Gefunden für allgemein plattenspieler sons - Zum Elektronik Forum





1 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage   Dual    IR10




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :Binär baut keine Plattenspieler :-)

Aktuell gibt es zwei Firmen die unter dem Markennamen Plattenspieler vertreiben.

Einmal die Weiterführung der alten Produktpalette, immer noch hergestellt in St. Georgen: http://www.dual-phono.de/
Und dann das, was Allgemein unter dem Namen angeboten wird, hergestellt irgendwo, Qualität leider variabel. Auch da gibt es Plattenspieler, die haben mit dem Original aber nicht viel gemeinsam.
http://www.dual.de/ ...
2 - Tonaussetzer über DigiEingang -- HiFi Verstärker SPL 5.1 Verstärker
Nein, die sind ungeeignet, auch wenn es mit denen i.d.r. funktioniert. Wenn die von ähnlicher Qualität wie deine "Heimkinoanlage" sind, kann das der Grund für die Aussetzer sein.
Ansonsten mal den optischen Eingang ausprobieren.

Zitat : Hatte vorher ein System von DK
Ansonsten gilt auch da, lieber einmal vernünftig als mehrfach Billigschrott.
Mein Verstärker läuft z.B. seit 10 Jahren fast täglich, lag damals bei ca. 800DM. Heute sind die Geräte aber allgemein günstiger, Dolby Digital und vor allem DTS waren vor 10 Jahren noch relativ neu, Noname DVD-Player teurer als heutzutage gute Blurayplayer.
Dazu kommen dann natürlich noch Laustprecher, die halten bei guter Behandlung fast ewig. Meine Lautsprecher im Arbeitszimmer sind z.B. mindestens 35 Jahre alt, Verstärker ca. 20, Plattenspieler ca. 40.
Für die Lautsprecher gibt es z.B. heute noch problemlos Originalersatzteile vom Hersteller. Bei vielen Billiggeräten ist nichteinmal eine Herstellera...








3 - Graetz Grazioso brummt und tönt sonst nichts -- Graetz Grazioso brummt und tönt sonst nichts
Meine neue Graetz Grazioso 4916 Musiktruhe hab ich kurz getestet und sie brummt ein wenig, es kommt aber kein Signal rüber, weder vom Radio, noch vom Plattenspieler und der läuft (getestet).
Nun hab ich gesehen, dass eine Röhre nicht glimmt, ist also defekt. Wenn eine Röhre aber glimmt, ist sie dann auf jeden Fall in Ordnung?
Die defekte EL 84 ist eigentlich nicht schwer zu bekommen. Hab den Tipp zu http://www.fragjanzuerst.de/ befolgt und selbst bei Thomann gibt es welche.
Nun noch die direkte Frage: Gibt es dabei noch Unterschiede? Oder sollte die Fassung dann in jedem Fall passen?
Das Brummen wird dann wohl vom defekten ELKO kommen oder kann das auch die Röhre sein?

Allgemein interessiert mich dazu noch, was ich alles prüfen kann. Die Kondensatoren könnte ich nur auf Kurzschluss prüfen. Worauf sollte ich danach gucken? Wenn ich das sammel, lohnt sich die Bestellung vielleicht eher.
Die Kondensatoren müsste man dann ja auch sicherheitshalber entladen oder wie geht ihr da ran? Gibt es sonst irgendwelche Gefahren, die ich beachten muss, wenn ich im abgeschalteten Zustand die Bauteile prüfe?
Vielen Dank für eure Hilfe. ...
4 - CD Sony MHC-7700D -- CD Sony MHC-7700D


Zitat : Tri-Wing hat am 23 Mai 2005 20:44 geschrieben :
Der Abtaster verstellt sich nicht von selbst, erst recht nicht durch das berührungslose(!!!!!!!!) Abspielen eines Mediums. EIN CD PLAYER IST KEIN PLATTENSPIELER!
Ich würde empfehlen Sam Goldwassers CD-FAQ auf http://www.repairfaq.org zu lesen, bevor du dich mit solchen Geräten beschäftigst, da dir offenbar die Grundlagen fehlen.
Und gebrannte Rohlinge haben ein schlechteres Refextionsverhalten als gepresste Rohlinge - ist der Laser schon emissionsschwach oder die nicht zugängliche Optik von Staub verschmutzt werden CDR/RW nicht mehr gehen.
Man kann die Laserleistung dann ein gaaaaaaaaanz wenig erhöhen und beten. Aber das ist nur von kurzer Dauer.
Wegen des ET kommt eine PM





zunächste schonmal herzlichen dank für die antwort.
eine pm ist nch nicht angekommen.....
das sich ein laser nicht vo...
5 - SONS    Allgemein     Plattenspieler -- SONS    Allgemein     Plattenspieler
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Plattenspieler
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

es gibt Strobskopscheiben, die kann man
auf dem Drucker ausdrucken um damit die
Geschwindigkeit eines Plattenspielers messen zu können.
Für 33,33 UpM gibts das bei FL-Electronic (Datei strobo.zip).
Weiß jemand wo man eine ausdruckbare Scheibe für 45 UpM
herkriegt?
Dank.

Gruß
klawuttke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 25 Jan 2004 12:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Allgemein Plattenspieler Sons eine Antwort
Im transitornet gefunden: Allgemein Plattenspieler Sons


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284333   Heute : 6674    Gestern : 13943    Online : 249        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0159208774567