Gefunden für aeg deckel runter - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 70298DT | |||
| |||
2 - bekommt zu langsam wasser -- Waschmaschine AEG HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bekommt zu langsam wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : HP044441 S - Nummer : 04601208 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840D Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903585/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen hab das problem, das meine 2 jahre alte waschmaschine meiner ansicht nach zu langsam wasser zieht. die folge ist, der wasserstand in der trommel steigt nur langsam (als sie neu war ging das wesentlich schneller) und der weichspüler wird nicht vom fach entleert. hab schon einige beträge gelesen und schon einiges an der waschmaschine durchgeführt, was nicht zu einem positiven resultat führte: - waschmittelbehälter gereinigt - sieb am wasser anschluß und - an der waschmaschine gereinigt (ohne es auszubauen - nur von aussen) - trommel gereinigt (heißes programm mit essig) - wasserzufuhr-schlauch getauscht um einen fehler vom AquaStop auszuschließen - wasserdruck am anschluß geprüft (ist ähnlich wie beim waschbecken aus meiner sicht "normaler" druck was mir noch einfallen würde ist: - das sieb an der waschmaschine ausbauen und auf der innen seite reinigen ... | |||
3 - E90 WM. ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat Spirit S Uptate | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 WM. ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Spirit S Uptate S - Nummer : 03843412 FD - Nummer : PNC 91400222001 Typenschild Zeile 1 : Type P. 451510069 F:3015 Typenschild Zeile 2 : Type E. 132156852 Typenschild Zeile 3 : sw Ver. W2C01551 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Type P. 451510069 F:3015 Type E. 132156852 sw Ver. W2C01551 38/03 PNC 91400222001 sn. 03843412 Hallo miteinander, bei mir ist auch dieser E90 Fehler aufgetreten also Deckel runter und Steuergerät raus und erstmal optische Prüfung, aber bis auf ein bißchen Ruß auf dem großen Widerstand u. diesen kleinen Trafo nichts.Elkos nicht Fett geworden. Was konnte es zerschossen haben? Für den ewetuellen Tausch des Steuergerätes habe ich hier schon was gefunden, nur weis ich nicht ob dieser Code bei mir auch geht?es gibt ja hier auch Spezialisten hier für bei euch. ![]() A21C169B15C143A4 [ Diese Nachricht wurde geändert von: mischga am 9 Mär 2013 13:13 ]... | |||
4 - E60 / E65 -- Wäschetrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60 / E65 Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 S - Nummer : 83187872 FD - Nummer : 916096176 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal, bin neu hier und hab schon ein bisschen im Forum gelesen. Ist alles sehr hilfreich bisher. PNC: 916096176 Wir haben unseren Trockner jetzt ca. 4 Jahre und seit ein paar Tagen erscheint kurz nach dem Einschalten der Fehler E60. Das Auslesen des Unterfehlers (mit Forum-Hilfe) ergibt E65. Daraufhin habe ich den Deckel hinten abgebaut und siehe da das Gebläse ist sehr schwergängig. Laut einigen Forumbeiträgen scheint das am Lager des Gebläses zu liegen, was natürlich super wäre weil mir das einen Haufen Geld für ein neues Gebläse spart! Jetzt hab ich das Gebläse auf bekommen... Da ist ein schwarzer Deckel mit Beschriftung den man abnehmen kann. Dann sieht man die Achse von der der Sperrring runter muss und somit kann man die Achse dann rausschlagen. Jetzt steckt auf der Achse aber nur ein Lager. Das andere denke ich ist noch im Motor. Wie bekomme ich das jetzt raus!? Schon vorab vielen Dank! Hier noch ein F... | |||
5 - Code E21 -- Waschmaschine AEG ökolavamat Jubi Line 15.50 | |||
Das rote Kreuz -auf deinem Foto unten- kennzeichnet das Pumpenrad.
Sollte dieses Teil nicht das Pumpenrad, sondern eine Abdeckung, also feststehend sein -was für mich neu wäre-, müsste die Pumpe raus. Öffnen der Front zum Ausbau der Pumpe wie folgt: Deckel oben runter, Schublade raus, Bedienblende weg(innen rechts unten sitzt nur 1 Haken, keine Schraube), Sockelleiste weg (rechts sitzen nur Haken, keine Schraube), Tür auf, Haltedraht um die Manschette aushängen(unten, an der Feder, anfangen) Manschette vorne aus Blechwulst rauskippeln und ganz nach hinten innen in die Trommel umstülpen, Türschloss raus (2 Schrauben, Stecker dranlassen, nach unten hängen lassen), an der Front unten re/li 2 Schrauben, oben re/li 2 Schrauben raus, Front aushängen, Stecker an Pumpe weg, Schläuche an Pumpe weg, Pumpe vorn anheben und dann hinten aushängen (ist nur eingeklinkt), beim Rückbau: Zum Einhängen des Drahtrings der Manschette 2 in die Ösen passende Schraubendreher zum Spreizen (und u.U. 2. Person als Hilfe)verwenden, mit Übung gehts auch alleine, unten noch ein paar Explos. Darst. einer AEG, diese sind zwar seitenverkehrt, da alte Bauform, aber sonst fast baugleich, W.G. +++Das, wo das Flusensieb drin ist, ... | |||
6 - Kein Fehler, nur eine Frage -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260 | |||
Bei AEG: Front weg =
Deckel runter, Schublade raus, Schrauben dort drin raus, Bedienfeld aushängen + weg, Tür auf, Spannring des Türgummis runter, Gummi komplett nach innen stülpen, Schrauben des Türschlosses weg, nach unten hängen lassen(nicht ausstecken), Sockelblende weg, Sieb raus, Schrauben der Front (oben re u.li. unten re. u. li.) Front aushängen, weglegen = da ist die Laugenpumpe! --bei Bauknecht könnte es ähnlich sein-- ![]() ![]() W.G. ... | |||
7 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715 | |||
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden; auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür; wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her. Zum Thema Lageraustausch: Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden; günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden; [b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f... | |||
8 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit T 95P22599 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit T 95P22599 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Öko Lavamat Spirit T Gerätetyp : 95P22599 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913-760-321 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo hoffe mir kann wer Helfen. Seit Gestern macht mein Wama nichts mehr. Also wenn ich ein Programm wähle läuft sie kurz an und macht garnichts mehr nur die zeit läuft runter. Was mir aufgefallen ist wenn sie läuft ist die Deckel Anzeige auf Grün und wenn die ausgeht steht auch die wama gleich. Jedenfalls habe ich auch keine E Meldungen im Display oder Sonstiges. Habe auch schon die sachen mal einzeln eingestellt also nur schleudern udn da das selbe läuft kurz an und dann springt geht die deckel lampe von grün auf aus...... und die wama steht. Hier die Daten die auf den Typenschild hinten stehen: AEG Öko Lavamat Spirit T E-Nr. 913 760 321 Typ. 95P22599 230V~50Hz2300W 10A Prod Nr. 913 760 321 IPX4 Fert.Nr. 02700535 ... | |||
9 - Waschmaschine AEG L74800 -- Waschmaschine AEG L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : L74800 S - Nummer : 43637323 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400305400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, bin neu hier, es ist Weihnachten und die Wäsche stapelt sich.. Unsere Waschmaschine (2 1/2 Jahre alt) hat vor 3 Wochen nach dem Einschalten nur noch ein schnelles Klacken, das nach ca. 5 Sekunden immer langsamer wurde von sich gegeben. Display blieb aus. Deckel runter, Stecker kontrolliert,nichts gefunden, Auskunft Techn. Hotline: 1. Deckel Einspülkammer erneuern 2. Türschalter prüfen 3. Masseschlüsse suchen. An der Einspülkammer sind keine elektrischen Anschlüsse, Türschalter scheint mechanisch ok, Heizung und Motoren haben > 20 MOhm gegen Gehause, Ventile Einspülkammer sitzen isoliert, Niveauschalter hab' ich (noch) nicht kontrolliert. Steuergerät aus Gehäuse genommen, Elko im Netzteil war ausgelaufen! Kondensator getauscht (Typ für PC-Mainboard), Maschine blieb dunkel und stumm. Neues Steuergerät gekauft, Einschaltprozedur beachtet (Einschalten - 2 Sek warten- ausschalten), nichts rührt sich. Oben auf dem neuen Steuergerät ist ei... | |||
10 - Waschmaschine AEG Lavamat 74700 W -- Waschmaschine AEG Lavamat 74700 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74700 W S - Nummer : S-No 82392572 FD - Nummer : PNC 914 001 025 00 Typenschild Zeile 1 : Typ B46 D EA3S 10A Typenschild Zeile 2 : 110510100.LP Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem ist bei meiner acht Jahre alten Waschmaschine aufgetreten. Die Waschmaschine hat unter dem Waschen abgebrochen und einen Code im Display angezeigt; die restlichen Lampen haben wohl auch geleuchtet. Der Code ist leider nicht bekannt. Nach dem Schleudern konnte die Wäsche aus der Maschine genommen werden. Versuche ich die Waschmaschine mit einem Waschprogramm zu starten, so pumpt sie wie immer ein paar Sekunden ab, macht eine Pause von ca. 3 Sekunden und fängt dann an zu klackern wenn normal das Wasser einströmt. Hört sich so an als ob sich eine Welle dreht und bei jeder Umdrehung durchrutscht und klackt. Das Geräusch kommt von oben rechts hinter der Waschpulverschublade. Hab versucht den Deckel zu demontieren um das Geräusch besser lokalisieren zu können, bin dabei aber leider gescheitert. Wie bekommt man den runter nachdem hinten die zwei Schrauben ausgeschraubt sind? | |||
11 - Wäschetrockner Privileg / AEG Privileg 6986 CD / AEG 5620 -- Wäschetrockner Privileg / AEG Privileg 6986 CD / AEG 5620 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg / AEG Gerätetyp : Privileg 6986 CD / AEG 5620 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 916016029 Typenschild Zeile 2 : Masch. Nr. 804/064891 Typenschild Zeile 3 : Typ. B 484 6KA 01 N Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Zielgruppe, ich hatte mit dem Wäschetrockner einige Probleme, und eins hab ich immer noch: Angefangen hat alles damit, daß das Lüfterrad für die Frischluft zum Kondesator eine "Acht" hatte und beim Eiern ans Gehäuse angeschlagen ist. Beim Suchen nach der Ursache des Geräusches fiel auch noch auf, daß die Spannrolle mehr oder weniger kein Lager mehr besaß. Also bei Profectis Rolle und Lüfterrad bestellt und ausgetauscht. Nebenbei, den Konstrukteur, der das erfunden hat (zugeklebtes unhandliches Lüftergehäuse) den sollte man ganztägig dieses Rad wechseln lassen. Der Treibriemen für die Trommel war auch schon ein wenig lädiert, ich entschied mich aber (dummerweise :hammer) den noch drinnen zu lassen, einerseits weil das Teil über 20 Euronen kostet und andereseits, weil ich gesehen hatte, daß man das Ding nicht auf die friedliche Art wechseln kann. Also flugs die ausgfransten Stückchen des Riemens ein wenig zure... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |