Gefunden für aeg electrolux filter - Zum Elektronik Forum |
1 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) | |||
| |||
2 - Kein 2. Flusensieb mehr -- Wäschetrockner AEG WP alle Modelle ab 2014 AEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein 2. Flusensieb mehr Hersteller : AEG WP alle Modelle ab 2014 Gerätetyp : AEG S - Nummer : AEG FD - Nummer : AEG Typenschild Zeile 1 : AEG Typenschild Zeile 2 : AEG Typenschild Zeile 3 : AEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin, dies hier ist keine Reparaturanfrage, sondern ein wichtiger Hinweis für alle Besitzer und Käufer von AEG- Wärmepumpentrocknern, die nach 2013 herausgekommen sind. AEG hat bei seinen Wärmepumpentrocknern seit etwa 2 Jahren eine kleine, aber wesentliche Änderung vorgenomen, die mangels Vergleichsmöglichkeit unbemerkt an den meisten Kunden vorbeigezogen sein dürfte: Die Modelle aus dem Jahre 2013, wie z.b. der von Stiftung Warentest 2013 "Gut" getestete T97685IH oder das Sondemodell T5.5IH mit 55 Monaten Garantie, haben einen einlagigen Flusenfilter (einfaches "V") und zusätzlich einen Flusenfilter vor dem Kondensator. In der Explosionszeichnung schaut das dann so aus: http://procornerpdf.e... | |||
3 - Stottern, verbrannter Geruch -- AEG Electrolux VC-TC3501S-4 / AET3510 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stottern, verbrannter Geruch Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : VC-TC3501S-4 / AET3510 S - Nummer : 900083936 FD - Nummer : 11462012 Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50 Hz Typenschild Zeile 2 : 1300 W nom. Typenschild Zeile 3 : 1500 W max. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, um mich erst mal vorzustellen: Ich bin Andi, 28 Jahre alt und lebe im schönen Rheinland. Gestern ist mein knapp dreijähriger AEG AET3510, ein beutelloser Staubsauger der T8-Reihe, nach kurzem Stottern bzw. Drehzahlschwankungen und mit Brandgeruch von alleine ausgegangen. Ich habe die Filter immer regelmäßig gereinigt und auch schon mehrmals gewechselt, daher fiel mein Verdacht gleich auf die Elektronik. Heute habe ich die Kiste dann mal auseinandergeschraubt und die Graphitelektroden gecheckt. Kohle war noch genug da, die beiden Stifte hatten einen leichten Grat und sahen aus als wären sie kräftig erhitzt worden. Den Grat habe ich vorsichtig entfernt. Sonst weist der Motor m.E. keine Brandspuren auf. Beim Probelauf ist das beschriebene Problem erneut aufgetreten. Mit dem Entfernen d... | |||
4 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J) | |||
Zitat : katerchen_willi hat am 11 Aug 2014 17:25 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min Hersteller : AEG - Electrolux Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J) S - Nummer : 52504907 FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachfrauen und -männer! Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler. Nach Anwahl eines beliebigen Programmes über den Programmwahlschalter und Starten des Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab. Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus. ![]() Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers ist die LED-Anzeige wieder da ... | |||
5 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG, Electrolux Favorit Genius M-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 10 Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Favorit Genius M-I S - Nummer : 30764912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit ca. 2 Monaten das Problem, dass in jedem Waschprogramm bei ca. 50 Minuten Restlaufzeit der Fehlercode 10 erscheint. Lt. Anleitung würde nicht genug Wasser vorhanden sein. Ich habe den Schlauch schon überprüft, die Regenerierdosierung sowie die Filter in der Maschine. Eigentlich scheint alles in Ordnung zu sein (also keine Verstopfung etc.). Woran könnte es sonst noch liegen? mfg Axel ... | |||
6 - E21 E41 E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 868650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E21 E41 E41 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 868650 S - Nummer : 83700295 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine treibt mich in den Wahnsinn! Gestern war der Filter der Pumpe blockiert (kleines Plamobil-Gewehr). Habe alles gereinigt und gespült. Seitdem läuft die Pumpe zwar, aber hört nicht mehr auf. Da Abpumpen grundsätzlich für jedes Programm der erste Schritt ist, geht es nicht mehr voran. Ich denke da hat sich das Programm aufgehängt. Durch das Forum konnte ich den Fehler schon auslesen: E21 E41 E41. (Pumpe blockiert, Verriegelung) Es besteht die Möglichkeit, dass nur der Fehlerspeicher nicht gelöscht ist. Leider habe ich auf diesen Waschmaschinentyp im Forum nichts passendes zum Löschen/Zurücksetzen gefunden. Kann mir jemand helfen? Hier alles, was auf dem Schild der Waschmaschine steht: Prod.-no. 914525704 / 00 Type: Hl (oder I??) 056113 Ser.no: 83700295 Sollte es leider mehr als der Fehlerspeicher sein, wo kann ich noch nachsehen? Die Maschine ist 4,5 Jahre alt und hat ca. 1000 Maschinen gewaschen. Da wir ein 6 Personenhaush... | |||
7 - Wasserpumpe schwächelt -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Öko VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserpumpe schwächelt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Öko VI Typenschild Zeile 1 : Typ: 911 D93-2T Typenschild Zeile 2 : PNC:911 936 629/01 Typenschild Zeile 3 : S.N. 822 200 21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unsere Geschirrspülmaschine hat nun gerade die zwei Jahre Gewährleistung um vier Monate überschritten und beginnt nun zu streiken. Erst haben wir festgestellt, dass das Geschirr nicht mehr zufriedenstellend gereinigt wurde. Dann hat man während dem Betrieb "Elektrik" gerochen und auch die Geräusche wurden etwas lauter. Um zu sehen, was so in der Maschine passiert, habe ich nun den Türschalter überbrückt und festgestellt, dass soweit alles zu funktionieren scheint bis auf die Pumpe, die das Wasser zum Reinigen umwälzen soll. Wenn die Maschine kalt ist, ist noch ein wenig Wasserdruck vorhanden, der nimmt aber nach einigen Minuten ab, bis kein Wasser mehr gepumpt wird. Wasser ist genügend vorhanden, wird auch beim Programmstart erst abgepumpt und dann frisch zugeführt. Ich habe die Maschine (soweit es mir möglich war) gereinigt und schon mehrfach mit Maschinenreini... | |||
8 - Ablauffilter verstopft -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 86850A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauffilter verstopft Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 86850A S - Nummer : 94 200 273 Typenschild Zeile 1 : 914525722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine neue Waschmaschine streikt bereits beim 3. Waschgang. Das Wasser steht in der Trommel, das Display zeigt folgende Meldung: "Wasser abpumpen nicht möglich, Prüfen, ob Filter sauber ist, ... " Die Anleitung sagt Ablauffilter reinigen, aber nicht wo der sitzt oder wie dies zu bewerkstelligen ist. Mit der Notentleerung kam nur 1/4l Wasser, dann nichts mehr. (Trommel weiter zu 1/3 mit Wasser gefüllt). Wenn ich in den Schlauch blase, keine nennenswerter Widerstand, Luft strömt in die Maschine (Luftblasen). Wenn ich sauge kommt Lauge, die aber sofort verebbt wenn kein Unterdruck mehr besteht. Habt Ihr einen Tipp zum Ablauffilter ? MfG Wolfgang ... | |||
9 - Zyklon-Staubsauger -- Zyklon-Staubsauger | |||
Hallo Lötfix,
zu genau diesem Thema hatten wir hier vor etwa nem Jahr einen recht umfangreichen Fred. Leider ist der offenbar dem Servercrash zum Opfer gefallen... Hier nochmal meine Stellungnahme: Seit einiger Zeit haben wir hier in der Wohnung einen elegant dunkelroten "viva spin 7481" von AEG im Einsatz und sind begeistert! Viel Strom schlucken ja manche Sauger, aber diesem ("nur" 1800W max.) merkt man es am Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln. Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich. Er hat auch - für Teppiche und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc. Die Reinigungswirkung ist schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich. Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich erhebliche Mengen ein). Dies führt dazu, daß der Abluftstrom nahezu geruchsfr... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 39 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |