Gefunden für akkuschrauber autobatterie - Zum Elektronik Forum |
1 - Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor -- Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor | |||
| |||
2 - Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen -- Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen | |||
Alles klar ich werde euch dann nem Video hierauf laden ![]() Ach ja das ne Motor kein AH hat ist mir ja auch bekannt, mein Messung ergab bei dem Motor jedoch ca.. 2-3 ah ![]() Jap und mein umgebautes Lichtmaschine (Drehstrom Lichtmaschine) , der lädt die Batterie schon auf, wie gesagt etwa 1-2 Std ist die Batterie voll 12V 43AH 330A Bleiakkubatterie währenddessen hatte ich noch so was wie Beleuchtung akkuschrauber etc.. an der batterie dran. Aber darum gings hier nicht ![]() Naja ne autobatterie wird das auf Dauer nicht mit machen, sollte das jedoch paar Monaten gut gehen. Werde ich mir eine Klick ^^ Die sind für solar gedacht und somit für 14,xxV und ladeStrom bis 60A, auserdem vertragen diese bis zu 50% endladung etc.. etc.. ... | |||
3 - Akkus 12V - viele Fragen -- Akkus 12V - viele Fragen | |||
Hi,
so als SuperDAU mit gefährlichem Halbwissen hab ich mal ein Anliegen. Neben dem Saustall der sich bei mir Schreibtisch schimpft stehen eine Autobatterie (72 Ah) und ca 15 USV Akkus (alle 12V und zwischen 7- 17 Ah). Keiner der Akkus weist noch 12V auf. Also sind alle tiefenentladen? Die Spannung sollte beim laden bei 13,8 - 14,4 V liegen soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte (bitte korrigieren wenn ich falsch liege). Der Ladestrom sollte maximal bei 1/10 der Ah liegen. So und nun kommt der DAU: Kann ich die Akkus überhaupt retten(manche zeigen noch über 6V an)? Ein sehr geduldiger Tutor wäre mir recht, bin in manchen Dingen einfach gestrickt! KAUFEN fällt komplett aus! (Hartz4 und ein Kind zu füttern) Dafür sammle ich Elektroschrott und habe jede Menge Teile hier herum liegen, was den oben erwähnten Saustall erklärt. Wie kann ich versuchen die Akkus zu laden? Trafos etc sind vorhanden. Berechnungsformeln helfen mir nicht wirklich, wie gesagt, bin einfach gestrickt. Am wichtigsten wäre mir die Autobatterie zu retten/laden. Nur egal was ich bisher gelesen habe, überall wird vor giftiger Entgasung und Brandgefahr gewarnt, also experimentiere ich nich auf eigene Faust. Ei... | |||
4 - 9,6V Akkuschrauber mit 14V Betreiben -- 9,6V Akkuschrauber mit 14V Betreiben | |||
Hallo allerseits.
Bei den Akkuschrauber meines Vaters (Metabo 9,6V) sind beide Akkus defekt. Neuer Akku zahlt sich auch nicht mehr aus. Deswegen kommt eh einer neuer. Entweder Makita Lithium Ionen oder ein Dewalt. Aber könnte ich den alten Akkuschrauber mit ner Autobatterie betreiben. Ne Anschlussleitung mit 2,5mm² und Krokoklemmen. Nach der Krokoklemme kommt gleich ne 10A KFZ Sicherung rein. Da mein Vater eine alte Autobatterie in der Werkstatt aufn Arbeitsplatz liegen hat und die immer geladen ist. Der Motor ist ein Model von Johnson Electric. Habe nach der Typennbezeichnung gegoogelt, aber nichts gefunden. Habe mir die Aktuelle Motorserie angeschaut und da gehen alle erst ab 12V los. Ich denke das die Motoren bei den verschiedenen Akkuschrauber gleich sind und mit höherer Spannung betrieben werden kann. Was meint ihr dazu? Oder doch lieber die Spannung auf 10V runtersetzten. Was noch ein Vorteil der Batterielösung wäre, ist bei meinen Großeltern in der Garage ein 15er Steyr Traktor steht und in der Garage keine Steckdose vorhanden ist. Da wäre die Batteriemethode natürlich praktisch wenn man kurz mal ne Bohrmaschine braucht. Für alle die es nicht wissen. Der Steyr Traktor ist ja in DE nicht so verbreitet. Der 15er Steyr is... | |||
5 - Umbau Akku- Schrauber/ Gleichrichter -- Umbau Akku- Schrauber/ Gleichrichter | |||
Moin Moin.
Wenn kein entsprechendes Netzgerät zum Testen vorhanden ist würde ich einfach mal die Motorhaube aufklappen und das Ding zum messen an die Autobatterie klinken. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass sich das mit nem Netzteil nicht lohnt, da die Stöme doch ziemlich in die Höhe gehen können und auch ein kräftiges Netzteil dann schonmal in die Sicherheitsabschaltung geht. Und ein Riesennetzteil für solche Spitzen zu bauen ist auch nicht grad ökonomisch. Ich betreibe meinen alten Akkuschrauber deshalb an einer Powerstation das ist so ein Kasten, der 12 Volt mit einem Akkupack zur Verfügung stellt um z.B. sich mal selbst Starthilfe geben zu können. Da sind Blei/Gel Akkus drin, die auch die Stromspitzen prima wegstecken. Ansonsten bliebe noch ne einfache Autobatterie. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |