Gefunden für alu verteilerdose - Zum Elektronik Forum





1 - Brandschutzschalter nachrüsten? -- Brandschutzschalter nachrüsten?




Ersatzteile bestellen
  Danke erstmal fürs Reply. Irgendwie bekomme ich aber von diesen Fred keine Benachrichtigung, deshalb gibts mein Feedback erst jetzt.

Erstmal zu den Alukabeln. Ich hab nen blöden Fimmel, alles irgendwie auf "Retro/Vintage" zu trimmen. In diesen Zusammenhang hab ich z.B. als Kellertreppen-Außenbeleuchtung wieder ne alte Porzellanlampe und Aufputz-Bakelitschalter und Steckdosen (Feuchtraum) installiert, und passend dazu das alte gedrehte schwarze Aufputzkabel. Leider konnte ich dieses nicht mehr als Kupferversion sondern nur als Alukabel organisieren.
Naja und mit Alukabeln hat mein alter Herr schon so seine Erfahrungen sammeln müssen, als rund 20-30 Jahre nach damaliger Neuinstallation des Alukabels die Verteilerdosen unter der Tapete weggekokelt sind.

Mir dagegen ist es passiert, das mich der Strom aus der Steckdose angefaucht hat, weil an nem alten Dreierverteiler sich das verschraubte Kabel im Stecker gelöst hatte. (Hing nen Geschirrspüler mit 2KW Heizung dran) Seit dem scheut das gebrannte Kind das Feuer.
Der Rest der Elektroinstallation und grundsätzlich neu und nach aktuellen Richtlinien aufgebaut. Alte Stoffkabel hab ich bereits alle aus dem Haus verbannt!

Nur deshalb war eigentlich die Überlegung, solch ein Brandschutzschalter zu...
2 - Vorsicherung FI -- Vorsicherung FI
Hast du schon mal einen Sicherungssockel oder einen LS in einer Verteilerdose gesehen?
Ich noch nicht. Und bei Alu lohnt es sich ordentliche Ösen und Beilagescheiben zu verwenden! ...








3 - Steckdose/Verteilerdose neben der Dusche -- Steckdose/Verteilerdose neben der Dusche
Diese T-Verbinder für 3 Leiter oder die Kreuzverbinder für 4 Leiter werden (wurden) zb auch in Gießharzmuffen zum erstellen von Abgängen eingesetzt. Nachteil Leiter muss getrennt werden.
Edit: zB gab es zu DDR-Zeiten auch Presshülsen aus Alu mit Verhühterli zum Überstreifen (zum Isolieren). Bei derartig verpressten Verbindungen gab es kein Schmoren wegen sich setzendem Alu in der Verteilerdose mehr.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 23 Mai 2013 21:07 ]...
4 - Installation im Haus -- Installation im Haus
Hallo!

Ich habe gerade bei mir eine Verteilerdose und zwei Steckdosen geöffnet.
Grauen lass nach
In der Verteilerdose eine Leitung: 3x1,5 Alu, Farbe schwarz, braun, blau. Aussenleiter-blau, PEN-schwarz, braun-nicht angeklemmt
In der Steckdose: 3x1,5 Alu, schwarz, braun, gn-ge, Aussenleiter-blau, PEN-schwarz, gn-ge nicht angeschlossen, Steckdose noch kein SchuKo. Die zweite Steckdose hab ich lieber gar nicht gesehen
Aussenleiter-gn/ge, PEN-schwarz, braun nicht angeklemmt

Wer das verbockt hat, dem hilft nur

MfG
...
5 - Verbindung Alu-Kupfer -- Verbindung Alu-Kupfer
Und noch eins

Hallo Spezialisten, die einen armen "Schwachstromelektriker" nicht im Regen stehen lassen wollen. Wie verbindet man in einer Verteilerdose am besten Alu- mit Kupferleitern.
Ich habe bei mir übeleregende Varianten vorgefunden, zum einen einfache Lüsterklemmen, wo manche schon leicht angeschmort sind (schönen Gruß an den Installateur ) und zum anderen frei schwebend und in Vierer-Schraubklemmdosen hineingedrückte Schraubklemmen, die aus einer anderen Klemmdose ausgebrochen wurden.
Da brauchte man wegen Kreuz- und Wechselschaltungen mehr als vier Klemmen und hat es so gelöst.

MfG...
6 - NYM in Nähe von Heizungsrohren -- NYM in Nähe von Heizungsrohren
Hallo,

danke erstmal für eure Antworten,
bin da ja schon etwas beruhigt.

Der Schutzschlauch ist mit ca 4mm Isolierung, die Kabel liegen auch nicht direkt an. Ist aber nur an den Kreuzungen, wo Platz war auch etwas zusätzliche Rohrdämmung.
Auf der ges.Läge war zuwenig Platz für Dämmung, die Rohre haben kaum Abstand zur Wand. Habe auf ca. 2-3m parallele Verlegung zu den Rohren, das erste Kabel ist ca. 5cm von den Rohren entfernt.Die Kabel sind mit Nagelschellen fixiert. Da zum Teil Fachwerk verhanden, war UP nicht wirklich möglich.
Ohne Gipskartonplatten hatte ich auch keine Bedenken, da sahs gut aus. Aber jetzt wo die Wand zu ist, ist wir etwas unwohl.
Habe den Hitzestau unter dem Rigips leider nicht bedacht.
Was ich befürchte ist das die Kabel evtl. vorzeitig altern.
Wie hoch sollte ich absichern wenn man von max. 50-60 Grad auf diesen 2-3m ausgeht?
Und was kann schlimmstenfalls passieren?

Ein paar Fotos habe ich, würde es bei der Beurteilung helfen?

PS.: Die alte Installation war wirklich abenteuerlich: 20A Schmelzsichung fürs ganze Haus, zur 1. Verteilerdose (Porzelan) gings mit
ca 1mm2 alt Kabel mit Stoff/Teer/Alu Gummi Isolierung.
Der HAK ist ziemlich...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alu Verteilerdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alu Verteilerdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890497   Heute : 7451    Gestern : 24670    Online : 405        20.10.2025    8:21
33 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0201880931854