Gefunden für alarmgeber handy - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Optokoppler LED AUS = Transistor EIN, LED EIN = Transistor AUS -- Suche Optokoppler LED AUS = Transistor EIN, LED EIN = Transistor AUS




Ersatzteile bestellen
  Deine Saukiste hat nur einen Fehler kein Mensch drückt die Kurzwahltaste DAUERND. Und bei dem Handy ist nicht gesagt ob es da mitspielt!
Da du eh Schalter als Alarmgeber einsetzt warum damit nicht ein Relais direkt ansteuern? Der Umweg über den Optokoppler ist sinnfrei!
...
2 - Codeschaltung -- Codeschaltung

Zitat : Problem ist, dass dieser LS 7220 leider bei .Conrad ausverkauft ist. Gibts aber auch bei Reichelt.
Die Tastatur kannst du vermutlich von einem alten Handy oder einem anderen Telefon kannibalisieren.
Falls nicht, kannst du sie hier auch kaufen http://www.conrad.de/ce/de/product/709930/ , aber der Preis erscheint mir reichlich hoch.

Fertig kannst du die ganze Geschichte hier kaufen: http://www.pollin.de/shop/dt/NDg3OT......html
...








3 - Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen -- Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen
Es macht nichts, wenn ein Handy dauerhaft am Ladegerät hängt. Ich kann da aus Erfahrung sprechen.
Ich habe die Schaltung mit dem NE 555 neu entwickelt, um deine Forderungen zu erfüllen. Hier kommt kein Piezosummer zum Einsatz, sondern ein normaler Alarmgeber (es sei denn, der Piezosummer hat den Oszillator schon eingebaut).
Zur Funktion:
Der Transistor an Pin2 sperrt solange der Stecker im Handy steckt und schaltet durch, wenn die Masse wegfällt. Damit wird der NE555 getriggert und löst Alarm aus. Der Alarm läßt sich mit dem Poti in der Dauer einstellen. Die Zeit ist abhängig von der Größe des Potis und der Größe des Kondensators. Mit meiner Bemessung dürfte die Alarmzeit ca. 5-6 Min. betragen.
Der Kondensator kann durchaus auch größer gewählt werden, falls die Zeit nicht ausreicht. Der Alarm wird mit dem Resettaster abgeschaltet. Ein Ausschalten der Alarmelektronik ist mit S1 möglich.
Inbetriebnahme:
Erst Stecker in das Handy stecken, dann Alarm mit S1 einschalten. Es kann sein, daß beim Einschalten ein Alarm ausgelöst wird; dann beim Einschalten den Resettaster gedrückt halten.
R4 muß entsprechend der LED berechnet werden.
Falls noch eine Led zur Anzeige der Betriebsbereitschaft gewünscht ist, sollte diese von Pin8 über Vorwiderstand an Masse g...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alarmgeber Handy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alarmgeber Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294024   Heute : 16371    Gestern : 13943    Online : 544        27.8.2025    21:55
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0100829601288