Autor |
|
|
|
BID = 391277
landbastler Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo!
Ich bin technisch nicht so versiert und möchte mir eine Solar-Hausnummer kaufen. Nun habe ich die folgende Wahl:
1. Leuchte
Origina-Würth-CIS-Solarmodul 3,6 V/ 1 Watt (bis zu 12% mehr Stromertrag als Siliziummodule)
Betriebsspannung 3,6 Volt
Akkuversorgung mit Akkupack NiMh 3,6 V/1200 mAh
maximale Brenndauer der Lampe bei vollem Akku ca. 100 Stunden
Leistungsfähige LED-Lampe
2. Leuchte
Solarmodul 5,8 V / 110mA
Betriebsspannung 3,6 V
Akku-Pack NiMH 3,6V /1200 mAh
max. Brenndauer bei vollem Akku bis max. 100 St.
Welches Solarmodul wird sein Akkus unter gleichen Bedingungen besser aufladen.
Ich sage schon mal danke
Gruß landbastler
|
|
BID = 391284
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
|
Hallo landbastler,
bei 3,6V/1 Watt komme ich auf knapp 300mA.
Damit haben wir hier - sofern die Angaben zur jeweiligen Maximalleistung der Solarzelle passen - beim dreifachen Ladestrom gegenüber der zweiten Solarzelle.
Allerdings kann ich nicht deuten, inwieweit die sehr geringe Spannung der Solarzelle Probleme macht.
|
|
BID = 391294
landbastler Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo wl3367 !
Ich glaubte immer, daß die Ladespannung für einen Akku über seiner eigentlichen Spannung liegt. Eine 12V-Batterie wird ja auch mit 14V geladen. Mein NMIH-Akkuladegerät bringt einen Akku mit 1,2V auch auf 1,3V-1,4V bei Ladungsende.
Gruß landbastler
|
BID = 391483
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Das passt schon, die Leerlaufspannung der Solarzelle liegt ja noch etwas höher, sodass sie auch gleich als Überladeschutz fungiert.
Ich würd die erste nehmen.
gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|