Gefunden für aeg aufladesteuerung bedienungsanleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Nachtspeicher Aufladesteuerung AEG Elfamatic uC 2100 von AEG -- Nachtspeicher Aufladesteuerung AEG Elfamatic uC 2100 von AEG | |||
| |||
2 - AEG Elfmatic μc 3000 programmieren -- AEG Elfmatic μc 3000 programmieren | |||
Hallo Zusammen,
ich nutze eine AEG Elfmatic μc 3000 und würde diese Aufladesteuerung gerne so einstellen, dass auch bereits ab 20 Grad geladen wird (wenn denn die Heizkörper entsprechend eingestellt sind). In der Bedienungsanleitung habe ich von "Ladebeginn" gelesen, traue mich aber nicht dies einfach "auszuprobieren". Hat jemand Ahnung davon? Kann ich die "Vollladung" und den "Ladebeginn" als Dummie verstellen/einstellen? Das Problem tritt halt immer im Übergang auf, wenn die Wetterlage plötzlich von schön warm auf echt kühl wechselt. Danke! Steinixx [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 17 Aug 2014 23:16 ]... | |||
3 - Bedienungsanleitung AEG Elfamtic µC 2100 -- Bedienungsanleitung AEG Elfamtic µC 2100 | |||
Hallo,
ich suche dringendst eine Bedienungsanleitung für die AEG Elfamatic 2100 µC Aufladesteuerung. ![]() Komme sonst nicht weiter mit meiner Wärmespeicherheizung. Danke im voraus. Andi_Herzog... | |||
4 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will | |||
Bei den jetzigen Aussentemperaturen sollte die Aufladesteuerung eigendlich dafür sorgen das nicht geladen wird.
Sollten einzelne Geräte laden so stimmt etwas im Gerät nicht. (Heizpatrone der Regelung defekt ?) Gerät öffnen und messen ob A1 und A2 von der Aufladesteuerung mit Spannung versorgt werden. Je höher die Spannung desto weniger wird geladen. Diese Spannung versorgt die Heizpatrone die den 2. Fühler vorgaukelt das im Gerät genug Wärme gespeichert wurde.Je weiter man sich dem Ende der NT Zeit nähert desto geringer wird die Spannung. Je kälter es wird desto geringer die Spannung. https://www.libble.de/aeg-elfamatic-uc-2100/p/943293/ OT: In HH werden die Geräte immer über NT Zähler versorgt. Es gibt keine Ladung über HT. Manchmal gibt das EVU tagsüber die Ladung frei.Für mehr Wärme am Tag konnte am Luftaustritt des NSP ein Heizstab zugeschaltet werden. Man hatte dann einen sehr schweren Heizlüfter. Allerdings ist diese Info schon über 30 Jahre her. Keine Ahnung wie es heute hier aussieht. ... | |||
5 - Zeitsteuerung -- AEG WSP 209 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zeitsteuerung Hersteller : AEG Gerätetyp : WSP 209 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Nachtspeicherheizung AEG WSP 209 Einer meiner Nachtspeicherheizungsöfen heizt immer, das heißt, die Aufladung erfolgt immer, nicht erst, wenn die Aufladesteuerung Elfematik Signal gibt. Die anderen Öfen funktionieren normal. ... | |||
6 - Zeitschaltuhr des NAchspeicherofens rattert sehr laut!? -- Zeitschaltuhr des NAchspeicherofens rattert sehr laut!? | |||
Hallo!
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob ich hier richtig bin mit meinem Problem, werde aber einfach mal Glück versuchen.... ![]() Also, ich wohne schon seit einigen Jahren in einer Mietswohnung mit 2 Nachtspeicheröfen, die wie ich finde ganz schön teuer im "Unterhalt" sind... Die Öfen selbst sind von Olsberg und die Steuerung ist von AEG, wobei ich da zwei kleine Kästen habe: Der linke ist die Zeitschaltuhr (Elfamatik ZW10) und der rechte ist die Aufladesteuerung mit dem Blinklicht (Elfamatik B1)... So mein eigenltiches Problem ist, dass die blöde Steuerung seit kurzem extrem laut rattert! Also sie hat vorher auch schon nervig gerattert, aber nun ist es noch lauter geworden. Wenn ich die Zeitschaltuhr drehe, dann macht es iwann "klack" und dann is es ruhig, bis ich weiter drehe und es wieder "klack" macht, dann rattert es wieder... Ist das normal oder ist das Gerät defekt? Könnt ihr mir auch sagen, wie viel ein Ersatzteil kosten würde? Ich hatte auch schon überlegt es mit dicken Decken schallzuisolieren, hab es dann aber aufgrund der Wärmeentwicklung doch lieber gelassen...Kann da was passieren? Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag! ... | |||
7 - Nachtspeichereizung Elfamatik B1 Einstellung -- Nachtspeichereizung Elfamatik B1 Einstellung | |||
Die grauen Kästen wie auf dem ersten Bild sehen unseren alten (mittlerweile entsorgten) AEG-Heizungen verdächtig ähnlich. Wenn du es dir zutraust kannst du da mal die Seite mit dem Einstellrad öffnen. Mittels Schrauben müsste sich das Seitenteil direkt öffnen lassen ohne sonstige Bleche zuvor abnehmen zu müssen. Darin dürften folgende Leitungen ankommen:
3xL, N, PE für die Aufladung 1xL, N, PE für den Lüfter A1/A2 für die Aufladesteuerung Offiziell ist für die Aufladesteuerung ein getrenntes Kabel erforderlich, es werden aber gerne zwei 5adrige genommen und A1/A2 mit der Entladung in eine Leitung gelegt. Ansonsten erinnert mich das ziemlich an unsere Verteilung hier, die gleiche ZW10, die gleiche B1 und die gleiche Theben Uhr - nur die Heizkörper sind alle AEG ![]() Du hast vermutlich für jeden Heizkörper drei Sicherungen, teilweise werden auch Heizöfen zusammen gefasst. Von diesen dreien kannst du ein oder zwei abschalten, dann heizen die Geräte nicht mehr so schnell. Allerdings ändert das nichts am Thermostat, welches später abschaltet und daher länger heizt. Falls dieses aber defekt ist sollte es eine Besserung sein. Evtl. hilft dabei eine Komplettansicht der Verteilung. Noch ein Hinwei... | |||
8 - Nachtspeicher: eine Aufladesteuerung für zwei Wohnungen? -- Nachtspeicher: eine Aufladesteuerung für zwei Wohnungen? | |||
Vielen Dank für den Hinweis.
Wenn die Steuerspannung der Schütze über die Aufladesteuerung (AEG C2100) kommt, sind 230V sicher richtig? ... | |||
9 - SONS AEG ELFAMATIC V 2000 -- SONS AEG ELFAMATIC V 2000 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : AEG Gerätetyp : ELFAMATIC V 2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe eine defekte ELFAMATIC V 2000 AEG Aufladesteuerung. Die Nachtspeicheröfen bleiben kalt und die ED Glimmleuchte blinkt nicht mehr, egal ob der Außenfühler angeklemmt ist oder nicht. Ich vermute den Fehler bei der Aufladeregelung, vielleicht ist dort etwas defekt, vielleicht ein TRIAC? Einen Schaltplan habe ich nicht zur Verfügung. Die Steuerung habe ich ausgebaut und die Öfen werden nun momentan "behutsam" manuell geladen. Die 1.Steuerung hatte auch den gleichen Defekt und ging nach ca 8 Jahren kaputt. ![]() Es ist zwar schon eine längere Zeit her, wo ich den Lötkolben geschwungen habe, aber ich möchte es trotzdem riskieren. Vielleicht kennt jemand das Problem. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Ors ... | |||
10 - Probleme mit Nachtspeicherheizung -- Probleme mit Nachtspeicherheizung | |||
Hallo,
ich bewohne eine Eigentumswohnung mit drei Nchtspeicherheizungen, wovon mir eine im Moment ein wenig Sorgen macht. Die zwei übrigen sind von AEG und arbeiten ,so denke ich zumindest, korrekt. Die dritte ist eine ETW12E von Stiebel Eltron. Eine EAC 4 ebenfalls von Stiebel Eltron steuert die Aufladung der Anlage. Nun ist es so dass im letzten jahr diese neue Steuerung eingbaut wurde und meines Erachtens auch korrekt lief. Diesen Herbst habe ich das Gefühl,das die kleine Heizung von Stiebel E nicht richtig warm wird (lauwarm bei Einstellung des Potis an der Heizung = Stufe 3) , während die zwei anderen Heizungen den WBedinungen entsprechend aufgeladen werden (beide Stufe 1) . Um einen Fehler in der Heizung auszuschliessen habe ich das Ding aufgeschraubt und ein wenig gemessen (Stromlos!) : N1 Schutztemperaturregler Aufladung = Durchgang (0 Ohm) K1 Thermorelais (Steuerseitig) = 8,85 KOhm K1 Schaltkontakt je Phase = kein Duchgang B1 Kernfühler = 570 Ohm Poti= max 9,6 KOhm A1/Z1 liegt während der Ladezeit "pulsierend" an Die Heizungs interne Aufladesteuerung zeigt grünes Licht. Sind die gemessenen Werte OK? HIer die Werte der EAC Elthermatic: E1 =-10 E2=18 S=15% E3=7h E4... | |||
11 - SONS AEG ELFAMATIC UC 2100 -- SONS AEG ELFAMATIC UC 2100 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : ELFAMATIC UC 2100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bedienunganleitung / Anschlussplan für Aufladesteuerung AEG ELFAMATIC UC 2100 verzweifelt gesucht, da ich sonst meine Nachtspeicheröfen nicht zum Heizen bringe! Bin für jeden Hinweis dankbar! Gruß tokyo ... | |||
12 - Suche einen Anschlussplan für eine alte Elfamatic Aufladesteuerung -- Suche einen Anschlussplan für eine alte Elfamatic Aufladesteuerung | |||
Einer meiner Nachbarn hat eine Elfamatic von AEG.
Die Aufladesteuerung spinnt. Ich will eine neue einbauen, brauche dazu aber den Belegungsplan der alten. Ein Schaltplan, das ich sehe was W1 W2 usw sind wäre super. vielen Dank im Vorraus Stefan ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |