Gefunden für aeg kohlestifte antriebsmotor - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleifgeräusche -- Wäschetrockner AEG TC12H6DHP | |||
| |||
2 - Trommel startet drehen nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64859 L | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel startet drehen nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64859 L S - Nummer : 914903843 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Lavamat Maschine läuft seit gestern nicht mehr: Die Maschine pumpt Wasser rein, aber die Trommel startet nicht zu drehen. Beim Abpumpen das selbe: Wasser wird rausgepumpt, aber nichts dreht sich. Das Programm tickert einfach runter, und bei 0 Minuten Restzeit wird wieder die Startzeit angezeigt. Genauso bei allen anderen Prorgammen. Es wird außerdem kein Fehlercode angezeigt. Die Maschine ist 5 Jahre alt. Meine Frage wäre, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. KD Techniker zur Diagnose würde schon 80 EUR kosten, sollte das Steuermodul ausgetauscht werden müssen, käme ja noch einiges dazu. (Meine Schmerzgrenze würde bei 250 EUR liegen). Kohlestifte könnte ich evt noch selber austauschen, aber alles andere kann ich nicht mehr selber. Kann jemand aufgrund dieser Syntome eine Einschätzung abgeben? Wäre super! Achso, wir sind zu viert, und die Maschine hat sicher eine Laufleistung, die mehr als als 5 Jahre Alter entspricht, ca 10 Ladungen / Woche. Vielen Dank für Eure antworten! | |||
3 - Schleudert nur noch -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250-W Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur noch Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6250-W Sensortronic S - Nummer : 605647068 FD - Nummer : 117/224683 Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 0GS 01 Typenschild Zeile 2 : 645.257 300 LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich hatte zunächst das Problem, dass die Trommel meiner AEG Öko Lavamat 6250 Sensotronic sich nicht mehr drehte. Dann habe ich hier im Forum gelesen, dass sich dieses Problem mit dem Austausch der Kohlestifte einfach beheben lasse. Die Kohlestifte waren tatsächlich fast komplett abgenutzt. Ich habe also Kohlestifte online bestellt und die alten ausgetauscht. Es handelt sich nicht um Original-AEG-Ersatzteile. Beim ersten Testlauf funktionierte zunächst alles super, bis auf dass es dieses fiese Geräusch gab… Als ich den Beitrag hier im Forum dann nochmal bis zum Schluss gelesen habe, erfuhr ich, dass ich wohl einen Stift falsch herum wieder eingesetzt habe. Ich gebe zu, dass ich mir bei dem einen auch nicht mehr ganz sicher war… *reusper* Ich dachte – während die Maschine weiter wusch – dass sich das vielleicht „einschleift“ ![]() | |||
4 - C9 -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Danke für die schnelle Antwort und den Tipp.
Die Maschine scheint nun nach der dritten Reinigung wieder zu laufen. Sollte ich die Kohlen trotzdem wechseln? Ich gehe mal frisch und frei davon aus, dass ich AEG Kohlen benutzen kann für die Maschine? Ich habe bereits nach Kohlen gegoogelt. Es scheint verschiedene zu geben für AEG. Welche sind es genau? (Zum Beispiel aus dieser Liste: http://www.ersatzteiltresen.net/Waschen/Motorkohlen-Kohlestifte/ ) Ist es ratsam (um Geld zu sparen) die Kohlenstifte einzeln zu kaufen und in die Gehäuse einzusetzen? Oder ist es besser die kompletten zu kaufen? Ich habe das noch nie gemacht, bisher habe ich nur Computer repariert. Ist es wahrscheinlich, dass ich das selbst machen kann? (Zwei linke Hände habe ich nicht und Werkzeug ist vorhanden oder kann ausgeliehen werden.) vlg, @ngel ... | |||
5 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic S - Nummer : Typ 44 OGS 01 FD - Nummer : Erfolgreich Motorkohlen getauscht Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 605.647 068 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer AEG 6250 von 1994 (Typ 44 OGS 01) setzte zeitweise der Motor aus. Mal schleuderte die Maschine nicht, mal drehte sich der Motor gar nicht. Dachte zuerst an einen Wackelkontakt bei den Steckern oder auf der Platine der Motorsteuerung. Es stellte sich aber heraus, dass die Motorkohlen abgenutzt waren (nur noch 8 mm bzw. 12 mm statt 43 mm). Bei Ersatzteil-land.de neue Kohlestifte bestellt (4,99 Euro + 5 Euro Versand, Bestellnummer 551181211 12,5x5x43 / 4,8mm AMP für AEG 899645425577 - alternativ - 2er Set - ohne Halterung). Ausbau und Tausch problemlos, Maschine läuft wieder. Nach Auskunft eines Wama-Reparaturdienstes wurden von AEG zwei verschiedene Motortypen verbaut, also Kohlen am besten zum Neukauf ausbauen und nachmessen. Hinweise aus forum.kijiji.de/ntopic73436.html und https://forum.elect... | |||
6 - Waschmaschine AEG 6250 -- Waschmaschine AEG 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 6250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leser, bei meiner AEG Waschmaschine dreht sich die Trommel nicht mehr. Wasser wird eingezogen, alles läuft ganz normal ab, nur eben dreht sich die Trommel nicht. Nach intesiver Recherche des Forums bin ich hier auf das Thema "Kohlebürsten" gekommen und habe diese ausgebaut. Nun weiss ich leider nicht, ob diese die Fehlerursache sind. Die Kohlestifte sind noch ca. 1 cm lang, einer hat auf der Kontaktfläche einen Metallglanz, der andere ist Mattschwarz. Letzteres las ich hier schonmal als Defektursache. Nun meine Frage: Kann es sein, dass meine Trommel sich wegen der abgenutzten Kohlebürsten nicht mehr dreht? Wenn ja, kann mir jemand bei der Nachbestellung derselbigen helfen? Ich habe leider keinerlei Ahnung von Bezeichnungen oder Typen der von mir benötigten Kohlebürsten. Erstmal Danke fürs Lesen und mit der Bitte auf einige Anworten verbleiben ich mit Freundlichen Grüßen Hanseaticer ... | |||
7 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6555 -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6555 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 6555 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (~ 10 Jahre alt) hat einen Waschgang nicht voll beendet. Wäsche war am Ende noch zu feucht. Es blinkten drei LEDs bei 1200 & 700 & ENDE. Ansonsten keinerlei Reaktion mehr. Anruf bei Kundendienst AEG erbrachte folgende Info zu dem Code: Entweder Motorschaden oder Kohlen verbraucht. Studium der Einträge in diesem Forum haben mich auf die Idee gebracht ein Reset zu probieren. Daraufhin die Tasten Einweichen & Kurz gedrückt und Drehschalter für kurze Zeit auf Schonschleudern gestellt. Maschine hat sich tatsächlich aus der Blinkfalle befreit! Maschine wäscht wieder. Allerdings endet das Programm vor dem Schleudern wieder im gleichen Dauerblinken! Motorschaden liegt wohl nicht vor. Liegt die Ursache an abgeschliffenen Kohlen? Hier meine Frage: Wie wechselt man die Kohlen? Zugang an Maschine von Vorne oder von Hinten? Muss der Motor ausgebaut werden? Kann man den Keilriemen im Anschluss auch ohne Spezialwerkzeug wieder spannen. Benötigt man nur Kohlestifte oder muss ein kompletter Teil des Motors ausgewechselt werden? Gibt es beim Wechsel i... | |||
8 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 84720 update Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Naja etwas Kenntnisse haben wir schon (Wasserwiche austauschen , Kohlestifte Motor etc):-)) Wie gehabt Öko Lavamat 74720 Update PNC Nr.914001 22400 Die waschma ist 1/99 gekauft . Waschma zeigt in unregelmäßigen abständen immer C2 im Display an (alles was in Anleitung unter der Fehlermeldung steht haben wir überprüft)wenn der Fehler kommt(mal bei 30 min ,wenn von hauptwaschgang in spülen geht oder auch auf die letzten 11 Min.)reicht es meist wenn ich Start/pause drücke ,dann läuft sie normal weiter. C3 hatte ich am Freitag auch schon aber das scheint erldedigt. Aber jede 5-6 Waschladung leuchtet die Led. überdosiert an obwohl ich normal das Waschmittel dosiert habe bzw dieses Display in den letzten 7Jahren die geleuchtet hat. Und wenn diese Led aufgeleuchtet hat und ich die nächste Waschladung starte sprint die Pumpe kurz an und bricht plötzlich und surrt nur noch dann hilt auch nur ein Restart. Dann läuft die Maschine wieder normal. Also solangsam versteh ich nix mehr. Wir können jetzt ja nicht auf gut Glück Nivouregulirungen austasuchen (sind ja... | |||
9 - Waschmaschine AEG Lavamat 570 -- Waschmaschine AEG Lavamat 570 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 570 ______________________ Hallo vielleicht kann mir jemand helfen! Also erst einmal Respekt, hätte nicht gedacht solch ein informatives Forum vorzufinden! Habe ein Problem mit meiner Lavamat 570. Die Maschine lief letzten Sonntag nicht mehr. Nur die Kontrolleuchte war an, der Programmschalter machte keine Geräusche sie war absolut tot, kein pumpen oder abpumpen, als ob sie einfach keinen Strom hat. Habe dann den Magnetschalter ausgebaut, der schon seit Jahren defekt ist, wir öffnen seitdem die WaMa über das Seil mechanisch. Kontakte überprüft, keine Mängel festgestellt und wieder zusammengebaut. Dann lief sie wieder, aber gestern das gleiche Problem. Frage: Kann man den Schalter überbrücken? Oder kennt jemand dieses Problem? Oder ist es gar nicht der Magnetschalter? Und noch ein zweites Problem. Nachdem ich vor ein paar Wochen die Kohlestifte wieder gängig gemacht habe, bleibt die Maschine in Programm 2 (mit Vorwäsche) in der Hälfte einfach stehen und wäscht einfach nur noch die Wäsche stundenlang ohne im Programm weiterzugehen, seitdem benutzen wir die Maschine nur noch ab Programm drei(Kurzwäsche). Es wahrscheinlich Zufall das der Schalter nicht mehr einwandfrei funktionier... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |