Gefunden für alps yamaha - Zum Elektronik Forum





1 - Quellwahlschalter -- Receiver Yamaha RX-550




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Quellwahlschalter
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-550
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Receiver meines Sohnes macht Probleme, die mit dem Quellenwahlschalter zusammen hängen. Demontiert ist das Gerät soweit, dass ich das Alps-Bauteil auslöten könnte.
Da liegt dann aber der Hase im Pfeffer, da ich mir nicht zutraue, ca. 40 Lötstellen auf den paar Quadratzentimetern sauber auszulöten und genauso sauber wieder das neue Bauteil, sofern es noch lieferbar sein sollte, wieder einzulöten.
Nun könnte ich in das Bauteil Kontaktspray sprühen. Aber da kenne ich mich nicht genügend aus, um dies ohne vorherige Rücksprache mit Könnern zu tun.
Vorausgesetzt, ich sorge dafür, dass das Kontaktspray nur in dies Bauteil gelangt und nicht irgendwo anders hin: Reicht da "leichtes" Sprühen oder muss das Bauteil in Kontaktspray "schwimmen"? Und wie lange muss ich mindestens warten, bevor ich das Gerät wieder montiere, damit nicht mit dem Kontaktspray irgendwo Kontakte hergestellt werden, wo eigentlich keine hingehören und damit die Gefahr eines Kurzschlusses bestünde?
Ich bedanke mich für freundliche Hinweise (und falls jemand das hier liest und in der Nähe von Münster ...
2 - Lautstärkeregler setzt aus -- HiFi Verstärker Yamaha AX-870
Hallo,

Bei dem AX-870 handelt es sich schon um ein etwas älteres Gerät.
Normalerweiße sind bei diesen Modellen von Yamaha Geräten hochwertige Teile verbaut... Das der Eingangswahlschalter in den Jahren Probleme machen würde war so garantiert nicht geplant.

Sowohl der Lautstärkeregler (Fa. ALPS) und das Relais (Fa. DEC) sind eher hochwertige Teile.

Ich habe mir gerade den Schaltplan angeschaut...

Bei dem von dir beschriebenen Fehler können folgende Ursachen das Problem hervorrufen:

- Lautstärkeregler ist verschmutzt
- Das Ausgangsrelais welches das Signal zwischen den Kopfhörern und Leistungsausgängen wechselt ist, aus welchen Gründen auch immer, oxidiert und weißt Übergangswiderstände auf. (RY103)

Beide Fehler kann man im Regelfall ohne hohe Kosten beseitigen, insofern man Ahnung davon hat und bei der Reparatur nichts kaputt repariert...
Zur exakten Fehlerfeststellung wäre natürlich ein präzise regelbarer Signalgenerator sowie ein Oszilloskop hilfreich...

Allerdings bin ich sehr zuversichtlich das durch gezielte Behandlung des Lautstärkeregles mit geeigneten Kontakt/Reinigungsspray bzw. Behandlung des Relais mit Schleifpapier und Kontaktspray beseitigt werden kann.

Grüße ...








3 - HiFi Verstärker Yamaha AX870 -- HiFi Verstärker Yamaha AX870
Ist zwar ein paar Tage alt das Thema aber um es zum Abschluss zu bringen möchte ich doch schnell antworten:

Generell sind die älteren Verstärkermodelle von Yamaha sehr gut verarbeitet, leider gibt es aber bei den AX-*50 sowie AX-*70 Modellen Probleme mit dem Eingangswahlschalter und Lautstärkeregler.

Diese Bauteile sind zwar von Alps gefertigt, jedoch "halboffen" so das es früher oder später durch Verschmutzung/Abnutzung zu unangenehmen Geräuschen bzw. Ausfall von Kanälen kommt.

Im Internet kursieren zahlreiche "Reperatur-Methoden" angefangen vom intensiven Betätigen der entsprechenden Bedienelemte am warmen Gerät (dazu angeblich den Verstärker voll aufgedreht und gemutet ca. 30 Min stehen lassen) bis zum Reinigen der Potis mit Kontaktsprach/Waffenöl.

Dauerhafte und verlässliche Lösungen sind das meiner Meinung nach aber nicht. Inzwischen gibt es die betreffenden Bauteile in einer überarbeitet Version die sich in der Preisregion zwischen 50 - 100 Euro bewegen sollen - ohne Einbau!!
Der Einbau selber soll sich etwas aufwändig gestalten, da man ca. 70 Schrauben lösen muss bis man die entsprechende Leiterplatte in der Hand hat. Daher sollte man den Austausch im Zweifel lieber einer Fachwerkstatt überlassen(hat noch den Vor...
4 - Alps 053b 30kb Poti aus Yamaha M4 -- Alps 053b 30kb Poti aus Yamaha M4

Grüß Euch,

da ich weder bei google, noch im hifi-forum, noch mit hilfe der Suchfunktion dieses Forums fündig geworden bin trau ich mich nun direkt diese Frage zu stellen

Habe die Level-Potis meiner Yamaha M4 Endstufe ausgebaut und einem Freund mitgegeben der sie wohl gerade einem Ultraschallbad einer Reinigung unterzieht....mal sehn ob das was bringt. (Wie ist Eure Meinung zu solchen Prozeduren?)
Sie haben nicht nur laut gekratzt, sondern in den meisten Stellungen so gut wie garnichts mehr wiedergegeben...hab die Endstufe so geschenkt bekommen.

Es sind Alps Potis mit der Bezeichnung "053b 30kb"...leider finde ich wie gesagt keine Infos dazu (auch nicht bei der Suche nach der Endstufe).

Ich wäre nun dankbar wenn mir jemand einen hilfreichen link, oder mehr Infos zu den Potis schicken könnte.

Ich nehme an, dass genau diese Potis nicht mehr hergestellt werden, aber vielleicht findet man ja ein vergleichbares Produkt.

Ich rate mal:
30k ... 30kOhm ?
b .... lin/log ?

Über fundierteres Wissen würde ich mich freuen

Beste Grüße
Andi

PS: Ich bekomme sie wohl morgen zurück, kann dann vielleicht bald mal Fotos einstellen wenn das erwünscht ist...muss nur eine digicam auftreiben ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alps Yamaha eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alps Yamaha


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282649   Heute : 4985    Gestern : 13943    Online : 332        27.8.2025    7:17
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0437200069427