





1 - Real Time Clock IC an AVR -- Real Time Clock IC an AVR




Ersatzteile bestellen
  So hier ist gleich das ganze Programm. Das deswegen, weil ohne die Equates die ganzen Operationen unverständlichen wären. Die I2C Routinen sind nur die zwei kleinen Teile nach der Interruptroutine. Der Rest ist eine kleine Steuerung für eine Gabelstapler an dem ein paar Funktionen gegeneinander verriegelt werden mußten. Außerdem sind noch ein paar Spielereien wir Blinklicht und Stundenzähler mit dabei (der leider aber nur im seriellen EEPROM steht und nicht ausgelesen werden kann ). Das Projekt war leider zu früh zu Ende!

Aber ansonsten kann ein Anfänger viele Sachen darin finden, neben der I2C Kommunikation ist eine einfache Interruptbehandlung für einen Timerinterrupt und die ADC-Abfrage vorhanden, genauso wie die in diesem Thread schon angesprochenene Zeitverzögerungen oder weiter unten dann ganz normale Bitverknüpfungen.

Code :
2 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung
Wenn du mit dem Kram in einen µC reinmöchtest (der ja wahrscheinlich in deinem Fall 5V Vdd hat), setze noch einen 47k-Widerstand zwischen den OPV-Ausgang und den µC-Eingang und direkt an den Eingang noch eine Zenerdiode mit 5,1V (oder niedriger, hauptsache es schränkt deinen nötigen Meßbereich nicht ein)

Sicher ist sicher.

Übrigens: Falls du nur ab einem gewissen Punkt schalten willst: viele µCs haben diverse Schmitt-Trigger-Eingänge. Du definierst dann die Verstärkung einfach so das ab einem gewissen Strom 2,5V am µC anliegen, damit kannst du dann idr. auch einen Interrupt generieren lassen und mußt das nicht per Polling erledigen. Ansonsten am besten den Analogeingang per Timer abfragen und den PWM-Soll in einer globalen Variable ablegen, die Timer-ISR kann dann, bei überschreiben des maximalen Stroms (evtl. zählst du hier noch mehrere Timer-Zyklen damit die Abschaltung z.b. erst nach 1 Sekunde stattfindet) einfach den PWM-Soll auf 0 setzen.
...








3 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter
Offroad GTI
Zitat : Du hast die Ausgänge des µC mit den Eingänge des L293 verbunden, das ist schon mal gut. Allerdings auch mit +5V...das ist schon mal schlecht

GerDominator:
Zitat : Wie hoch sollte die Spannung an den Eingängen sein? Ich dachte auch 5V.


Zitat : Die Eingänge werden doch von dem µC geschaltet...

Merkst du den Widerspruch? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analogeingang Timer Ausgeben eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analogeingang Timer Ausgeben


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184506268   Heute : 1916    Gestern : 6420    Online : 295        28.6.2025    9:48
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284600257874