Gefunden für alte eieruhr - Zum Elektronik Forum |
1 - Coutdown Timerschaltung -- Coutdown Timerschaltung | |||
| |||
2 - Treppenhausbeleuchtung anno 1955 -- Treppenhausbeleuchtung anno 1955 | |||
Achso, und dann kippt das Uhrenwerk das Quecksilberröhrchen allmählich wieder zurück, so dass es irgendwann öffnet? Ich dachte immer, das wird irgendwie in einem offenen Becken zusammengequetscht, so dass der Spiegel höher wird, so dass zwei Kontakte verbunden werden und allmählich wieder das Becken vergrößert wird, so dass der Kontakt wieder unterbricht. Da hatte ich mir überlegt, dass immer ein Bisschen Quecksilber rausspritzt und man jedes Mal ne Sekunde schneller laufen muss ![]() Bei unserem Automaten ist von außen so ein dicker Metallzeiger dran, der wie eine Eieruhr ist. Man kann den auch von Hand durch Drehen aufziehen oder er wird durch einen Elektromagneten herumgeschlagen, bis er gegen einen verstellbaren Stopper (Zeiteinstellung) knallt. Mit einem Ticken wandert der Zeiger wieder zurück. Dauerlicht ist ein extra-Drehschalter, uralt und aus Porzellan, der daneben hängt und wohl einfach nur parralelgeschaltet ist (da hab ich mich bei Einzug nämlic dusig gesucht, weil ich ihn nicht als Lichtschalter, sondern als Heizungsventil oder so identifiziert hatte ...). ![]() Naja, hier bei mir sind auch noch zwei Steckdosen und alle Lampenanschlüsse ohne Schutzleiter+TT-Netz ... | |||
3 - Wie anfangen? -- Wie anfangen? | |||
Um alle Klarheiten zu beseitigen muss ich hier auch was schreiben, wird doch mein Sig schon zitiert.
Überleg dir doch einfach welche Schaltungen du selbst für irgendwas brauchen kannst und such dir dann daraus was aus das dich nicht gleich überfordert. Es ist so ein schönes Gefühl, wenn man eine selbstgebaute Schaltung später noch betrachtet mit dem Wissen dies selbst gemacht zu haben. Ein lohnendes Forschungsobjekt ist auf alle Fälle der gute alte NE555. Lass Ihn blinken, piepsen, als Eieruhr arbeiten, irgendwas verzögern oder bau dir damit einen einfachen Durchgangstester. Er ist billig, robust und vielseitig und bringt auch einem Anfänger schnell ein Erfolgsgefühl, welches ja wichtig ist für den weiteren Ausbau des Hobbies. Bestens dokumentiert ist der kleine Kerl auch noch sodass du jede Menge Anwendungen im Netz finden kannst. So, nun ist es Zeit fürden Sig: ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |