Gefunden für alte handy sender - Zum Elektronik Forum





1 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe Foren-Gemeinde !

Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum.

Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern.

Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen.

Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht.

Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe)

Dann kann ich:
1. genauere Angaben zum Angebot machen
2. event. auch mehrere Termine planen
3. event. Themen bezogene Termine ?
4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten

Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden !

Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen !


Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben:

- 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!)

(Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..)
das Ganze: neu, geb...
2 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410
Hallo mlf_by,

ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen.
Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so
begeistert.

Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt...

Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen
von L1 bis L5 tätig.
Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt.
Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias.

Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ...








3 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Na dann werd' ich auch mal... (auch wenn vor allem sam2 jetzt aufstöhnt)

Ich gehöre als ehemaliger Teilnehmer des "Kabel-Pilotprojekts" zu einem der ersten Nutzer des Kabelfernsehens induLa. Anbieter anno dazumals war die "Deutsche Bundespost"
Nachdem sich Ende der 80er Jahre die Sender allmählich vermehrten; das Angebot an Serien und Spielfilmen für mich als Filmfreak allmählich üppig wurde, waren -schwupps!- 2 bis 3 Fernsehgeräte und zeitweise bis zu 5 Video-Recorder zu versorgen. Das ging immer sehr gut, auch mit nur einer einzigen Anschlußdose!
Als ich Mitte der 90er mit meiner Frau umzog in unser heutiges Domizil, war klar, auch hier muß Kabelanschluß her. Im Gegensatz zu vorher (Gemeinschaftsanlage, zuletzt von Bosch betreut) war ich hier für das Hausnetz hinter dem Übergabepunkt selbst verantwortlich (Hausanschlußverstärker, 1-auf-3-Verteiler, 3 R/TV-Dosen und Verkabelung).
Internetzugänge damals: zuhause 56k-Modem an analogem Telekom-Hauptanschluß (mit 4-fach-Nebenstellenanlage), tagsüber bei Industriekunden/im Büro, mobil mit Funkmodem ---

Irgendwann überzeugte mich das Angebot von schnellem Breitband-Internet plus 2 analoge Telefonleitungen über das TV-Kabel, Anbieter ...
4 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor?

Zitat :
Ltof hat am 28 Sep 2006 07:36 geschrieben :
Das kann funktionieren, ich würde es aber nicht empfehlen. Das KFZ-Bordnetz ist reichlich mit Störungen verseucht. Eine zusätzliche Masseverbindung zwischen irgendwelchen Komponenten führt leicht zu unerwünschten Störungen. Das Relais sorgt für eine galvanische Trennung.
Das ist auch die Stelle in der Schaltung, die ich nicht ganz verstehe. Kann man die Masse (GND) immer gemeinsam für alle Spannungsquellen (hier Auto mit 12V und Handy mit 3V) verwenden? In der hier gezeigten ist das ja schon zum Laden des Handys erforderlich.

Der Transistor selber hat also die geringe Spannung zwischen Basis und Emitter, die 12V Bordspannung zwischen Emitter und Kollektor anliegen.

Meinst du mit zusätzlicher Masseverbindung, die am Handy anliegende? Die ist doch in jedem Fall erforderlich, wenn ich den Transistor, also auch die Spule des Relais mit Autostrom versorgen will.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Handy Sender eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Handy Sender


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185858334   Heute : 26031    Gestern : 34547    Online : 319        18.10.2025    23:50
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0152339935303