Gefunden für alte blaupunkt autoradio - Zum Elektronik Forum





1 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230
Gerätetyp : Autoradio mit CD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag)
Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun?
Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert?
(übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten...
2 - Pixelfehler im Display -- Autoradio Blaupunkt Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Pixelfehler im Display
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Forumgemeinde,

an meinem Autoradio sind immer mehr Pixel im Display ausgefallen. Wie ich gemerkt habe lag es an der Verbindung der Kontaktfolie und den Kontakten an der Platine.

Hat schon mal jemand Erfahrung gemacht diese beige/graue Folie zu ersetzen und auf die Platine zu bringen?(Foto Nr. 2)
Die alte Kontaktfolie bekomme ich leider nicht mehr ran und es sieht so aus als wenn die leitenden Materialien beim Entfernen teilweise abgerissen sind.


Zweite Frage: Am Display selber verstehe ich nicht wie die Strom-Übertragung funktioniert. Wenn man die Folie abzieht sind keine Kontakte zu sehen. (Foto Nr. 1) Kann mir das jemand mit einfachen Worten erklären? Beim Abziehen des bräunlichen Aufklebers flackern einige Pixel auf. Kommt das durch eine Stromspannung die beim Abziehen entstehen kann?



...








3 - reparatur ? -- Autoradio Blaupunkt Bamberg CR
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : reparatur ?
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg CR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Ich bin erstaunt über die Themen Vielfalt, und bin mir nicht sicher ob ich hir auf der richtigen Themen Seite bin.
Ich besitze ein "altes" Autoradio Blaupunkt Bamberg CR "HiFi im weitesten Sinn" welches ich mir ca. 1975 gekauft habe und bis ca. 1985 in verschiedenen Fahrzeugen betrieben habe.
Nun bin ich zurück zu meinen Anfängen, und möchte das alte Radio demnächst wieder in einem Oldtimer einer angemessenen Nutzung zuführen.
Ich suche infos über Reparatur möglichkeiten, Erstzteile (z.B. Riemen für den Casetten Antrieb, instalation oder nutzung einer Schnittstelle für externe Geräte MP 3 od. ähnliches)
(das Gerät hat jetzt also lange in der Ecke gelegen)
Ich habe noch keine Probelauf gemacht aber ich kann mich an ein schlecht funktionierendes Casettenteil erinnern.
Ich habe schon verschiedene Suchbegriffe im Net eingegeben, aber nicht den Erfolg gehabt (vielleicht bin ich ja auch nur zu dusselig) .
Wenn jemand eine Empfehlung hat dann wäre ich dankbar (auch per e mail möglich) ...
4 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern
Tu was du nicht lassen kannst, es ist aber rausgeworfenes Geld!

Der Verstärker fällt schonmal in die Kategorie Sondermüll. Die 150W sind PMPO, real sitzt da eine Autoradioendstufe drin, nur schlechter verarbeitet. Du kannst also bei deinem Autoradio bleiben. Mehr als 2x25W kommen da nicht raus. Ein Anschluss an den Lautsprecherausgang des Serienradios kann das Radio übrigens zerstören. Die Hochpegelanschlüsse sind für alte Geräte ohne Brückenendstufe gedacht.

Die Freuenzweiche ist für 8 Ohm Lautsprecher, für Autolautsprecher mit 4 Ohm daher ungeeignet.

Die Lautsprecher sind wiederrum in die gleiche Kategorie wie die Endstufe einzuordnen, die gehören nicht zu den Jensen, die in Gitarrenverstärkern und Jukeboxen sitzen, sondern kommen aus irgendeiner Bambushütte in Billigland. Nebenbei sind die nicht größer, als normale Türlautsprecher.

Unter'm Strich kann das ganze also nur schlechter werden.

Sinnvoll wäre ein besseres Autoradio als das Serienteil und vernünftige Lautsprecher.

Wenn du unbedingt beim Serienradio bleiben willst, dann nimm einen Aktivsubwoofer.
5 - Suche Schaltplan, Bedienungsanleitung für Blaupunkt Köln -- Suche Schaltplan, Bedienungsanleitung für Blaupunkt Köln
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine altes Blaupunkt Autoradio:
Es handelt sich dabei um ein Blaupunkt Köln, diese Nummern sind auf dem Gehäuse zu finden:
Y1522468
+
763770
Ich denke es müsste um 1968 produziert worden sein.
Wenn jemand eine alte Bedienungsanleitung davon hätte wäre das auch klasse.
Primär gehts mir aber um den Schaltplan, damit ein befreundeter Elektroniker das Radio reparieren kann.

Wäre klasse wenn mir jemand so was zur Verfügung stellen könnte.

Besten Dank und Grüße

Torsten

...
6 - Autoradio Audi Chorus Blaupunkt -- Autoradio Audi Chorus Blaupunkt
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Audi Chorus
Gerätetyp : Blaupunkt
Chassis : BP 7 646 243 380
______________________

Hallo Miteinander!

Mein Problem: Bei dem Audi Autoradio (BP 7 646 243 380) spinnt der Lautstärkeregler. Es handelt sich hierbei um einen elektronischen Drehregler (kein Poti). Wenn ich am Regler dreh, macht die Lautstärke alles mögliche, nur nicht das was sie soll.

Da ich eigentlich ziemlich sicher war, der Regler selbst ist die Ursache, hab ich das Teil ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.

Liegt der Fehler am Prozessor, oder kann es sein, dass der neue Regler auch defekt ist – ich bilde mir nämlich ein, dass der alte Regler noch etwas schlechter ging als der neue.

Wer kann mir helfen? Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße!

Base963
...
7 - Autoantenne Empfangsprobleme -- Autoantenne Empfangsprobleme
Hallo Forengemeinde!

Hoffe das Thema steht hier Richtig. Wenn nicht, bitte verschieben.

Nein, das hier soll keine Fortsetzung des anderen Postings weiter unten sein. Mein Problem sieht etwas anders aus.

Versuche mich kurz zu fassen, muß jedoch leider etwas ausholen, damit Ihr wißt, was wir schon versucht haben.

Also, wir haben am Ortsrand (auf drei Seiten nur flaches Feld) eine Blockhütte. Spannungsversorgung für Licht und Co in 12V DC. Alles wunderbar! Da wir uns Abends öfter lange dort aufhalten, haben wir ein gutes altes Autoradio. Iss ein Blaupunkt, der Typ fällt mir gerade nicht ein. Sehr guter Empfang, sage mal, scheint mir typisch für so alte Dinger zu sein.

Aber, wir hören sehr gerne SWR3. Da wir uns aber nicht gerade im Versorgungsgebiet des Senders aufhalten, ist der Empfang ZEITWEISE mäßig. (Rommerskirchen liegt zwischen Neuss und Köln, mal so als Info!) Zum Empfang haben wir eine Autoantenne. Andere Sender kommen auch sehr gut rein. Also dachten wir, die Antenne muß aufs Dach, schön hoch!!! Vorne am Dachfirst prov. angebracht: Empfang mäßig, stark verrauscht und "kratzt". Komisch.
8 - Autoradio Blaupunkt A05 -- Autoradio Blaupunkt A05
hi,

das einzige was du noch versuchen kannst ist den wechsler komplett ans radio anschließen, dann die spannungsversorgung für radio und wechsler komplett wegnehmen und nach ca, 30sek. wieder dran und das gleichzeitig, nicht nacheinander !!!
am besten geht das wenn du deine batterie abklemmst und einfach mal 30 sek. - 1 min weg lässt.
wenn du glück hast wird dir der alte wechsler dann erkannt.
wenn dann immer noch nichts geht bleibt nur noch die von blaupunkt geschilderte variante.

das nur anstecken des wechslers an den autoradio bringt nicht den gewünschten datenstrom untereinander zustande, da durch das zusammenstecken kein RESET stattfindet.

am einfachsten ist die variante mit der batterie, aber aufgemerkt, erkundige dich vorher bei deiner autowerkstatt oder beim händler ob durch das abklemmen der batterie ein neuprogramieren des steuergerätes deines autos erforderlich ist. kommt bei manchen neueren fahrzeugen vor ( japsen und auch deutschen ) drum würde ich da vorher erst mal fragen nicht dass dir danach dein auto nimmer anspringen will, hört sich zwar futuristisch an aber ist alles schon vorgekommen.


servus
andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am  7 Jan 2005  0:43 ]...
9 - Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3 -- Autoradio Blaupunkt Compact Drive MP3
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Compact Drive MP3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vielleicht kennt hier jemand das Compact Drive von Blaupunkt?
Es wird als Wechsler ans Autoradio angeschlossen und liest dann von einem Micro Drive MP3´s. Die Titel lassen sich dann über das Radio anwählen.


Also ich habe folgendes Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen?!

Auf der Fahrt in den Urlaub habe ich MP3 gehört und dann Radio. Bei erneuten Wechsel zu dem Compact Drive wird dieser seitdem nicht mehr erkannt. Immer nur die Anzeige das keine Audio-CD eingelegt ist erscheint.

Ich habe alle Leitungen überprüft und die UB=12V gemessen. Alle Leitungen sind angeschlossen und haben Kontakt. Auch die 12V Schaltplus sind da. Ansonsten konnte ich keine kalten Lötstellen oder ähnliches Entdecken. Es wird wohl ein elektrischer Defekt sein.

Hat jemand Ahnung oder mal das gleiche Problem gehabt und noch ne alte Rechnung von Blaupunkt um zu sehen was gemacht wurde? Vieleicht ein Schaltbild?

Bitte um Hilfe

Vielen Dank

mfg

Daniel...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Blaupunkt Autoradio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Blaupunkt Autoradio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764743   Heute : 2911    Gestern : 6836    Online : 390        19.4.2025    13:08
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0155920982361