Gefunden für aeg steckverbindung - Zum Elektronik Forum





1 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für Eure Nachrichten.

Kann mich erst heute wieder dieser Angelegenheit widmen.

Der AEG-Staubsauger ist nun offen und die "Kabelwinde" ist wohl in Ordnung, denn bei beiden Adern ist zwischen Netzstecker und rot eingekreister (getrennter) Steckverbindung (siehe Beitrag von Mic4) Durchgang vorhanden bzw. Widerstand 0 Ohm.

Der Ein-/Aus-Schalter verhält sich wie ein Taster, wenn der vierpolige Stecker von der zentral gelegenen Platine abgezogen ist und an diesem gezogen Stecker an den zum Schalter führenden Adern gemessen wird.
=> Durchgang nur, wenn Schalter gedrückt gehalten wird.
Ist das so richtig oder muß in einer Schalter-Stellung auch Durchgang vorhanden sein, wenn der Schalter losgelassen wird?

Was als Nächstes testen?

Beste Grüße



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  1 Nov 2024 22:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  1 Nov 2024 22:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  1 Nov 2024 22:12 ]...
2 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE63600P
S - Nummer : 70410107
FD - Nummer : 911434414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert.

Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten.

Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten.

Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran...








3 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
4 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor brummt oder läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55840
Typenschild Zeile 1 : PNC916096211(04)
Typenschild Zeile 2 : MCF 125773450.000
Typenschild Zeile 3 : CCF 125772042.002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen Trockner aus 2009 von AEG, Lavatherm 55840. Er arbeitet seit Jahren sehr gut. Leider hat der Trockner in der Vergangenheit immer wieder Aussetzer. Die erste Vermutung eines defekten Kondensators war es nicht. Der Motor brummt kurz, läuft aber nicht los. Nachdem ich alles auseinander gebaut habe, lief dieser wieder. Zusammengebaut, das gleiche Bild wie vorher. Um das Ganze abzukürzen. Ich habe an einer Steckverbindung an der Platine festgestellt, wenn ich daran wackel, läuft der Motor an bzw. unterbricht den Lauf. Also ein Wackelkontakt.
Ich bin gelernter Elektriker, auch wenn ich den Beruf heute nicht mehr ausübe, und bin entsprechend vorsichtig.
Der Steckverbinder zur Platine hat 2 orange Kabel und 3 violette, die zum Motor gehen. Wie kann ich hier wieder eine konstante Verbindung herstellen? Oder ist gar auf der Platine die Lösung zu finden? Wo bekomme i...
5 - Programm und Ende blinkt -- Geschirrspüler   AEG    F44070IM
Moin Brovning


Zitat : Nach dem Einschalten hört man lauter als üblich das Pumpengeräusch. Liegt das daran,
dass diese trocken, ohne Wasser läuft? Oder ist vielleicht meine Pumpe defekt?
Wenn die Pumpe nicht aufhört zu laufen dann ziehe den Steckverbindung vom Aquastop mal auseinander und teste das mal.
Die Pumpe müsste nach ca. 30 sek. aufhören.

Wenn du das Messgerät auf 20 oder 200 kΩ stellst, dann muss der Wert angezeigt werden.
Bei 1, ist das Ventil defekt. Wenn das Ventil verschmort ist, dann kommt im MΩ Bereich nur Bahnhof raus.
Gebe in der Bucht die Nr. 111576500 ein. AEG-Preis 74,36 + 19% +Versand. da kommt eine Summe zusammen.

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit
S - Nummer : S-NO 14625270
FD - Nummer : F 4082 ID
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, habe folgendes Problem:
FI-Schutzschalter rausgeflogen.
Der Boden im Geschirspüler stand voller Wasser. Maschine getrocknet, eingeschaltet, Schutzschalter fliegt raus. Durch testen nun herausgefunden, das ca. 2 sek. nach dem Einschalten ein Erdschluß von der Elektronik 5WK58250 an der Steckverbindung M2.1 ansteht.
Meine Frage wäre nun, kann mir jemand sagen, wo diese Kabel (blau mit rotem Streifen) für eine Aufgabe haben. Habe leider keinen Schaltplan.
Wie gesagt, kommt der Erdschluß von der Elektronik aus.

Gruß Lothar ...
7 - Error "Sprüharm" -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Error \"Sprüharm\"
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 8080
S - Nummer : 901232205
FD - Nummer : 117/042800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo zusammen,


nachdem wegen einer kleinigkeit die maschine grosflächig zerlegt wurde und der wasserverlust behoben wurde, gab es bei inbetriebnahme einen überraschenden neuen fehler "SPRÜHARM".

der fehler ist vorab nie aufgetreten.

da alle verkleidungen offen waren, habe ich gesehen, dass über das steigrohr kein wasser in den oberen sprüharm gepumpt wurde. das abpumpen zu anfang des programmes funktioniert, sobald wassereinlaufen soll, kommt die fehlermeldung reproduzierbar.

wie kann ich die ursache eingrenzen ?

kann eine fehlerhafte steckverbindung die ursache sein ? tür wurde komplett zerlegt...

danke und gruss,

stefan

...
8 - Fehlermeldung C9 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 73729 Öko Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung C9
Hersteller : AEG Öko Lavamat 73729
Gerätetyp : Öko Lavamat
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Irgendwie habe ich bisschen Angst, das jetzt gleich einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden. Etwa so typisch Frau. Ich traue mich trotzdem mal.

Mit Werkzeugen kann ich einigermaßen umgehen. Tue dieses auch immerwieder.(bleibt ja nix anderes übrig als Alleinerziehende Mama)Jedoch kenne ich werder Fachbegriffe noch zum Teil Werkzeugnamen. Klar komme ich mit Herd oder Nähmaschine besser klar. Nun bin ich hier weil ich nicht weiterkomme.

Zur Waschmaschine. Sie zeigt den Fehlercode C9 an. Durch lesen hier im Forum weiß ich nun wie der Code zurückzusetzen geht. Die Maschine zieht dann Wasser, kann dieses auch abpumpen. Jedoch dreht sich die Trommel nicht, die Fehlermeldung taucht wieder auf. Ich habe nun einen gebrauchten Motor im Internet für 15,00 erworben. In der Beschreibung stand Kohle in Ordnung, Motor auf Funktionstüchtigkeit geprüft. Auf Nachfragen bekam ich dieses auch nocheinmal bestätigt. Dann wird es wohl auch so sein.

Nun habe ich die Rückwand schon ab. Den Riemen ( ? ) auch schon vorsichtig runter bekomme...
9 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6056
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin der NEUE

Ich hab ein problem mit meiner Öko Lavamat 6056.

Vor Monaten neue Kohlen verbaut.Lief alles tadellos.
Seit gestern ist der Elektromotor wie tot.Programmschalter dreht und die Wasserpumpe tuts auch.


Allerdings dreht sich die Trommel weder beim Waschprogramm noch beim Schleudern.

Echt herb

Hat jemand zufällig eine Idee parat?!

Würde mich über eure Hilfe riesig freuen !

Gruß Honigtopf


Steckverbindung am Motor habe ich schon auf festen Sitz kontrolliert bzw nachgedrückt.
Programmschalter hab ich mal vorsichtig vorgestellt beim Betrieb.(War der Meinung das der einen Wackler hat?)Vielleicht ist der auch tatsächlich mit Verantwortlich das der Motor sich dreht? Reine Spekulation von mir *sorry* ...
10 - Display zeigt ELE, keine Fkt. -- Waschmaschine AEG L74850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display zeigt ELE, keine Fkt.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74850
S - Nummer : 81300420
FD - Nummer : 000
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Typenschild Zeile 2 : P-Nr.914903900/02
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei dem Gerät wurde das Türschloss samt zugehörigem Kabelstrang getauscht, hatte E 42 angezeigt, Steckverbindung war verschmort. Austausch soweit kein Problem. Gerät lief trotzdem nicht, zeigte den Fehler weiter an. Nach Anruf bei AEG Fehlerspeicher gelöscht, Gerät läuft trotzdem nicht. Erneuter Anruf bei AEG macht die Sache interessant: man hätte mir gar nicht sagen dürfen, wie man den Fehler löscht, jetzt muss ein Techniker her, kostet min. 89 Euro. Habe gehört, dass es die Möglichkeit gibt, über eine Tastenkombination so eine Art Setup vorzunehmen. Stimmt das, und wenn ja, wie geht das? DANKE! ...
11 - Geschirrspüler   AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit -- Geschirrspüler   AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom an Bedieneinheit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko_Favorit Diamant F
S - Nummer : 85125580
FD - Nummer : PNC 911 232 320 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Fachleute,
ich möchte gern meinen Geschirrspüler vor dem Tod retten,
da er vor seiner Macke noch recht passabel funktionierte.

Problem(e)
wie folgt:

1.)
Vor 2 Jahren gab es hinter der Bedienblende
einen Blitz, gefolgt von etwas "elektrischem" Gestank.
Danach lief
das Trockengebläse dauerhaft, auch nach Ende der Spülprogramme. Nach
Ausschalten des Geräts war auch das Gebläse aus.

2.)
Vor ca. 2
Wochen nochmal Extrem-Elektro-Smog bei einem Spülgang. Programm stockte
mitten im Ablauf, das Gebläse lief dann gar nicht mehr. Programm ließ
sich auch nicht mehr durch Dauerdrücken des Einschalters re-setten.
Trockner
ließ sich aber noch ein- und ausschalten (Rote Netz-LED ging an &
aus).

3.)
Türblende abgenommen, Trocknergebläse ausgebaut
& kontrolliert.
Gebläse und Thermoelektrisches Abdichtventil
funktionierten mit 220V ei...
12 - Wäschetrockner   AEG    T 548 -- Wäschetrockner   AEG    T 548
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T 548
S - Nummer : PNC-Nr.: 916 012 023
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein o.g. Trockner trocknet nicht mehr.
Er läuft sehr lange und fängt irgendwann an zu piepen und läuft weiter.
Die Wäsche ist nicht warm und damit ist wohl die Heizung nicht angesprungen.
Auch ist der Luftkanal hinten an der Heizung nicht warm geworden.
Ich habe folgendes gemacht:
- Wärmetauscher mit der Brause durchwaschen, macht man ja öfter mal.
- Prozessluft ist vorhanden, nur nicht warm.
- Die Schleifbürste an der Trommel unter dem Deckel kontrolliert, Flusen waren da nicht vorhanden. Die Bürste hat noch Kontakt.
- Hintere Heizungsabdeckung abgenommen, es waren feuchte Flusen an der Heizung. Nach dem Trocknen gereinigt.
- Alle Kanäle, an die ich kam gereinigt.
- Heizung gemessen: An die Heizungsgehäuse-Rückwand gehen 2 Kabelpaare (Blau-braun), an denen ich im eingeschalteten Zustand des Trockners 230 V messe. Heizung wird aber nicht warm. 2 Kabel gehen an der Stirnseite in das Heizungsgehäuse. Da kann ich aber nichts sehen, was sich darin befindet, auch messen konnte ich da nichts.

Folgende weitere F...
13 - RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! -- RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken !
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

AEG-, Electrolux- und Juno-Geschirrspüler

Rückruf wegen Brandgefahr

10.03.2008

Elektrolux warnt europaweit vor der Benutzung von Geschirrspülern der Marken AEG-Electrolux, Electrolux und Juno-Electrolux. Allein in Deutschland will das Unternehmen 27 000 Geräte kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. test.de informiert über die Einzelheiten.

Kontaktschwäche
Ur...
14 - Geschirrspüler AEG 5270VI -- Geschirrspüler AEG 5270VI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 5270VI
S - Nummer : 84357159
FD - Nummer : PNC 911234321
Typenschild Zeile 1 : Favorit 5270 VI
Typenschild Zeile 2 : Typ 45XSB04
Typenschild Zeile 3 : 111.517300.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
ich habe eine Spülmaschine AEG Favorit 5270 VI.
Leider funktioniert sie überhaupt nicht mehr.
Nach Betätigung des Ein-/Ausschalters passiert gar nichts, keine LEDs leuchten, auch kein klickendes Relais.
Ich habe das netzanschlußkabel verfolgt und es führen 2 schwarze Kabel zu einem Relais, wo noch 230 V anliegen, das Relais aber nicht durchgeschaltet wird.
Parallel dazu führen 2 schwarz-violette Kabel zur Steckverbindung an der Pumpe (auch hier liegen noch 230 V an). An der anderen Seite der Steckverbindung laufen ein braunes und ein weißes Kabel in die Spulenwicklung der Pumpe. Ab hier konnte ich nichts mehr messen.

Wer kann hier helfen? Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg?

Vielen Dank im voraus!

Gruß

HaMel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HaMel am 24 Mai 2007 20:23 ]

-Edit...
15 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S update
Hallo Chris
Willkommen hier im Forum
Die PNC-Nummer bitte angeben. Die Türverriegelung kann defekt sein, es kann auch am Triac auf der Elektronik liegen, oder an einer schlechten Steckverbindung auf der Platine. Die Verriegelung würde ich von AEG beziehen. Dort bekommst Du das Orginal-Ersatzteil.
Gruß,Ewald4040 ...
16 - Waschmaschine AEG ökolavamat 625 sensotronic -- Waschmaschine AEG ökolavamat 625 sensotronic

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ökolavamat 625 sensotronic
S - Nummer : E 605.636.091
FD - Nummer : 113857865
Typenschild Zeile 1 : Typ 4409E01
Typenschild Zeile 2 : 645.257300 LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, Moin,

bei o.g. Gerät drehte der Motor nicht. Nach kurzem "wackeln" am Bürstenhalter/Steckverbindung lief die Sache wieder rund.
Ohne reinzuschauen vermute ich, dass die Bürsten runter sind.
Maschine ca. 13. Jahre ohne Schaden gelaufen.
1. Frage: Hat der Motor Kohlebürsten?
2. Frage: Einfach wechseln/nachstecken ohne Probleme?
3. Frage: Mögliche andere Ursache des Fehlers?
4. Frage: Zum Motor gehen 5 Kabel per Steckverbinder+ 1Kabel (weiter hinten) an dem ich "gewackelt" habe.
Welche Meßwerte müssen an den Anschlüssen anliegen?
Wenn es nicht die Bürsten sind, liegt der Fehler sicher dann irgendwo davor.
Danke schon mal vorab
Grüsse

Illie ...
17 - Waschmaschine AEG Lavamat 41010 -- Waschmaschine AEG Lavamat 41010



Hi Mamusch


Ich kann dir leider keine Hundertprozentige antwort geben weil ich mit AEG WaMa nicht so viel zu tun hatte aber es kann entweder vielleicht sein dann die Waschmaschine einen Schwimmer am Boden hat, so ist es zu mindestens bei ein paar Bauknecht Waschmaschine oder es hat sich eine Steckverbindung an der Zuleitung gelöst schau mal nach wenn es das nicht ist dann tut es mir leid das ich dir nicht helfen konnte

Tschau Diodenmann
Ewald4040
Moderator
18 - Waschmaschine AEG LAVAMAT SPIRIT L update -- Waschmaschine AEG LAVAMAT SPIRIT L update
Moin Rogo

Ich habe grade das Problem gelesen. Stell die WA mal auf Schleudern, ob sie überhaupt anfängt zu drehen. Wenn sie nicht dreht (ich meine nicht das Pumpen!) könnte das am Thermoschloss liegen, davon gibt es verschiedene. Du hast, lt. der Knackgeräusche unter das Schaltwerk ein Türschloss mit drei Stecker. Wenn Du Glück hast, hat sich nur eine Steckverbindung losgerappelt.
Die AEG-WA’s pumpen meistens auch mit offener Tür.

Gruß vom Schiffhexler
...
19 - Herd AEG Competence E mit Ceranfeld -- Herd AEG Competence E mit Ceranfeld
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen AEG Competence E Elektroherd, der ca 5 Jahre alt ist. Ich habe momentan leider keine Typenbezeichnung hier, kann sie natürlich jederzeit nachsehen... Der Einbauherd hat ein angeschlossenes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld mit Bräter- und Zweikreiszone.

-- rechte Seite des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes funktioniert nicht mehr ---

Seit einer Woche funktioniere die beiden rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder nicht mehr. Was kann die Ursache dafür sein?
Ich hatte das Gerät vor kurzem ausgebaut und die Steckverbindung geprüft, rein optisch gesehen war alles in Ordnung.
Da ich keine Anschlussbelegung habe, weiss ich nicht, was ich messen soll/kann um eine Aussage über die Fehlerquelle zu machen.
Kann mir jemand ggf. mit Steckerbelegung, Schaltplan etc helfen?

--- Kochfeld enthält geschmolzenes Gehäuse ---
Da ich neugierig war, habe ich auch das Kochfeld aufgeschraubt und hineingeschaut. Erschreckenderweise ist innerhalb des Kochfelds die Elektronik für die Zuschaltung der Bräterzone und der Zweikreiszone zwar in ein Kunststoffgehäuse verpackt, da die angrenzende Kochfeldzone aber eine mangelhafte Wärmeisolierung ha...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Steckverbindung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Steckverbindung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891975   Heute : 8933    Gestern : 24670    Online : 339        20.10.2025    10:33
42 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.43 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0897710323334