Gefunden für aeg electrolux kalt - Zum Elektronik Forum





1 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen ,
Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft.
Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7.

Über Google habe ich dann folgendes gefunden :
Fehlercode: Ed7
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat.

Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt :
Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b]
Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304

Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE.
Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal...
2 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur noch lauwarm
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm T59800
S - Nummer : 63976965
FD - Nummer : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Wärmepumpentrockner bringt seit ein paar Tagen "keine Leistung" mehr, d.h. er wird noch lauwarm, aber die Wäsche nicht mehr trocken.

Luftstrom / Ventilator ist o.k.: zum Testen: Gerät mit offener Klappe am Flusensieb betrieben

Gerät geöffnet: nach einer Weile wird der Kompressor richtig heiß. Auch die Eingangsleitung zum Lufterhizter (ca. 90°, IR Termometer), Ausgang Lufterhitzer, ca. 30°C, Eingang Kondensator ca. 10°C)

Also der Kompressor "macht irgendwas"; aber es scheint zu wenig zu sein. Der Kondensator ist auch nicht kalt genug um Feuchtigkeit rauszuziehen, er bleibt bei dem Betrieb trocken.

Dann habe ich die Leistung des Trockners gemssen (Steckdosen Leistungsmesser). Mit Trommel und Ventilator braucht er knapp 400 W; wenn der Kompressor anspringt sind es ca. 600 W.

200 W für den Kompressor ist viel zu wenig! Laut Typ...








3 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
4 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht, spinnt.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 54630
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661
Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03
Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Meine Waschmaschine spinnt neuerdings.

Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot.

Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden.

Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch.

Danach wollte ich versuchsweise leer waschen.

Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot.
Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks.

Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung.
Auch das Abpumpprogramm startet ...
5 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   AEG Electrolux    B257717 / N 8 18 40-4i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : B257717 / N 8 18 40-4i
S - Nummer : 64400023
Typenschild Zeile 1 : PNC 925 771 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,

meine Kühl-Gefrierkombination funzt nicht mehr richtig.

Auch wenn ich den Regler höher stelle, erreiche ich im Kühlschrank nur noch um die 12 Grad, der Gefrierschrank dagegen ist dann schon viel zu kalt.

In der oberen linken Ecke im Kühlschrank bildet sich Eis.

Hat jemand einen Tipp, womit ich die Fehlersuche / Ausschluss beginnen sollte?

MfG,
fklaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fklaus am 27 Dez 2016 23:43 ]...
6 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   AEG    F44060IW
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IW
S - Nummer : 32803347
FD - Nummer : 911 234 930 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe Probleme mit unserem Geschirrspühler.

Ich war jetzt fast 3 Monate, aus gesundheitlichen Gründen, nicht zuhause und in dieser Zeit ist der Geschirrspühler kaputt
gegangen.
Meine Frau hat dann jemanden von Euronix kommen lassen.
Dieser hat zuerst das Relais im Steuergerät getauscht. Danach lief die Maschine einige Tage. Dann wieder kalt.
Es wurde anschließend das Heizelement und das ganze Steuergerät getauscht. Fehler bleibt bestehen. Programmablauf
scheint normal zu funktionieren bis auf das heizen.

Nach einiger Suche im Netz und hier im Forum scheint das ja eine Krankheit zu sein bei diesem Gerät. Und die getauschten Teile
wurde oftmals als Fehler angegeben.
Da aber nun die Steuerelektronik und das Heizelement neu sind will Euronix lieber ein neues Gerät verkaufen.
Ich wills reparieren
Was denkt Ihr woran es noch liegen könnte?
Bin als Heizungsbauer t...
7 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG/Electrolux Lavatherm T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E62
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm T59880
S - Nummer : P502867
FD - Nummer : 91609662700
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Heute habe ich einen Wäschetrockner der den Fehler E62 meldet.
Soweit ich weiß bedeutet das "Kompressor-Relais - Fehler"

Beim Einschalten des Trockners (wie auch im Testprogramm) fällt auf dass der Kompressor meistens sofort anspringt und läuft. Der Kühlkreislauf scheint OK (am Verdampfer wirds kalt).

Die Steuerplatine habe ich gerade vor mir und frage mich welches der Relais bzw. welcher Triac für den Kompressor zuständig ist.

Der Triac TY1 hat auf der Oberseite eine kleine Beschädigung bzw. einen Mikro-Riss, möglicherweise ist der durch. Messtechnisch hat er keinen Durchgang zwischen A1 und A2. Zwischen A1 und dem Gate habe ich 193 Ohm.

Optisch sieht sonst alles in Ordnung aus.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

lg
Bernhard
...
8 - Fehlercode E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E41
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 74800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine, einer AEG Lavamat 74800. Sobald wir diese einschalten, indem wir den Programmwahlschalter betätigen, beginnt die Türverriegelung, eine Bitron DL-S1 T85 (124967513) [1], wie wild zu rattern. Diese haben wir vor ca. 1-2 Jahren schon einmal aufgrund des gleichen Problems erneuert. Das lässt uns vermuten, dass es noch ein weiters, vorgelagertes Problem gibt. Leider haben wir keinen Schaltplan zu der Maschine. Vielleicht aber jemand von den Forenmitgliedern?

Der Fehlerspeicher [2] der Maschine sagt E41, was nach unseren Recherchen [3] "Fehler an der Sicherheitseinrichtung (Türverriegelung)" bedeutet. Passt also.

Über Erfahrungsberichte sind wir selbstverständlich ebenfalls sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Leon

[1]
Bitron DL-S1 T85 4-5 Schließer/Öffner
Intern ist ein Zahnrad mit 3 Stufen (offen, selbstverriegelnd, verriegelt). Ein PTC (60Ohm/kalt - runde Tablette) und die Spule 180Ohm.
9 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorite CE MD 20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorite CE MD 20
S - Nummer : 51027681
FD - Nummer : 911338013/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

mein Geschirrspüler bricht seit einiger Zeit mitten im Programm ab. Wenn der Geschirrspüler in der Früh kalt ist, läuft das Programm bis kurz vors Trocknen durch. Beim Abbruch bleibt Wasser im Geschirrspüler stehen und außer der "Ein"-Led sind alle anderen LED dunkel. Nach ziehen des Netzsteckers und Wiedereinschalten kann jedes beliebige Programm erneut gestartet werden, doch bricht der Geschirrspüler anschließend schon nach wenigen Minuten mit demselben Ergebnis ab.
Gibt es einen Überhitzungsschutz, der das Programm plötzlich abbricht oder wo könnte der Fehler sonst liegen?

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank




...
10 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler   AEG Electrolux    Favorit 44090VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 44090VI
S - Nummer : 74420053
FD - Nummer : PNC 911935695/01
Typenschild Zeile 1 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Meine Spuelmaschine laeuft zwar noch, aber heizt nicht mehr.
Das Geschirr ist nass aber nicht richtig sauber und kurz nach dem Spuelgang,
ist alles in der Maschine kalt.

Ich habe schon einige Beitraege zu dem Problem gelesen und es wurde immer wieder
auf die Steuerplatte verwiesen. Diese habe ich jetzt mal ausgebaut und angeschaut.
Die Loetstellen sehen alle OK aus.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die Loetstellen am Relais einfach
mal nachloeten soll, oder vielleicht sogar das Relais austauschen soll.
Koennte es noch an dem Heizstab liegen? Falls ja, wo finde ich den Heizstab, um
den Widerstand zu messen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frocsch am 28 Feb 2011 22:24 ]...
11 - Wasserpumpe schwächelt -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Öko VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserpumpe schwächelt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit Öko VI
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911 D93-2T
Typenschild Zeile 2 : PNC:911 936 629/01
Typenschild Zeile 3 : S.N. 822 200 21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Unsere Geschirrspülmaschine hat nun gerade die zwei Jahre Gewährleistung um vier Monate überschritten und beginnt nun zu streiken.
Erst haben wir festgestellt, dass das Geschirr nicht mehr zufriedenstellend gereinigt wurde. Dann hat man während dem Betrieb "Elektrik" gerochen und auch die Geräusche wurden etwas lauter.

Um zu sehen, was so in der Maschine passiert, habe ich nun den Türschalter überbrückt und festgestellt, dass soweit alles zu funktionieren scheint bis auf die Pumpe, die das Wasser zum Reinigen umwälzen soll. Wenn die Maschine kalt ist, ist noch ein wenig Wasserdruck vorhanden, der nimmt aber nach einigen Minuten ab, bis kein Wasser mehr gepumpt wird.
Wasser ist genügend vorhanden, wird auch beim Programmstart erst abgepumpt und dann frisch zugeführt. Ich habe die Maschine (soweit es mir möglich war) gereinigt und schon mehrfach mit Maschinenreini...
12 - Geschirrspüler AEG Electrolux FOPTIMAAA -- Geschirrspüler AEG Electrolux FOPTIMAAA
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : FOPTIMAAA
S - Nummer : 54211014
Typenschild Zeile 1 : FOPTIMAAA
Typenschild Zeile 2 : 911915122
Typenschild Zeile 3 : 54211014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Spülmaschine heizt seit gestern nicht mehr. Das Wasser bleibt beim Spülen kalt. Ansonsten scheint das Programm normal durchzulaufen. Da das Gerät fast drei Jahre als ist, sind Händler-Gewährleistung und Hersteller-Garantie abgelaufen. In Forensuche habe ich eine Problembeschreibung dieses Spülmaschinentyps nicht finden können. Das Gerät zu öffnen und per Multimeter zu messen traue ich mir zu, ohne mich dabei umzubringen.

Die FD-Nummer mit dem Fertigungsdatum habe ich nicht finden können. Das Gerät wurde im Januar 2006 gekauft und ist laut Überprüfung auf der Seite von AEG/Electrolux nicht vom Brandproblem betroffen.

Was mag defekt sein? Und hat die Spülmaschine eigentlich zwei Heizungen, eine für warmes Wasser und eine zum Trocknen des Geschirrs?

Falo ...
13 - Kühlschrank Juno Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Juno Kühl- Gefrierkombination
Hallo newsim,
tut mir wirklich Leid für Dich und Deine Kombi. Hab diese Woche mal versucht die Bedienungsanleitung für das Gerät zu finden.Bin tatsächlich fündig geworden. http://www.electrolux-ui.com:8080/1995/222/214705de.pdf
Leider werden für das Tiefkühlfach keine Temperaturdaten angegeben. Nur das übliche Blabla.


Zitat : Hab dann auch als Vergleichswert den Regler für drei Tage mal eins höher gestellt auf Stufe 4 von 6, da gibt's dann
-21/-15°C (Wiederanspringpunkt) und oben im Kühlschrank 3°C was mir für Getränke etc. aber eigentlich schon zu kalt ist.

Das ist aber schon mal ein Zeichen, daß der Thermostat ordnungsgemäß arbeitet. Nun ist mir aber aufgefallen



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Electrolux Kalt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Electrolux Kalt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185856159   Heute : 23852    Gestern : 34547    Online : 356        18.10.2025    20:53
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0227181911469