Gefunden für ambilight fernseher reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K | |||
| |||
2 - Farben ganz blass -- LCD Philipps 37PFL7603D / 10 | |||
Schrauben müssen alle raus, also sowohl die, die rundherum gehen als auch die großen. Die Klappe ermöglicht dir den Zugang zu den Steckern für das Ambilight, dieses ist ja in der Rückwand integriert und um die Rückwand abzunehmen musst du die Stecker abmachen. (Bzw erleichtert es hinterher beim Zusammenbau das Handling, wenn man erst die Rückwand wieder festschrauben kann und dann die Stecker vom Ambilight dran macht)
Nur ein weiterer Hinweis bevor du dich wunderst: Es kann sehr gut sein, dass der Fernseher mit geöffneter Rückwand nicht mehr angeht, das liegt dann nicht an einem Fehler, sondern einfach daran, dass in der Rückwand die Lautsprecher drin sind, welche über Kontakte angeschlossen werden... Ist die Rückwand ab, gibts logischerweise keinen Kontakt und der Fernseher kann evtl in eine Schutzschaltung gehen. Edit: Die großen Schrauben halten den Fuß, also besser beim Auseinanderschrauben den Fernseher vorsichtig auf eine Decke etc legen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: jens1986 am 25 Mär 2015 13:04 ]... | |||
3 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
4 - Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p -- Unterschied FBAS-Signal 1080p vs. 1080p/24p | |||
Hallo!
Ich habe ein selbstgebautes Ambilight-System auf Basis eines Raspberry Pi gebastelt. Das Herzstück ist ein Video Grabber, der einen FBAS-Eingang hat und am Video-Ausgang meines Home theatre systems (Samsung HT-E5550) angeschlossen ist. Solange ein Signal bis maximal 1080p aus der Anlage kommt, bekommt der Grabber ein FBAS-Signal und berechnet daraus die Farbwerte. Sobald der Player aber 24p wiedergibt, kommt der Grabber nicht mehr klar. Ich weiß, dass der Grabber mit 24p nicht umgehen kann, aber ich war immer der Meinung, am FBAS-Ausgang könnte maximal 576i anliegen, egal welches Ausgangsmaterial wiedergegeben wird... Sobald übrigens ein Fernseher am video out angeschlossen ist, zeigt er ein Bild an, der Ausgang wird also bei Wiedergabe von 24p nicht deaktiviert. Jetzt hab ich 2 Fragen dazu: 1. Kann die Anlage über den Video out auf ein 24p-fähiges Gerät prüfen und daher evtl. die Wiedergabe selektiv deaktivieren? 2. Sieht das FBAS-Signal bei 24p anders aus als bei was anderem? Ich hoffe auf etwas Licht im Dunkeln. ![]() Gruß ph0x ... | |||
5 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404 | |||
Hallo,
wenn das Bild nicht unterbrochen wird, dann ist es meiner Meinung nach die Hintergrundbeleuchtung (nicht Ambilight, gibts bei dem glaube ich gar nicht). Man könnte das Display mit einer starken Taschenlampe anleuchten und mit etwas Glück vielleicht erkennen, dass das Bild komplett da ist und nur die Hintergrundbeleuchtung nicht richtig gezündet werden kann (meine Meinung). Dazu passen würden die Klack-Geräusche (wenn man die so wahrnimmt). Falls es wirklich ein neues und vor allem passendes Netzteil ist, würde ich nochmal mit dem Techniker reden. Der Inverter sitzt auf dem Netzteil ("Stromboard"), der Ausgang des Inv. sind die beiden Hochspannungsleitungen die zu der Hintergrundbeleuchtung gehen. Oft gibt es da Probleme mit den Keramik(hochspannungs)kondensatoren, aber es kann auch öfter mal vorkommen dass die Elkos im Netzteil schlecht werden. War der Fernseher sehr lange in Betrieb, kann es auch vorkommen dass die Röhren der Hintergrundbeleuchtung so abnutzen, dass nicht mehr richtig gezündet werden können und eine Schutzschaltung ausgelöst wird (kann in diesem Fall möglich sein). Gibt es auf der Fernbedienung eine Taste die mit "Picture" beschriftet ist? Da würde ich mal durchschalten ... | |||
6 - aus 3 LED rgb LED machen -- aus 3 LED rgb LED machen | |||
Hi Leute ich bins wieder mal ![]() Also es geht um folgendes: Meine Schwester möchte an ihrem Fernseher eine Art Ambilight zu basteln. Eigentlich wollten wir das mit RGB LED realisieren aber als wir die Preise sahen entschieden wir uns dafür je eine grüne eine rote und eine blaue LED zusammen als RGB zu benutzen. Jetzt bevor wir dieses Projekt angehen wollte ich noch fragen ob es möglich ist, dass das wirklich RGB werden (z.B alle zusammen leuchten = weisse Farbe)? sry bin halt noch Anfänger in Sachen LED ![]() Ich danke jetzt schon für alle produktiven Antworten ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |