Gefunden für akai player laser - Zum Elektronik Forum





1 - Navi ohne Software -- Autoradio AEG KSG-4300




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Navi ohne Software
Hersteller : AEG
Gerätetyp : KSG-4300
______________________

Hallo allerseits,

ich habe ein Auto mit einem eigentlich tollem Radio gekauft. Bei dem Radio handelt es sich wohl um ein AEG KSG-4300. Wie ich mittlerweile festgestellt habe, ist es baugleich mit dem AKAI ACAD N100.

Es handel sich um ein kleines Wunderteil (im Vegleich zu dem, was ich vorher so im Auto hatte...) mit DVD-Player, Bluetooth-Freisprechnung, Rückfahrkamera und Navigation.

Alles toll, nur dass die Navigations-Software auf einer SD-Karte eingeschoben werden muss, die nicht dabei war. Der Verkäufer nimmt sich des Problems nicht an und meint, er hätte das Fahrzeug ja nur mit CD-Radio angepriesen. Da komme ich also nicht weiter.

AEG rührt sich gar nicht auf meine Anschreiben und AKAI kann ich gar nicht finden.

Hat einer einen Tipp wie ich an die Software kommen könnte?

Außerdem kommt mir das ganze Gerät merkwürdig vor. Es steht kein Hersteller drauf. Lediglich die Typen-Bezeichnung KSG-4300. Es gibt auch keine eingravierte Seriennummer, wie ich sie bisher bei jedem Radio vorgefunden habe. Es war auch gar keine Dokumentation dabei. Gab es das Gerät evtl. gar nicht wirklich und ich ...
2 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Ich bin auch kein Fan von DIGITAL, sehe es bei meinen Eltern, den habe ich alles digitalisiert im Sat Bereich.
Ein Windstoß und Regen und schon motzt der Receiver und macht das Bild ganz blau.

Hab den nun einen Analogen Receiver hingestellt und sie haben immer Bild bei schlechtem Wetter.
Auf Land kannst die Dinger echt vergessen die Digitalen Sat Receiver!
Werd demnöchst mal einen stabilieren Stativ besorgen und die Schüssel daran fest machen.

Mein Vater bekommt nun meinen alten AKAI Videorecorder der tadelos funktioniert und den Philips schlachte ich aus bei Bedarf.
Ich werde mir eine TV Karte holen für PC und mein Kabelanschluss zu Hause damit koppeln und über PC aufnehmen.
Dann kopiere ich mir das auf mein USB Stick und ab damit in den DVD Player der auch Sticks annimmt.

Für jede Lösung ein Problem Nur das es diesmal umgekehrt ist. ...








3 - Suche Fernbedienung -- AKAI,Technics AKAI AA-49,Technics SA GX-230
Geräteart : Sonstige
Defekt : Suche Fernbedienung
Hersteller : AKAI,Technics
Gerätetyp : AKAI AA-49,Technics SA GX-230
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach Fernbedienungen für zwei Geräte.

Einmal suche ich eine Fernbedienung für einen AKAI Reciever AA-49 die vielleicht auch den CD Player CD-57 bedient.
Und für meinen Dad:eine Fernbedienung für den Technics SA GX-230 die am besten noch den CD Player SL-PG520A bedient.

Jetzt hab ich das Netz hoch und runter abgesucht.Aber ich find nirgends raus wie die fernbedienungen heissen.
Und ohne Namen der Fernbedienung kann man halt schlecht suchen.

Weiss von euch jemand vielleicht wo ich die Daten für die Fernbedienungen herbekomme?Oder weiss jemand von euch vielleicht sogar welche das sind.
Ich habe mit meinem letzten Problem so viel Hilfe von euch bekommen das ihr eigentlich meine letzte Hoffnung seid.

Grüsse

de Dan ...
4 - D/A-Wandler, Netzbrummen -- HiFi Verstärker   Akai    AM-65
Geräteart : Verstärker
Defekt : D/A-Wandler, Netzbrummen
Hersteller : Akai
Gerätetyp : AM-65
Chassis :
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit heute habe ich einen, bei Ebay ersteigerten, Akai AM-65 Vollverstärker bei mir stehen. Natürlich habe ich ihn gleich aufgebaut. Die Analogeingänge funktionieren auch. Über den Klang will ich noch nichts sagen, da ich zum Testen nur billige Medion-Boxen angeschlossen habe.


Nun ist die Enttäuschung groß:

- von den Lautsprechern kann man die Netzfrequenz unabängig von der Verstärkung hören. Will sagen: immer gleich laut, und zwar in einer deutlich hörbaren Lautstärke

- keiner der Digitaleingänge tut seinen Dienst. Kein Ton, keine Anzeige der Samplingfrequez

- der Lautstärke-Drehknopf zeigt Abweichungen: langsam von ganz leise aufgedreht ist der linke Kanal deutlich lauter als der rechte, das gibt sich aber bei zunehmender Lautstärke (oder ist für mich nicht mehr wahrnehmbar)


Als Digitalquellen habe ich einen CD-Player Yamaha CDX-396 und einen Universalplayer Yamaha DVD-S657 angeschlossen, die beide an einem Surround-Receiver RXV-396 über SPDIF optisch und elektri...
5 - Stereoanlage Akai AC-503R -- Stereoanlage Akai AC-503R
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Akai
Gerätetyp : AC-503R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier ein Problem mit dem CD-Player in dieser Anlage.
Bei den meisten CDs hört man ein Summen, das immer lauter wird, je langsamer die CD dreht. Bei gepressten CDs ist das Problem viel geringer als bei gebrannten, aber im Endeffekt tritt es bei allen auf.
Es scheint sich aber um ein mechanisches Problem des Spindelmotors zu handeln. Das Summen lässt sich nämlich zum Verschwinden bringen, wenn man in der Mitte der oben auf der CD liegenden Magnetscheibe einen leichten bis mittleren Druck ausübt. Die CD spielst dann ganz normal weiter. Lässt man wieder los, ist das Summen wieder da.
Der Betrieb des CD-Players läuft ansonsten ohne jegliche Probleme und stoßempfindlich ist er auch nicht, deshalb vermute ich, dass lediglich der Spindelmotor ein wenig schleift.

Deshalb nun die Frage: Kann man diesen Spindelmotor mit irgendwas geeignetem schmieren und wenn ja, mit was? Diese Motoren haben ja auch immer Fett innen drin. Sowas müsste ja zu bekommen sein.

Gruß in die Runde. ...
6 - 100 TERABYTE 3,5 CD-ROM von COLOSAL! -- 100 TERABYTE 3,5 CD-ROM von COLOSAL!


Zitat : Mr.Ed hat am 22 Jul 2006 21:54 geschrieben :
Consumergeräte die ewig halten sind von den Herstellern aber einfach unerwünscht, damit verdient man nämlich weniger.

Deswege VERZIHTE Ich auf so ein Dreck und Bevorzüge ab und zu in ein Kino zu Gehen und für Mein Altäglichen Musik Gebrauch benüze Ich eine Akai GX 630 D Tonbandmaschine was 30 Jahre Alt ist, mir eine Top Qualität auf neue RMG Tonbändern liefert und für die Ewigkeit Gebaut ist


Zitat : Wenn ein DVD-Player ewig hält, kaufst du ja keinen neuen. Also darf die Kiste halt nur die Garantiezeit durchalten. Schuld daran ist jeder der diesen Müll kauft.

genau. Deswegen Berate Ich meine kids auf Geiz ist Geil MÜLL zu Verzichten u. Qualität zu Kaufe...
7 - SONS SVHS von Scart abzapfen -- SONS SVHS von Scart abzapfen
hüülfeeee

10nf gesucht !

Ich habe mal meinen alten (aus Kinderzeiten) Elektrobaukasten rausgekramt.
Alles was ich da drinnen habe sind Elkos ab 10mfd und Scheibenkondensatoren <10mfd .

Ich hab in meiner Not sogar den kaputten CD-Player von Akai vom Dachboden geholt um evtl. da etwas brauchbares rauszulöten. Ergebnis : Nix kennzeichnungen. Nur die Elkos haben kennungen uF (4,7 ; 100uF ; ect) Die können mir aber nicht helfen, oder ?

Da ich auch keinen Dunst habe wie der gesuchte aussehen könnte, hoffe ich auf kurze Hilfe von Dir (Euch).


Danke, danke danke (1000 x)
...
8 - CD Samsung CDX 510M -- CD Samsung CDX 510M
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CDX 510M
______________________

Hallo, ich suche ein oder 2 Magazine ( 6er Wechslermagazine ) für meinen Samsung CD Wechsler. Ich glaube, das Akai ihn gebaut hat. Wer eins hat, bitte anbieten oder wer weiß eine bezugsquelle? Vielen Dank Frank ...
9 - CD AKAI AA-1050 -- CD AKAI AA-1050
Geräteart : CD-Player
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : AA-1050

______________________

Ich 'nen Akai-Vertstärker, der schon ziemlich alt und seit einiger Zeit kommt keine Sound mehr, obwohl der player noch abspielt. Außerdem gibt es laute Knacksgeräusche. Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass die Geräusche immer lauter werden, auch passiert das Ganze immer öfter. Ich hoffe mir kann irgendwer helfen, und dass der Verstärker nicht irgendwann ganz kaputt geht. Greetz!!!! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akai Player Laser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akai Player Laser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287392   Heute : 9737    Gestern : 13943    Online : 503        27.8.2025    12:59
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0383610725403