Gefunden für akku fr blaupunkt lucca 53 - Zum Elektronik Forum |
1 - CMOS Batterie leer -- Notebook Sony Vaio PCG-FR285M | |||
| |||
2 - Punktschweißgerät Selbstbau, wie was und warum -- Punktschweißgerät Selbstbau, wie was und warum | |||
Hallo, ich möchte mir gerne ein Punktschweißgerät bauen nach langer Recherche im www, habe ich dazu ein paar Fragen:
Verwendung:Akkus schweißen, Modellbau. Nutzung Gelegentlich. 1.was ist besser ein Trafo oder Kondenstorentladung? 2.Wie lange ist die Schweißzeit Sekunden oder Millisekunden 3. macht Dual-schweißen Sinn (kurze zeit 2-3mS dann lange 10-20ms eventuell mit mehr Dampf)? 4.Welche Schaltung zum schalten der Schweißzeit? 5.Was sollte einstellbar sein , Schweißzeit, Spannung Strom? 6.Wie die Lastschaltung bei Transistoren, Thyristor, Mosfet,Relais oder ? 7.Wie die Schaltung beim Trafo, Relais, Tirak, Mosfet oder? Hier noch ein paar Links zum Thema, nicht neu aber interessant: http://ultrakeet.com.au/index.php?id=article&name=cdWelder http://www.ledhacks.com/power/dual_pulse!!!.htm http://www.axel-bremer.de/info_punktschw.htm | |||
3 - 2/3 AAA NiMh-Akkus mit niedrigem Innenwiderstand (->hochstromfähig) ? -- 2/3 AAA NiMh-Akkus mit niedrigem Innenwiderstand (->hochstromfähig) ? | |||
Hi,
mein Bruder hat letztes Jahr ein Modellflugzeug zum Geburtstag bekommen. Beim ersten Flug ist es leider abgestürzt - Pilotenfehler! Mit entsprechendem Kleber ließ sich der Styroporkram wieder verbinden. Leider flog der Moppel danach so gut wie gar nicht mehr, es ist mehr ein kontrollierter Absturz. Ich hab dann nach den mglichen Ursachen fr die niedrige Drehzahl der Propeller gesucht, als Öl nichts brachte, kam ich auf den Trichter, dass es am Akku liegen könnte. Also schloss ich den Flieger an ein PC-Netzteil an, und der Flieger machte direkt viiiiel mehr Wind. --> Der Akku ist also am Ende bzw. hat nen zu hohen Innenwiderstand. Ich weiß nicht, ob man auch NiMhs "regenerieren" kann, deshalb würde ich am liebsten diese Akkus neu kaufen. Die sind aber in so nem *'**"'§!$"§%% Format ![]() Weiß jemand, wo es sowas gibt? Danke im Voraus ... | |||
4 - El-Motor Steuerung -- El-Motor Steuerung | |||
Hallo!
Das geht ja ratzfatz hier ![]() Also den Akku kann ich noch ein bisschen genauer beschreiben: es ist so einer welcher häufig bei RC-Cars verwendet wird, 8,4V DC 1000-3000 mAh, 6 Zellen. Ich hab 3 Fotos gefunden damit ihr ein bisschen einen Einblick in das System bekommt. - Die 2 kabel links vom Getriebe kommen immer vom Akku. - Die 2 von unten sind vom Motor - Die 2 rechts im Bild gehen zu einer Art "Abzugsschalter" Meine Elektrotechnikkentnisse beschränken sich leider nur auf die üblichen 12V DC Anlagen aus der Automobilbranche (bin kfz-mech i.A.), mit Chips programmieren etc. habe ich leider (noch) nichts am Hut. Ich suche deshalb eine eher "primitive" Art von Lösung (falls möglich). Bin jedenfalls über jede Antwort froh! Fotos: http://bp1.blogger.com/_3C0IzK1-VKQ.....x.jpg http://veronikaforce.free.fr/Technique/GB3/gb3_dem02.JPG |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |