Gefunden für alter fernseher kaputt - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - schaltet sich immer aus -- TV  | |||
  | |||
| 2 - TV Grundig Xentia M 72-400 -- TV Grundig Xentia M 72-400 | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher 
 Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia M 70 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi @ all! Ich habe heute morgen einen Fernseher von einem Arbeitskollegen zur Übergangszeit bekommen, weil mein alter kaputt gegangen ist! Mein hat mit dem Fernseher nur DVD`s geschaut. Als ich ihn heute mittag Angeschaltet habe und den Stecker fürs Kabelfernsehen eingesteckt habe sieht man zuerst "Schnee" und dann wechselt es zu einem blauen Bild! Auf allen Programmen! Kann es sein, dass der Eingang fürs Kabelfernsehen kaputt ist? Sicherung ist i.o. und DVD kann man damit auch schauen! Hoffe ihr könnt mir helfen! Und danke schonmal im vorraus! Mfg alex_262 [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_262 am 10 Jun 2009 15:44 ]...  | |||
3 - TV Samsung Rückprojektion SP46L5H1x -- TV Samsung Rückprojektion SP46L5H1x  | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Samsung Gerätetyp : Rückprojektion SP46L5H1x ______________________ Hallo Ihr.. als Kaufmann fühlt man sich hier ganz schön dumm   Ich hoffe einer kann mir trotzdem helfen.
Ich habe im Jan 2004 einen o.g. Fernseher gekauft. Der UVP von Samsung betrug 4.500 Euro.    2005 musste dann die Hauptplatine wegen eines Defekts ausgetauscht werden. Dies geschah auf Garantie.    Januar 2008 ging turnusgemäß die Lampe für den LCD Rückwandprojektionfernseher kaputt. ( die Laufleistung stimmte ungefähr) Ich kaufte also für ca. 500 Euro eine neue Lampe. Im April 2008 fing der Apparat dann an zu spinnen. Schaltete automatisch die Programme durch und ging mal an und mal aus.....
Also zum Autorisierten Samsung Reperaturservice! 120km entfernt! Kostenvoranschlag 570 Euro...   
Ich bekam dann eine Abholeinladung, dass das Gerät fertig und abholbereit ist und das ganze für sagenhafte 38,08. HURRA! Wohl doch nur eine Kleinigkeit.   
Das stellte sich als Irrtum heraus, de...  | |||
| 4 - TV Medion MD 21032 S -- TV Medion MD 21032 S | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät 
 Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 21032 S ______________________ Hallo Allerseits! Ich habe eine Frage zu meinem TV Gerät von Medion, Modell: 21032 S. Das Gerät ist nun punktgenau 3 Jahre alt und hatte einen Anschaffungspreis von 479,- Euro. Nun scheint nach meinem Dafürhalten bei diesem Gerät ein Ost-West Defekt eingetreten zu sein. Vor ein paar Tagen erschien beim Anschalten des Gerätes das Bild plötzlich so )( und nach weiteren ca. 45 Minuten verabschiedete sich dann das Bild mit sehr viel Gestank ins Nirvana.     Der Fernseher lässt sich seitdem nicht wieder anschalten. Beim Anschalten piept es lediglich ein paar mal, aber nichts passiert. Weder Ton noch Bild. 
Lohnt sich eine Reparatur dieses Fernsehers überhaupt noch? Ich meine, drei Jahre ist ja eigentlich kein Alter und dieser Fernseher bietet viele gute Eigenschaften. Was darf die Reparatur eines solchen Defektes in etwa kosten? Ist dies eher ein leichter Schaden oder ist er so gravierend, dass man befürchten müsste, dass nach kurzer Zeit wieder irgendwas kaputt geht? Kurzum: Reparatur ja oder nein? Ein neues Gerät ist finanziell nicht zu wuppen, momentan.   ... | |||
| 5 - Glück gehabt!!! -- Glück gehabt!!! | |||
| Hallo Leute, 
 Da es dieses Unterverzeichnis gibt und ich damals einen ziemlichen Schrecken bekommen habe, hier meine Geschichte: Es war kurz vor Weihnachten 06, da riefen mich Nachbarn zu sich rüber, weil sie ein Problem mit ihrem neuen Fernseher hatten und sie wußten, dass ich Elektriker bin. Folgende Situation fand ich vor: Altes Haus, Baujahr ca. 1960. Kabelfernsehen. Der alte Fernseher war ein alter Röhrenfernseher 53er Bildröhre, ohne Schutzleiter, also schutzisoliert. Funktionierte bis auf das schlechte Bild. Neuer Fernseher, LCD, Schutzklasse 1. Wenn der neue Fernseher angesteckt wurde, knallte die Sicherung raus. Das Haus hat eine sehr bunte Elektroinstallation, teilweise klassische Nullung, teilweise modern, aber der RCD fehlt. O.K. Dass die Sicherung fliegt, wird einen Grund haben, also Messgerät her und was messe ich? Zwischen Schirm Kabelsteckdose und Schutzleiter Steckdosenleiste 230VAC. Hmmm, ich habe keinen Duspol, aber das sollte wirklich nicht sein. Nächster Versuch: Nagel in den Garten und Draht dran und zwischen Schutzleiter und den Draht messen: 230VAC. Verflixt, was haben die da angestellt. Die Herrschaften waren der Meinung, das der neue Fernseher kaputt war. Sie hatten zw...  | |||
| 6 - TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT -- TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : CLA TRONIC Gerätetyp : CTV 579 ST/VT ______________________ Hallo an alle Fernsehbastler und Bastlerinnen! Die letzten beiden TV Geräte die ich mir angesehen habe liessen sich nicht mehr einschalten. Eine kalte Lötstelle habe ich nirgends gefunden. Auch die Schalter sind OK. Die Daten des ersten TV Gerätes (Hersteller und Mod. Nr.) habe ich leider nicht zur hand, jedoch des zweiten Gerätes wo bei ich mir sicher bin das bei beiden die selbe Grundplatine verwendet wurde (was ich optisch noch in Erinnerung habe sehen beide genau gleich aus). Ich vermute es handelt sich bei dieser TV Geräte um OEM Produkte. Kann dies sein? Habe unter anliegender Spannung Schalter Feinsicherung und die Erste Spule im Stromkreis durchgemessen, funktionieren einwandfrei. Beide Geräte sind nicht besonders alt, das zweite (CLA TRONIC) knapp über zwei Jahre. Weis jemand von euch etwas über einen Serienfehler oder eine absichtliche Schwachstelle die die Wirtschaft fördern soll? (wenn man im allgemeinem die Qualität von heute mit der von früher vergleich gabs früher meistens viel bessere Qualitäten, zumindest ist mir das im Beriech der Elektrotechnik bekannt) ...  | |||
| 7 - TV Farb TV Nordmende Spectra 72 -- TV Farb TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Farb TV Gerätetyp : Nordmende Spectra 72 Chassis : ICC7 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachmänner, ich habe da ein Problem mit meinem Fernseher: Gerät hat den Dienst mit einem Knall beendet. Bei der Fehlersuche stellte sich der H.-Endstufentransistor als defekt heraus. Dieser wurde dann von mir getauscht (2SD1546). Ebenfalls habe ich den BoosterC getauscht (CL48 12nF/1600V). Beim Einschalten schwingt die Zeilenendstufe, Keine Hochspannung dann ein Knall -> Danach schwingt die Zeilenendstufe aber keine Hochspannung -> Nach kurzer Zeit fängt RL43 (18k) an zu rauchen -> Fehlersuche in diesem Bereich ergab einen geplatzten Kondensator (CL44 µ33/250V). Der Kondensator liegt in dem Ansteuerungskreis der O/W Endstufe (TDA4950). Nach dem Tauschen des Kondensators und Durchmessen aller Dioden in dem Kreis wieder eingeschaltet. Die Endstufe schwingt an, es wird auch Hochspannung aufgebaut und der H.-Endstufentransistor stibt nach 1-2 Sekunden. Kann mir da einer einen Tip geben, was kaputt sein kann? Eventuell Zeilentrafo? Allerdings wird sich der Tausch bei dem Alter des Gerätes (ca. 14 Jahre) nicht mehr lohnen. Als Auslöser für den Defekt habe ...  | |||
| 8 - Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht -- Günstiger 16:9 TV mit 100 Hz gesucht | |||
| Hallo!
 Mein alter Grundig 4:3 TV ist leider kaputt gegangen. Ich benötige einen günstigen 16:9 Fernseher mit 100 Hz Technik. Ich weiß das Hersteller wie Philips in dem Bereich mit Pixel Pro 2 und anderen Features locken aber sooo viel Geld habe ich leider nicht. Sind Geräte von Palladium (quelle.de) und Universum (neckerman.de) auch ok? Ist die Bildqualität wirklich arg schlechter? Die drei hab ich jetzt mal in meiner engeren Auswahl: http://www.quelle.de/is-bin/INTERSH.....ge=20 http://www.neckerman.de/produkt/pro.....4b7a7  | |||
| 9 - TV Lenco Television T 9005 -- TV Lenco Television T 9005 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : Lenco Gerätetyp : Television T 9005 ______________________ Hallo Mein alter 12/230Volt Fernseher geht leider nciht mehr, weiss aber auch nicht warum!! Das Problem wenn ich das Gerät einschalte, habe ich zwar das krakzeln vom Lautsprecehr jedoch kein Bild!!! Wenn di Bildröhre Kaputt ist, ist es dann nich so das zumindest der Ton von dem Jeweiligen sender da sein müsste?????? Wie kann ich Prüfen ob Bildröhre kaputt ist???? MFG dennis!!!!...  | |||
| 10 - TV ITT -- TV ITT | |||
| Hi Welle,
 Ne hab leider keine Ahnung von Fernsehelektronik. Hab zuerst gehofft es könnte ne Sicherung sein, aber hab nur 2 gefunden und die waren ganz... Und bei dem Alter vom Fernseher wird sich ne Reperatur bei einem Fachmann leider nicht lohnen.    
Marke/Modell: ITT Stereo Color 3867 Oscar  Was sind denn Elcos???
...  | |||
| 11 - TV LOEWE Profil 2170 -- TV LOEWE Profil 2170 | |||
| Geräteart  : Fernsehgerät  Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Profil 2170 Chassis : E 3000 ______________________ Hallo, mein 8 Jahre alter Löwe Fernseher hat seid gestern Abend seine zweites Gesicht gezeigt.Er hat nur noch Bock auf die Farbe grün.Das heißt ich sehe nur Fern noch mit der Farbe grün. Wenn ich den Fernseher wieder aus-und einschalte habe ich ca.für 6 sek. mein altes bzw. normales Bild wie es eigentlich sein sollte.Ich meine so bleibt mann in bewegung,aber mir tut mein Daumen schon so weh das ich die kist schon  könnte.Ich bin leider kein Selbstmörder und habe keine Ahnung .Das heißt ich möchte nein,nein ich muß den Fernseher zur Reparatur geben,und habe keine Lust dem jenigen zuviel Geld in den Rachen zu deuen.Also meine: Bescheidene Frage kann mir vielleicht jemand einen Tip geben was an meinem Fernseher kaputt ist.Ob es ein großer oder kleiner aufwand ist!?
Ich danke im vorraus...  | |||
| 12 - TV Loewe Planus 4572 Z -- TV Loewe Planus 4572 Z | |||
| Ein Versuch die Bildröhre "zu reparieren":
 - Fernseher auf die Bildröhre legen (Hals nach oben) - Eine Heizspannung von 8 Volt draufgeben - Mit einen Schraubendrehergriff an den Hals klopfen Natürlich nicht so klopfen daß der Hals abfliegt, aber ein bischen heftig darf's schon sein Wenn das nicht ging: - Fernseher auf die Bildröhre legen (Hals nach oben) - Bildröhrenmeßgerät anschließen - Meßgerät auf "Kurzschluß entfernen" - Dabei wieder mit einen Schraubendrehergriff an den Hals klopfen Beide Methoden solltest Du nicht länger als 10 Sekunden machen. Dann einen Test durchführen. Wenn es nicht geht nochmal probieren. Auf diese Art konnte ich so manche Röhre retten. Der Fehler kann natürlich nach einiger Zeit wieder kommen, bis jetzt habe ich aber noch nichts zurück bekommen. Außerdem möchte ich hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, daß die Röhre dadurch auch ganz kaputt gehen kann. Ist mir schon passiert daß eine Kathode ganz durchgebranntt ist. Wenn es klappt, dann fällt der Dreck aus dem Hals vorn in die röhre und bleibt auch dort. Schuld sind nämlich Verunreinigungen in der Röhre. Falls es nicht geht dann nenne mir mal die lange Zahl auf der Bildröhre. Wahrscheinlich kann ich eine...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |