Gefunden für akkupack solar laden - Zum Elektronik Forum





1 - Akkus mit Solarzelle laden -- Akkus mit Solarzelle laden




Ersatzteile bestellen
  Hallo!

Habe schon hier im Forum nach Themen gesucht, aus denen ich eine Antwort für meine Frage herausbekommen könnte, jedoch bin ich nicht wirklich fündig geworden.

Es handelt sich um folgendes:

Ich möchte in der Nacht eine LED-Leiste betreiben, die per Helligkeitsschalter angesteuert wird. Also Leuchtdauer durchschnittlich 12h pro Tag.

Die Nennleistung der Lichtleiste beträgt 3,6W, Eigangsspannung 12V.
Durch die Rechnung P:U=I ergibt sich da ein Strom von 300mA.

Die LEDs beziehen also 300mA, der Schalter bei Nacht 30mA, sind 330mA zusammen und so ca. 4Ah pro Tag (0,33Ax12h oder auch 12h:3).

Der Betrieb der Anlage funktioniert so weit, auch das Umschalten bei Einbruch der Nacht.

Das Problem liegt aber beim Aufladen der Akkus:
Als Akkupack habe ich im Moment 10x1,2V NiMh, mit 2450mAh pro Zelle in Serie, also eine 12V Versorgung wie gefordert. Die Kapazität müsste auch reichen, es leuchtet fast die ganze Nacht, wenn ich die Akkus vorher mit einem Ladegerät voll mache. Wobei ich eigentlich vorhatte, mehr Kapazität als nötig anzulegen, hatte aber vergessen dass die Serienschaltung die Kapazität nicht so stark erhöht wie eine Parallelschaltung...
Geladen werden sollten diese aber per Solar ohne Lader...
2 - USV ala PowerTraveller Powergorilla -- USV ala PowerTraveller Powergorilla

Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Feb 2011 15:55 geschrieben :
Rechne dir mal aus, wie lange du brauchst, den Akku per USB wieder zu laden



deswegen ja auch die Möglichkeit ihn über die 6V 830mA Solarzelle nebenbei zu laden, der Akku würde ja praktisch als Puffer für schlechte Sonnentage herhalten, die 20Ah sind jetzt halt so dimensioniert weil es mMn bei LiPos problemlos möglich ist. Dieses Solar-Ladegerät würde dann u.A. auch mal in Italien eingesetzt werden wo man auf jeden Fall auf solche Sonnenschein-Werte kommt dass man die Solarzelle voll ausnutzen kann. Wenn man die recht geringe Selbstentladung sieht wäre es jetzt auch nicht das Problem den Akkupack zu Beginn mal 40h+ aufzuladen.

Unabhängig von Sinn und Unsinn dieser Idee bleibt doch die Frage ob es technisch realisierbar ist und wie groß der Aufwand wäre.

Ist es denn möglich die Eingangsspannung der Solarzelle einfach mit einem 780...








3 - Blei oder NiMH Akku für Messgerät -- Blei oder NiMH Akku für Messgerät
Hallo Leute,
ich arbeite gerade an einem Messgerät mit Display und Druckeinheit und bräuchte eure Erfahrung bei der Akku Wahl.

_______________________________
Spannung: 5V (minimal)
Regulärer Stromverbrauch: 450mA
kurzzeitige Stromaufnahme: 3500mA (für etwa 20 Sekunden beim Zuschalten einer Druckeinheit)
Umgebungstemperatur: 20-50°C
_______________________________

Die Elektronik soll mit Akkus betrieben werden und durch ein Solarmodul (400mA) unterstützt werden. Sobald die Energie ausreicht, soll der Akku über das Solarmodul bzw. einen etwaigen Stromanschluss geladen werden.


Nun meine Frage.
1. Welcher Akkutyp ist zu empfehlen: Blei oder NiMH?
- da unkontinuierliches Ladeverhalten (Solar)
- Umgebungstemperatur
2. Welche Spannung sollte das Akkupack haben um minimal 5V zu gewährleisten?
- ich dachte 6*1,2V (NiMH) oder 6V (Bleiakku)
3. Hättet Ihr eine Empfehlung für einen Schaltregler der keine große Spannungsdifferenz zur Zielspannung aufweißt (vielleicht 0,5V)?


Ich danke euch schon mal sehr für eure Erfahrungen!

Felix ...
4 - Auswahl Solarzelle -- Auswahl Solarzelle
Hallo!

Ich bin technisch nicht so versiert und möchte mir eine Solar-Hausnummer kaufen. Nun habe ich die folgende Wahl:

1. Leuchte
Origina-Würth-CIS-Solarmodul 3,6 V/ 1 Watt (bis zu 12% mehr Stromertrag als Siliziummodule)
Betriebsspannung 3,6 Volt
Akkuversorgung mit Akkupack NiMh 3,6 V/1200 mAh
maximale Brenndauer der Lampe bei vollem Akku ca. 100 Stunden
Leistungsfähige LED-Lampe

2. Leuchte
Solarmodul 5,8 V / 110mA
Betriebsspannung 3,6 V
Akku-Pack NiMH 3,6V /1200 mAh
max. Brenndauer bei vollem Akku bis max. 100 St.

Welches Solarmodul wird sein Akkus unter gleichen Bedingungen besser aufladen.

Ich sage schon mal danke

Gruß landbastler
...
5 - Überladungsschutz für Akku-Pack -- Überladungsschutz für Akku-Pack
Was leistet Dein Panel?

Warum soll überhaupt solar geladen werden?
Wenn alternativ ein Netzanschluß verfügbar wäre, ist das teuer, unsinnig und belastet unnütz die Umwelt!

Welche Daten hat der Akkupack wirklich? Technologie?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkupack Solar Laden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkupack Solar Laden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185854136   Heute : 21829    Gestern : 34547    Online : 204        18.10.2025    18:51
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0225360393524